Ein Foto hat geklappt, aber ich bekomme irgendwie das Foto vom Auslauf nicht hochgeladen.
Ein Foto hat geklappt, aber ich bekomme irgendwie das Foto vom Auslauf nicht hochgeladen.
Vergiss das mal mit dem Rasen, meist ist es die Kombination aus Frischfutter und Trockenfutter was zu Verdauungsproblemen führt.
Gerade in der Nacht brauchen sie auch viel Platz zum toben. Kaninchen sind dämmerungsaktive Tiere, wenn du mal ne Kamera installierst oder nachts wach bist solltest Du Dir mal ansehen was da so los ist.da wird getobt, gespielt, gebuddelt usw.
Schau Dir am besten mal im Außengehege-Thread hier ein paar Bilder an
https://www.kaninchenschutzforum.de/...08#post4770008
oder auf der Homepage
https://www.kaninchenschutz.de/aussenhaltung
Da findest Du viele schöne Beispiele und Du kannst erstmal planen, damit es nachher ein richtig schönes Paradies wird.
Oh, ich hab gerade schon Ideen gesammelt. Mein Mann wird sich freuen. 🤣 Wie man sieht, steht der Käfig unter einem Carport, da gibt es ne Menge Möglichkeiten den Käfig mit zusätzlichen Elementen zu erweitern und dort ist gepflastert.
Ich werde sie einfach gleich mal 20 min auf den Rasen lassen. Ich hab noch ein Gitterelement-Auslauf - vielleicht bekomme ich das an den Käfig rangebastelt und dann können sie unterm Carport auf den Steinen rumlaufen. Nur Käfig ist ja wirklich nicht richtig.
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zu Euren beiden Fellnasen.
Ich finde es klasse, das ihr Euch soviel Mühe mit Euren Langohren gebt. Vielleicht magst du ja mal in unseren Thread mit den Außengehegen schauen, da kannst du bestimmt auch nochmal viele Ideen für deinen Mann sammeln.Bei uns war es immer so, das ich den Plan gemacht habe und Papa hat gebaut.
Manchmal ist er an meinen Ideen etwas verzweifelt.
![]()
Anfangs hatte ich in meinem Außengehege auch Rasen, den hat mein Papa damals sorgfältig gepflegt, nur hielt mein damaliges Paar Abby und Lenny nicht viel davon. Nach ca. 1 Woche war der Rasen weg.Mein Papa hats mit Fassung getragen.
Er wollte Abby immer an die Bundeswehr verkaufen, zum Schützengräben ausheben.![]()
Wichtig ist halt auch, das wenn die Nasen anfangen zu buddeln, man sichergeht, das sie nicht ausbüchsen können. Da auch mein jetziges Paar Savannah und Findus ganzjährig draußen wohnt, haben wir Voillierendraht verlegt. Einen Spatenstich tief ausgehoben und dann den Draht wie eine Wanne verlegt, Rasenkantensteine drauf und auf den Steinen steht dann das Gerüst für das Gehege. Und eben Erde wieder drauf. Fertig ist das Buddelparadies. Das ist auch wichtig, damit keine Fressfeinde an die Muckelchen kommen. Wir hatten schon des öteren einen Fuchs auf dem Hof.Leider auch am hellichten Tag.
Sonst kann ich auch nur sagen, das mit der Wiese vergiss mal. Meine Ninchen bekommen den Sommer über fast ausschließlich Wiese. Findus hatte damit am Anfang so seine Probleme. Er kannte das gar nicht und hat die Wiese meist verschmäht, mal ein paar Halme Gras mehr nicht. Zudem hatte er durch das Trockenfutter in seinem vorherigen Zuhause, Probleme mit der Verdauung. Er hatte ziemlichen Durchfall. Inzwischen hat sich das gelegt und der inhalliert die Wiese und verträgt sie auch super.Also immer ran. Das ist das was die Mäuse brauchen.
Ich fütter meine Bande übrigens meistens einmal am Tag. Manchmal gibt es auch noch ein kleines Abendhäppchen.So wie heute.
Liebe Grüße
Katja
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Hallo,
am Anfang ist selten gleich alles perfekt, da brauchst du dir keinen Kopf drum zu machen, das kommt alles mit der Zeit.
Von Innenhalter zu Außenhalter ist ohnehin nochmal was ganz anderes...
Aus was habt ihr den Auslauf denn gebaut und der von allen Seiten, also auch unten und von oben gegen Raubtiere gesichert?
Mir stellt sich nämlich die Frage, ob man den Stall der beiden nicht einfach zu dem vorhandenen Auslauf intergrieren kann, denn dann passt die Grundfläche und die zwei müssen nicht ständig zum Auslauf hin getragen und hinein gesetzt werden, sondern könnten selbst entscheiden ob sie jetzt grad hoppeln oder sich im Stall ausruhe möchten.
Wie lebten die zwei denn bei der Züchterin?
Mit dem Frischfutter am morgen hast du recht, dass sie auch morgens frisches brauchen, aufgrund des etwas zermatschten Kots würde ich aber auch zu anfangs langsam immer etwas mehr tendieren und langsam etwas reduzieren des Trockenfutters.
Hast du das Männchen beim Tierarzt kastrieren lassen oder war dies die Züchterin?
Wurde mal von drei Tagen der Kot gesammelt und beim Tierarzt untersucht?
Wie schaut es mit den Impfungen aus, haben die zwei sie schon?
Liebe Grüße
Amber
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen