Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 99

Thema: Tränendes Auge, Kaninchenschnupfen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard Tränendes Auge, Kaninchenschnupfen

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal euren Rat. Ich hab 2 chronische Schnupfer. Josef, der jetzt seit ca. einem Jahr bei mr lebt hat einen leichten Schub (ansonsten ist er trocken).
    Das ist jetzt der 2. Schub, seit er bei mir ist. Das äußert sich gerade so, dass sein linkes Auge klar tränt und er ab und zu trocken niest. Er wirkt auch einen Tacken schlapper und schläfriger als sonst und isst etwas weniger. Aber nicht so, dass ich mir wegen des Allgemeinbefindens Sorgen machen würde. Insgesamt ist er noch recht fit.
    Beim letzten Schub war das genauso. Sein linkes Auge hat klar getränt, danach hat er angefangen leicht zu schnupfen (damals allerdinrgs mit eitrigem nasenausfluss, aber auch nicht viel). Beim ersten Schub war ich sofort beim Tierarzt und er hat 10 Tage Baytril und 10 Tage Polyspectran Tropfen in die Augen bekommen. Ich hatte nicht den eindruck, dass die Ab's es bringen (is ja eh so ne Sache beim Schnupfen). Auch unter den Augentropfen war der Ausfluss erst nach 7 Tagen weg. Ich hatte damals eher den Eindruck, dass die pflanzliche Behandlung, die ich parallel gefahren habe, wirksamer war.
    Daher bin ich jetzt nicht direkt zum TA (zumal die Symptome noch leichter waren als beim letzten Mal) und geb ihm folgendes: Rodicare Pulmo, Rodicare immun und Angocin. Das Auge spüle ich jeden Tag mit NACL und geb ihm Euphrasia Augentropfen.
    Bis jetzt ist das Auge nicht wirklich besser (er hat das jetzt seit 4 Tagen), aber auch nicht schlechter. Der Ausfluss ist nach wie vor klar. Ich bin jetzt unsicher was ich machen soll, weil ich das auch nicht verschleppen will. Wenn ich Samstag einen guten TA gefunden hätte, der offen hat, wär ich dort hingegangen, bei uns is aber gerade überall nur Notdienst und das is etwas problematisch.
    Ich habe noch eine Tube Posifeniscol hier, die auch noch gut ist und überlege jetzt ob ich ihm das vl. zur Sicherheit doch geben soll. Andererseits ist der Ausfluss halt einfach nur klar, das Auge nicht gerötet und gar nix.
    Das es die Zähne sind glaube ich nicht, weil es beim letzten mal ja genauso war und dann wieder weg ging. Wenn es die Zähne wären, hätte er ja durchgängigen Ausfluss haben müssen, oder? Das letzte halbe Jahr waren beide Augen trocken. Ob der TNK durchgängig ist kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich überlege also was ich machen soll. Entweder so weiterbehandeln wie bisher und Dienstag gleich zum TA oder doch schon jetzt Posifenicol geben? Was würdet ihr machen?
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Ich hatte das bei 3 unterschiedlichen Tierchen so, dass sie gegen Ende des Winters und kurz vor Beginn der Wiesenfütterung mal Zahnprobleme hatten (bzw. eines sich stark verschlechterte) und dann eingeschliffen werden mussten. Also 2 von den 3en hatten sonst niemals Zahnprobleme, das 3. Tierchen leider im Winter häufiger als im Sommer schon.

    Ansonsten kann ich dir zum Thema Kaninchenschnupfen nichts sagen, weil ich noch keine Kaninchen damit zu Hause hatte.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ja, mit Zahnproblemen hab ich auch schon viel Erfahrung, genau wie mit Schnupfen. Mein TA ist zum Glück auf Zähne spezialisiert.
    Ich glaub aber eher nicht, dass es Zähne sind, weil es ja beim letzten Schub die gleichen Symptome waren und es wieder weg ging. Aber ausschließen kann ich es natürlich nicht. Wenn es bis Dienstag nicht besser ist geh ich definitiv zum TA.
    Alle meine Schnupfer hatten zum Schluss Probleme mit den Augen. Aber das waren dann alles schon ältere Tiere und nasse Schnupfer. Bei meinem Blümchen ist das mit den Augen total extrem. Ich hab da auch mal Kopfröntgen lassen und in die Zähne unter Ultraleichtnarkose schauen lassen. Damals sagte mein Tierarzt er hätte nahezu noch nie bei einem Kaninchen so gute Zähne gesehen. Da kommt es also definitiv vom Schnupfen...
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  4. #4
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Habt ihr mal geschaut, ob der Tränen-Nasen-Kanal durchgängig ist? Das ist ja auch oft bei tränenden Augen nicht der Fall.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Hey, da ich noch nciht beim TA war kann ich das ja leider - wie schon geschrieben - noch nicht beurteilen.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    OK aber ist doch schonmal gut, dass es nicht die Zähne sind. Bei Schnupfen kenne ich mich jedenfalls nicht aus, aber lese gespannt mit und hoffe, dass etwas gutes Empfohlen werden kann.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Bei Josef weiß ich es halt nicht. Bei Blümchen, seinem Partner sind es nicht die Zähne, da hat der TA das geprüft.
    Das es bei Josef nicht die Zähne sind ist meine Vermutung, weil es beim letzten Schub mit dem Auge genau so war und mit AB nach 7 Tagen wieder weg ging und die Augen 5 Monate danach immer trocken waren.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Hab ich gerade auch exakt so. Tränendes Auge, sonst keine Schnupfensymptome, aber auch keine andere Ursache. Meiner ist auch kein Zahni, muss nur alle paar Jahre mal nach dem Winter eingeschliffen werden, aber das wurde bereits gemacht.

    Gerade bekommt er AB-Augentropfen, sonst nichts. Ein Mädel in der Gruppe hat das Problem jetzt auch und bekommt die Tropfen auch. Ist hartnäckig, aber wird besser.

    Mein Schnupfer mit Rotznase bekommt derzeit auch Rodicare Pulmo und Umjo Pet, schlägt super an und AB möchte ich daher auch nicht geben.


  9. #9
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Plötzlich tränendes Auge hatte ich gerade bei meinem 3jährigen Manni. Er ist kein Schnupfer und hatte noch nie Probleme dieser Art. Es fing mit leichtem feucht sein an und dann war mehrmals tägl. weißer Schleim im Augenwinkel. Alles nur wenig. Aber nach einigen Tagen war das Augenlid dick und rot und alles sehr warm. Ta gab Augensalbe Gentadexa, wie üblich. Da Manni sehr klein ist, wurde das TNK spülen als eher nicht möglich angesehen. Mir wurde gleich gesagt, dass sowas leicht chronisch wird. Nach 7 Tagen ohne Wirkung besuchte ich den nächsten Ta. Nach mühsamen Versuchen die Erkenntnis, der TNK geht auch mit Spülen nicht durch. Neue Salbe, reines AB. Hinweis, kann sein, dass das nicht weg geht und immer tränt. Die Entzündung ging langsam zurück, die Rötung ließ nach. Ich spülte tägl. zusätzlich mit NaCl indem ich die Tropfen ins Auge gab und den TNK von unten nach oben ausmassierte. Es kam immer grauer Schleim mit heraus. Ich spülte so oft, bis die Flüssigkeit 2mal klar kam. Nach 10 Tagen Ab keine Änderung. TNK ließ keine Flüssigkeit durch, es kam immer noch grauer Schleim raus, mehrmal tägl. Schleim im Augenwinkel. Daraufhin bestellte ich Vitamycin Salbe. Damit habe ich bei meinem Pferd jede Augenentzündung und jedes Tränen wieder in den Griff bekommen. Ich spülte weiterhin 2mal tägl. mit NaCl und gab 3x tägl. die Salbe ins Auge. Das Auge war irgendwann wieder klar, die Entzündung komplett weg, der TNK immer noch zu. Nun gab ich 2mal tägl. Euphrasiatropfen und 1mal Vitamycin Salbe. Schließlich kam kein Schleim mehr beim Spülen und auch in den Augenwinkeln sammelte sich kein Schleim mehr. Der TNK war noch immer zu. Ich spülte weiter und gab weiter 2-3 mal Euphrasia Tropfen. Schließlich merkte ich beim Ausmassieren, dass ein Teil der Flüssigkeit nicht wieder nach oben heraus kam. Ich massierte die Euphrasitropfen nach unten aus und anch eienr weiteren Woche war der TNK frei. Ich gab noch gut 10 Tage die Euphrasiatropfen und seitdem ist das Auge frei und gesund. Das ganze hat sehr viele Wochen gedauert, aber ich wußte, ich krieg es hin. Man muss nur lange genug Geduld haben und darf nicht aufgeben. Man muss solange dran bleiben, bis gut ist.
    https://www.fuetternundfit.de/vitamycin-augensalbe.html
    Gegen Schnupfen gebe ich Echinacea compositum. Gerade in leichteren Fällen oder im Anfangsstadium kann man damit noch gute Besserung erzielen. Auch hier muss man manchmal längere Zeit dran bleiben. Diese Dinge gehen schnell in einen chronischen Zustand über und den wird man, wenn überhaupt, nur los, wenn man entsprechend lange behandelt.
    Geändert von Teddy (11.04.2020 um 01:42 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    TNK ist hier durchgängig, es gibt auch keine Schwellung oder Rötung der Schleimhäute.

    Echinacea comp. hat hier bisher übrigens noch keinem einen spürbaren Erfolg gebracht, wie Homöopathie insgesamt in Bezug auf Schnupfen... Versuche ich zwar zusätzlich immer mal wieder, aber ohne nennenswerten Effekt.


  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Hallo zusammen,

    lieben Dank für die Tipps.
    Leider ging es Josef doch schlechter, er hat kaum gegessen und wirkte matt. Ich hab nen Tierarzt gefunden, der heut offen hat und bin hin.
    Es kam dann auch etwas Eiter aus dem TNK. Die Tierärtin hat mit Otoskop in den Mund geschaut. Sie sah dort keine Spitzen, aber eine Backe war etwas gerötet und sie hat in einer Ecke eine Eiterflocke gesehen.
    Er bekommt jetzt Baytril, 4-5 Mal am Tag antiobiotische Augentropfen und Metacam. Ich hab ihm jetzt eingeweichte Cunis, Päppelbrei, klein geraspelte Möhre, kleingeschnittene Wiese und klein geschnittenes Möhrenkraut angeboten. Letzteres hat er genommen.
    Am Dienstag ruf ich gleich bei meinem Haustierarzt an und lass unter Sedierung bei die Zähne schauen, ggf. auch Kopfröntgen und bei den TNK. Er ist super gut, kennt sich mit Kaninchen aus und ist auf Zähne spezialisiert.
    Oh man, ich hoffe echt, es ist nur was Kleines, dass die Tierärztin so nicht sehen konnte. Ich hab das alles schonmal durch mit nem Zahni
    Generell hab ich schon viel durch und manchmal macht mich das echt fertig...ihr kennt das sicher. Erst vor ein paar Wochen hatte josef ne schlimme Magenüberladung und war 3 Tage stationär....
    Manchmal fragt man sich echt, warum einen das so trifft mit den vielen Krankheiten....andererseits denk ich mir dann auch: Bei mir sind die Nins in guten Händen und ich hab n guten TA....wenn sie jetzt irgendwo als Kinderspielzeug wären, wär das sicher nicht so gut....da heißt es dann: Lag auf einmal tot im Stall....
    @Teddy. Danke für die vielen Hinweise! Bei meinen Schnupfern war es bisher immer so, dass sie wenn sie alt waren eigtl. alle Probleme mit den Augen bekamen, die dann auch chronifizierten. Bei meinem Samson habe ich insgesamt 7 versch. Augentropfen probiert und nichts hat geholfen. Bei Blümchen ist das auch so, dass das unter AB mit den Augen immer kurz besser wird und dann wieder kommt.
    Ich überleg aber, ob ich ihr - jetzt wo ich Josef eh so oft behandeln muss - nicht auch nochmal 10-14 Tage antibiotische Tropfen/Salbe gebe und ganz regelmäßig spüle. Bei ihr weiß ich ja, dass es vom Schnupfen kommt, nicht von den Zähnen o. ä.
    Was mich interessieren würde: wie machst du das mit dem Ausmassieren? Wenn ich spüle halte ich einfach die Lider leicht auf und spüle vorsichtig mit NACL. Und woran merkst su, dass der TNK zu oder frei ist? Kann man das so sehen, ich dachte daszu müsste man anfärben?
    Das mit der Vitamicyn Salbe ist interessant. Das könnte ich bei Blümchen mal probieren. Ihre Augen sind durch das ständige tränen immer mal wieder recht gereizt. Wenn ich es richtig sehe kann man das auch dauerhaft geben?
    Wie dosierst du denn das Echinacea? Ich hab es bisher bei leichten Schüben, wenn ich kein AB einsetzen wollte immer mit versch. pflanzlichen Mitteln versucht. Homöopathisch haben meine bisher Engystol bekommen, da hab ich aber auch noch nie einen positiven Effekt festgestellt.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    nochmal kurz zu der Vitamycin. Das is ja so ne Vit A Salbe, wenn ich es richtig sehe. Das ist doch im Prinzip das Gleiche wie die Vit A Pos A -Salbe, oder? Die hat mein Samson damals auch bekommen. Die könnte ich mir für Blümchen am Dienstag bei meinem TA mitnehmen, der hat die auf jeden Fall da.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  13. #13
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Für Sepp und seinen chronisch verstopften TNK habe ich auch Vit A Pos A und Euphrasia Tropfen. Wenn es eitrig wird bekommt er Floxal zusätzlich. Damit haben wir das gut im Griff.

    Ich drücke die Daumen, dass es bald wieder besser geht und die Ursache rasch gefunden wird.

    Kenne auch das Gefühl, dass man sich fragt "Warum schon wieder" aber wie Du sagst lieber bei uns die sich recht gut auskennen als im Käfigknast wo es dann heißt "schadet nix wenn er/sie mal 1 Tag nix futtert".

    Alles Gute.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Hey,
    ja ich glaub Blümchen geb ich jetzt auch Vit A Pos A, nehm ich mir Dienstag mit, wenn ich bei Tierarzt bin.
    Da es bei ihr auch wieder schlimmer war, geb ich ihr jetzt auch nochmal AB.
    Bei Josef sind es glaub ich wirklich die Zähne. Er isst für seine Verhältnisse sehr wenig, das Kleingeschnittene geht besser und man merkt, dass er Schmerzen hat, wenn er kaut - dann kneift er auch das Auge zu.
    Ich hoffe, es ist keine große Baustelle.
    Auf jeden Fall bin ich froh, dass ich heute beim TA war und er jetzt erstmal mit AB und Schmerzmittel versorgt ist. Außerdem bin ich froh, dass ich einen echt guten Zahntierarzt hab und Josef so n Kämpferchen is.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  15. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.09.2019
    Ort: Dübendorf, Schweiz
    Beiträge: 12

    Standard

    Beim ersten Schub war ich sofort beim Tierarzt und er hat 10 Tage Baytril und 10 Tage Polyspectran Tropfen in die Augen bekommen. Ich hatte nicht den eindruck, dass die Ab's es bringen (is ja eh so ne Sache beim Schnupfen).
    Das Problem bei oraler AB- Gabe ist, dass es oft viel zu kurz verabreicht wird. Gerade beim Haupterreger Pasteurellen braucht es deutlich länger, bis die überhaupt auf AB ansprechen. Mind. 3 Wochen AB ist zu empfehlen, sonst bilden dich Resistenzen. Pasteurellen sitzen gerne in den ganz tiefen Regionen der Nasenebenhöhlen, da kommt oft auch kein Nasenabstrich hin. Zudem sind sie durch den Eiter auch bestens geschützt, der tief fest steckt.

    Bestehen (auch leichte) Schnupfensymptome über mehrere Jahre, dann kann es zu Mineralisierung (Verkalkung) des TNK und der Nasenebenhöhlen kommen, sowie zu Knochenläsionen. Das hatten meine beiden letzten Kaninchen.

    Ein CT gibt die beste Information bei chron. Schnupfen, wie weit der Prozess schon fortgeschrittenen ist; viel besser als ein bloßes Röntgen. Auch der Zahnstatus ist ersichtlich. Von außen sieht man leider nicht, wie schlimm die Vereiterung tief drinnen ist. Es muss noch lange nicht immer äußerlich Eiter feststellbar sein, drinnen sieht das ganz anders aus. Nützen auch über mehrere Monaten verabreichtes AB nicht, dann bleibt die Möglichkeit, den Eiter operativ aus der Nase zu entfernen.



    Chron. Schnupfen im Anfangsstadium kann man natürlich diverse Mittel ausprobieren. Den besten Effekt hatte ich jeweils mit Zylexis (3x als Kur innert 10 Tagen, spätere Wiederholung nach Bedarf).

    Bestand der Schnupfen aber schon länger, dann hat keines der sonst üblichen pflanzlichen Mittel (zu denen immer geraten wird)geholfen. Was aber etwas Erleicherung bringt, sind Schleimlöser, sowie tägliche Inhalationen über Jahre. Um AB- Gabe auf lange Dauer kommt man kaum herum.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich sprech den Ta am Dienstag mal drauf an, ob ich das AB auch mal länger geben kann.
    Josef ist ja wie gesagt kein nasser Schnupfer, er hat keine Symptome wenn er keinen Schub hat.
    Ich bin mir aber recht sicher, dass das hier eher ein Zahnproblem ist, Dienstag weiß ich ja mehr.
    Bei Blümchen, meinem nassen Schnupfer ist es so, dass unter AB eigtl. sofort eine Besserung eintritt, das aber immer nur sehr kurz anhält. Ihr TNK ist frei, aber ihre Augn tränen dennoch ständig.
    Bei ihr war es so, dass Inhalieren kontraproduktiv war, sie kommt eigtl. am besten klar, wenn ich den Schleim nicht löse. Wahrscheinlich muss man von Tier zu Tier schauen.

    Auf jeden Fall gehts ihm mit dem AB und den Schmerzmedis deutlich besser
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  17. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.09.2019
    Ort: Dübendorf, Schweiz
    Beiträge: 12

    Standard

    Die Zähne sollten natürlich immer als Ursache ausgeschlossen werden.

    AB wirkt natürlich nur begrenzt, da sich Pasteurellen nicht eliminieren lassen. Höchstens kurzfristig zurück drängen. Übrigens habe ich schon 1,5 Jahre AB verabreicht und es macht von Zustand sehr wohl einen Unterschied, ob das Kaninchen gerade AB hat oder eine Pause. Auch mit AB hat sie natürlich noch Schnupfensymptome, aber zumindest stark abgeschwächt.

    Der Eiter ist oft sehr zäh, dass er nicht abfließen kann. Darum sieht man auch nicht immer etwas, außer das Kaninchen niest gerade und wischt es sich sofort mit den Pfoten ab. Oft findet man auch nur stark verklebte Vorderpfoten, was schon alles sagt...

    Wenn der Eiter zu tief drin sitzt, zerstört er die Knochen und das Gewebe...
    Inhalieren nützt immer, da es die Schleimhäute befeuchtet, die die Funktion haben, die Bakterien abzutöten. Es ist schlecht, wenn die Schleimhäute nicht mehr richtig funktionieren, egal ob bei Mensch oder Tier. Das verstärkt die Infektion.

    Natürlich ist es auch immer mit Stress verbunden für das Kaninchen, wenn man es einfangen und täglich therapieren muss. Da muss man eben einen Weg finden mit Belohnung (Leckerli etc.), was ihm den Stress etwas mildert. Stress ist natürlich immer kontraproduktiv. Man kann zusätzlich auch v.a. im Winter einen Luftbefeuchter laufen lassen.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Du meinst du hast 1,5 Jahre durchgehend AB gegeben? Ist dann nicht die Darmflora nicht vollkommen hinüber?
    Also ich achte da schon drauf wegen Eiter etc. Bei Josef ist es schon so, dass wenn er keinen Schub hat, er wirklich eine komplett trockene Nase hat. Er hat ja jetzt auch keine Probleme mit der Nase, sondern nur einseitig dem Auge - was ja wirklich eher für Zähne spricht. Er zeigt auch typische Anzeichen beim Kauen (z. B. Mund beim Kauen weit aufreissen).
    Bei Blümchen ist es so, dass alles gut abfließt. Ich hab lange mit hr inhalliert, mehrmals am Tag mit einem Ultraschallvernebler entweder mit Emser, mit NACL und z. T. auch Schmleimlöser.
    Das ist auch gar kein Stress für sie, lässt sie sich super gefallen. Aber ich hab wirklich festgestellt, dass das dann zu viel des guten ist. Ich hab das auch mit der TA besprochen und die hat gesagt, dass das durchaus sein kann, dass dann bei ihr die Flimmerhärrchen zu sehr gereizt werden. Es ist bei ihr ja nicht so, dass nichts abfließen kann. Seit ich das die letzten Monate nicht mehr mache, geht es ihr einfach deutlich besser. Ich würds sofort wieder tun, wenn ich wüsste es hilft ihr - liebdn gern! Ich wär ja froh drüber, aber wie gesagt, inn ihrem Fall scheint es kontraproduktiv zu sein.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  19. #19
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.09.2019
    Ort: Dübendorf, Schweiz
    Beiträge: 12

    Standard

    Nein, nicht durchgehend AB. Ich hatte immer ein paar Monaten Pausen dazwischen auf 2,5 Jahren verteilt.

    Natürlich gab es die ganze Zeit immer BeneBac für die Verdauung. Irgendwann hat sie trotzdem nach langer Zeit Probleme mit Matschkot bekommen. Bis sie angefangen hat, sich selbst zu therapieren, indem sie regelmäßig den frischen Kot vom Partnertier frass. Das half dann schlagartig! Ich war echt erstaunt, aber sie ist auch so mit Abstand das intelligenteste Kaninchen, was ich je hatte. Obwohl Kotfressen vielleicht eher instinktiv geschah..

    Vor fast 3 Monaten hatte sie die große Nasen- OP, wo ein großes Loch (> 1 cm Durchmesser) in den Knochen gemacht wurde um den kompletten Eiter heraus zu holen. Eigentlich hat das sonst recht gute Prognose, aber sie ist schon sehr alt (fast 9) und die Zerstörungen schon zu weit fortgeschritten. Aktuell hat sie keine AB mehr und der Zustand ist wieder schlecht, fast wie vor der OP...

    Mein letzter Verstorbener hatte fast immer eine trockene Nase (vielleicht mal feucht) und selten Niesen. Bis dann das Auge chronisch zu tränen begannen. Zähne waren alle top. Der TNK leider dann komplett verkalkt, wie auch diesselbe Seite der Nasennebenhöhlen. Da ging keine Luft mehr durch. Und das alles, obwohl bei ihm NIE Eiter sichtbar war!

    Aber wenn Deiner Probleme mit dem Kauen hat, spricht das für Zahnprobleme.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Achso, dann versteh ich dich!
    Klar, das mach ich auch so mit dem AB. Wenns schlimmer wird bekommt Blümchen auch AB, meist alle paar Monate. So hab ich das immer mit meinen nassen Schnupfern gemacht.
    Immer wenn ich das Gefühl hatte es wird nochmal schlimmer gabs in Rücksprache mit dem TA AB.
    Aber wie gesagt, dass war dann immer so schlagartig kurz besser und dann wieder bei alten.
    Ich versuch halt auch viel über Fütterung zu machen (Thymian, Meerrettich, Efeu, Ingwer, Spitzwegerich, Salbei etc.) und geb Kurweise immer mal wieder versch. pflanzliche Sachen (Rodicare immun, Pulmo, Angocin etc.).
    Mit meinen anderen nassen Schnupfen hab ich auch täglich inhaliert, nur bei Blümchen aktuell nicht mehr....
    Bei mir wars so, dass viele meiner Tiere lange Jahre gar keine Symptome hatten und es dann mit dem Alter ganz schleichend immer schlimmer wurde sowohl mit der Nase als auch mit den Augen. Ich denke da sieht man einfach auch wie stark das mit dem Immunsystem zusammenhängt. Meine letzten beiden Schnupfer sind auch sehr alt geworden, Samson wurde 14 und Emily 12 und beide sind an etwas anderem gestorben.
    So klassisch mit Schüben - wie bei Josef - hatte ich das noch nie. Beim letzten Schub ging das unter AB nach 7 Tagen weg und dann war er 6 Monate komplett symptomfrei. Aber das hier ist schon anders als beim letzten Mal, da denke ich wirklich eher an die Zähne.
    Das mit der OP ist natürlich ein ziemlicher Eingriff. Mein TA hat mir auch mal von solchen Ops berichtet. Ich würde das aber auch immer abhängig machen vom Alter, den Chancen etc...
    Ich finde eh, das Ganze ist ein ständiger Abwägungsprozess und ein ständiges auf und ab....
    Samson hatte zum Schluss ja ganz heftige Probleme mit dem Auge und ich hab ihm dann in Rücksprache mit dem Tierarzt dauerhaft eine hohe Dosis Schmerzmittel und antibiotische Augentropfen gegeben. Eine OP wollte ich ihm in seinem hohen Alter nicht mehr zumuten und mein Tierazt hat es auch so eingeschätzt, dass er es vermutlilch nicht überlebt hätte.....so hatte er noch ein paar gute Jahre.
    Aber das mit dem CT und dem Eiter werde ich auch mal ansprechen....
    Gibt einem ja schon zu denken, wenn das so krass zerstört war obwohl du von außen nichts bemerkt hast...
    Geändert von Raupe (12.04.2020 um 19:20 Uhr)
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tränendes Auge
    Von paulchen2003 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 07:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •