Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Beratung Außengehege gesucht - mehrere Fragen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.721

    Standard

    Hallo,

    jupp ich habe 2 Nasen und 2 Meeris. Die 4 vertragen sich gut. Ein bisschen Stress gibt es manchmal, wenn Savannah (Kaninchen) nicht die Erste am Futternapf ist. Aber da ist egal, ob Kaninchen oder Meeri. Sonst klappt das sehr gut. Die Schweinchen haben auch durchaus Bereiche bzw. kleine Höhlen, wo nur sie hinkommen und wo sie auch mal Ruhe haben.
    Es sind bei mir nur noch 2, sozuagen der Rest der 4er-Truppe Meeris. Das ist mit den mindestens 4 Meeris in Außenhaltung ist grundsätzlich richtig. Ich habe aber eine komplett isolierte Schutzhütte in meinem Gehege stehen. Da sind die Meeris im Winter auch viel drin. Und na ja, bei meiner 6-jährigen Schweine-Omi Glorie wurde vor fast 2 Jahren eine Herzinsuffizienz diagnostiziert. Ihr geht es soweit gut damit, sie bekommt jeden Tag ihr Herzmedi und da bin ich immer ein bisschen zurückhaltend was neue Artgenossen angeht. Wobei Meeris ja sowieso nicht wirklich kuscheln. Klar, meine 2 sitzen auch mal eng nebenbeinander, aber das ist nicht die Regel.

    Welche Geschlechter haben die Meeris bei deiner Schwiegermutter denn? Wenn es 2 unkastrierte Böckchen sind, wären Beißereien kein Wunder.

    Nein, stubenrein wird bei den SCHWEINEN nichts. Wobei meine Beiden vornehmlich in ihre Toilette untern dem IKEA-Bett pieseln. Köttel liegen überall. Ich habe ihnen beim Fressnapf so eine Toilette für Katzenwelpen gekauft, die sind niedrig und klein und passen exakt unters Bettchen. Da sitzen sie nämlich liebend gern.
    Bei den Schweinis geht das Futter oben rein und unten raus gleichzeitig. Besonders Glorie sitzt gern mitten im Futternapf und da landet dann natürlich auch das ein oder andere Köttelchen.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 593

    Standard Buddelbereiche

    Hier meine ausprobierten Buddelbereiche.
    Überdachte Erdbereiche trocknen auch mit der Zeit so ein, dass es dann ganz tiefe Risse im Boden gab
    und sie wurden mit der Zeit steinhart. Dort wo die Erde lockerer war, wurde locker 50cm tief in die Tiefe gebuddelt.
    Erdboden ist gegenüber Plattenboden viel schwieriger sauber zu halten, da hier alles durcheinander gebuddelt wird.
    Ich reinige die Buddelecke 1-2x am Tag so gut es geht, der Rest macht der Regen, wenn die Plane weg ist und demnächst werd ich mal meinen Mann umgraben lassen...
    7DBDF8FC-DF6D-4365-99FE-D88EB76601E2.jpgDB2C1EE2-7899-462B-B43E-F072575BB2F2.jpgIMG_5848.jpgIMG_0210.jpgIMG_9402.jpgIMG_0245.jpg

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 29.09.2010
    Ort: Tübingen
    Beiträge: 93

    Standard

    Wow, das ist ja ein absoluter Kaninchentraum! Und draußen habt ihr auch noch alles einzäunt, dass sie unter Aufsicht raus können?

    Wie tief können Sie in dem Buddelbereich graben, was bietet sich da an zum Ausheben? Bei uns kommt demnächst eh der Gartenbauer, der eine Terrasse baut, der kann das dann problemlos mitmachen. Ich hatte nur gelesen, dass manche Angst haben, dass die Gänge einstürzen, wenn sie zu tief graben können und deshalb nur so 30 cm ausgehoben haben?!

    LG!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.054

    Standard

    Ich hab auch einen Bereich, da sind ca. 50 cm ausgehoben. Dank unserer Nachbarn bekamen wir unverhofft noch einen Schwung mutterboden, so dass wir nun ca 80. Cm buddeltiefe haben

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 593

    Standard Buddelecke

    Meine erste Buddelecke im Gehege war 30-35cm tief. Aber selbst bei der Tiefe haben sie es geschafft, ein unterirdisches verzweigtes Gängesystem zu graben. Da fand ich die Einsturzgefahr fast noch grösser, da die Bodendecke so dünn war.
    Meine jetzige ist auch so 50-60 cm tief. Man muss schon aufpassen, wenn ich denke, dass wird jetzt zu unstabil, grabe ich um, aber das wird bei der Tiefe eben ganz schön Arbeit geben. Daher würde ich mir das vorher überlegen. Bei uns ist auch ein kleiner Bagger gekommen.
    Aber sie haben schon ganz schön Grips. Ich hatte zum Teil schwere Natursteine in der Buddelecke und sie haben das ganz bewusst so gebaut, dass es nie zum Einsturz kam...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 593

    Standard Freilauf

    Zitat Zitat von Sinje B. Beitrag anzeigen
    Wow, das ist ja ein absoluter Kaninchentraum! Und draußen habt ihr auch noch alles einzäunt, dass sie unter Aufsicht raus können?

    Wie tief können Sie in dem Buddelbereich graben, was bietet sich da an zum Ausheben? Bei uns kommt demnächst eh der Gartenbauer, der eine Terrasse baut, der kann das dann problemlos mitmachen. Ich hatte nur gelesen, dass manche Angst haben, dass die Gänge einstürzen, wenn sie zu tief graben können und deshalb nur so 30 cm ausgehoben haben?!

    LG!
    Der Freilauf kam auch erst später dazu, aber das wollte ich ebenso wenig missen. Hier können sie grasen, Sonne, Regen und Schnee geniessen, Luftsprünge und Haken schlagen oder auch nur mal 3x im Kreis rennen
    Eventuell wenn der Bagger eh da ist, kannst du im Freilauf 30cm tief graben lassen und den Draht im Boden versenken, dass sich keiner ausbuddelt. Ich selbst hab das jetzt nicht. Zum Teil hab ich Draht umgeklappt und mit Haken befestigt und Holzbretter draufgelegt, bis er eingewachsen ist...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. mehrere fragen
    Von Jasmine im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.01.2012, 16:28
  2. Mehrere Fragen
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 104
    Letzter Beitrag: 02.08.2011, 15:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •