dami: *huhu* Dass Wanda aktuell so eine Wildpinklerin ist, stört mich draußen nicht so sehr. Ich hatte das schon häufiger, gerade bei den sehr alten Kaninchen hat sich das irgendwann eingestellt. Aber kastrieren ist sowieso nicht verkehrt. Mit ein bisschen Glück verschwindet das Problem gleichzeitig. Und dass sie so dünn ist, könnte auch ein wenig hormonell bedingt sein bzw. sich danach bessern. Nur dieser Flaum an Fell macht mir Sorgen. Die weiße Farbe verstärkt das optisch noch. Vermutlich bleibt erstmal nichts, als abzuwarten, wie sich das Fell im Herbst entwickelt. Das beruhigt mich schonmal, dass Frau E. da guter Dinge ist. Kosmo ist hier ziemlich sauber. Wanda sitzt nur in den Wannen, buddelt sie um und pinkelt dann daneben. Ich glaube, ich füttere die Cunis erstmal weiter. Ich muss nur schauen, dass Kosmo nicht so viele davon erwischt.Banane liebt sie auch. Aber beiden geht es gut. Sie sind munter und fröhlich, lassen sich gerne streicheln und sind sehr interessiert an ihrer Umgebung.
![]()
Rexkaninchen bekommen auch ein Winterfell, aber eben rassebedingt sehr kurz. Ihnen fehlt das Deckfell und das Unterfell ist rassebedingt auch recht dünn, weshalb sich keine isolierende Luftschicht bilden kann.
Rexe sind daher nicht so gegen Kälte und Feuchtigkeit bzw. Nässe geschützt wie andere Kaninchenrassen und ihr Fell kann sich schnell mit Wasser vollsaugen. Eine ganzjährige Außenhaltung ist daher an sich nicht zu empfehlen und wenn doch, muss man ihnen aber mindestens einen adäquaten Witterungs- und Kälteschutz anbieten in Form einer gut isolierten Unterkunft, in die sie sich gegebenenfalls zurückziehen können.
Es sind ganz tolle Tiere, finde ich. Meine 3 weißen Rexe sind nur in den wärmeren Monaten draußen, im Winter hole ich sie immer rein.
Das kann ich nur bestätigen. Mein erstes Kaninchen war ein schwarzer Rex aus Außenhaltung (ein üblicher Stall mit zu wenig Platz und alleine)
Als ich ihn übernahm hatte er schon eine Atemwegserkrankung. Alle Behandlungen zum Trotz mußte der arme Max mit knapp 7 Jahren wegen akuter Luftnot erlöst werden.
Liebe Grüße, Dagmar
Hatte schon mehrere Rexe über Jahre ganzjährig in Kaltstallhaltung, schützt halt besser vor Regen und Wind, aber kalt wirds da auch. Gab keine Probleme. Das Fell ist zwar auch im Winter kurz, dafür aber seehr dicht. Bei den "normal üblichen " Rexzüchtungen.
Meine Rexe liebten Schnee und Regen, alles perlte wunderbar an ihnen ab....das war krin Problem.
Kotptobe, Ohrencheck ist auch schon passiert? Wenn das nichts ergab würde ich Blut bei ihr nehmen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen