Ergebnis 1 bis 20 von 124

Thema: Der Wildimix-Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kaninchen-
    Gast

    Standard hallo

    Hallo, ich habe 2 wildmixe.

    und würde mich interessieren : wie macht ihr das beim Krallenschneiden oder Tierarztbesuch?


    Zitat Zitat von Wiebke Beitrag anzeigen
    Da bei mir nun seit fast acht Monaten ein Wildimix lebt und ich feststellen muss, dass sich das Verhalten doch etwas von normalen Kaninchen unterscheidet, würde ich mich gerne mit anderen Wildimix-Haltern austauschen.

    Das ist unsere Hazel, die mit Bold und Zoe lebt.





    Sie ist viel schneller und intelligenter.

    Ihre Sinne arbeiten viel intensiver.

    Und mich würde interessieren was für Erfahrungen ihr im Rahmen von Zf´s und mit dem Leben in der Gruppe gemacht habt.

    Ist die Gesundheit von Wildimixen besser als von reinen Hauskaninchen?

  2. #2
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Hazel nutzt sich ihre Krallen überwiegend selbst ab. Oder besser gesagt sie spitzt sie an.😂 Denn ihre Krallen sind messerscharf. In vier Jahren hat die Tierärztin zweimal ein paar Millimeter gekürzt. Obwohl sie in Innenhaltung lebt.

    Beim Tierarzt arbeiten wir am Boden. Einer bzw. zwei Personen, wenn es zwei Kaninchen sind, greifen sofort durch den kleinen Schlitz während eine dritte Person vorsichtig den Deckel anhebt. Hazel bleibt in der Schale und wird dort festgehalten und untersucht. Die Pfoten zum Krallen schneiden kann man dann einzeln anheben. Alles andere lässt sich auch so machen.

    Und nicht vergessen: Alle Türen und Fenster im Zimmer schließen falls doch jemand entkommt.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Ja, die Krallen sind messerscharf *aufmeinenfingerguck* .

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich übe mit allen meinen Kaninchen von Anfang an Ta Besuch, mindestens 4mal im Jahr. Besonders bei Jungtieren geht das einfacher. Sie fahren immer mit, wenn ein anderer zum Ta muss, und werden angeschaut und durchgecheckt, als ob sie dran wären. Ebenso üben wir Medis eingeben mit Apfelsaft. Krallen schneiden genauso. Ich mache das immer alleine. Setze die Tiere mit dem Rücken an mich gelehnt auf meinen Schoß und klemme mir dann das Vorderteil unter den linken Arm. Dann kann ich jede Pfote einzeln in die Hand nehmen und schneiden. Zur Sicherheit durchleuchte ich noch jede Kralle einzeln mit einer Taschenlampe, damit ich weiß, wo genau ich schneiden muss. Tommis Krallen wachsen mega schnell. Ich mache das sehr langsam, nehme mir viel Zeit, lasse sie Pausen machen, wenn es ihnen zu ungemütlich wird, rede viel, lobe viel und sie lernen schnell, dass sie aus der Nummer nicht raus kommen und schneller wieder weg können, je artiger sie mitmachen. Beim Impfen lasse ich es immer in der Praxis machen. Alle meine Wilden und Wildmixe waren sehr artig und ruhig beim Ta. Nicht anders als meine Zwerge. Ich sage allerdings immer dazu, dass sie sie sicherheitshalber gut festhalten sollen. Aber es reicht eine Person und auf dem Tisch. Auch kann man ihn hochheben und dabei die Krallen schneiden beim Ta. Er tritt nicht und beißt nicht und sie springen auch nicht. Auch mein Wildmix Eddie, der nach seinem Armburch monatelang in Behandlung war, gewöhnte sich schnell daran und spielte artig mit. Er war zwar etwas zappelig, aber gut händelbar. Ein Zwergkaninchenweibchen, dass kastriert werden sollte, sprang allerdings mal vom Tisch. Da hatte keiner mit gerechnet
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •