Es gibt bei Aldi Möhrensaft mit Honig. Das probier mal. Den kannst du ihr mit Wasser verdünnt anbieten. Ist natürlich keine Dauerlösung, aber für den Fall, dass sie pures Wasser aus der Spritze schlecht nimmt.
Es gibt bei Aldi Möhrensaft mit Honig. Das probier mal. Den kannst du ihr mit Wasser verdünnt anbieten. Ist natürlich keine Dauerlösung, aber für den Fall, dass sie pures Wasser aus der Spritze schlecht nimmt.
Wasser geht zum Glück doch ganz gut aus der Spritze, aber richtig scharf ist sie tatsächlich auf die aufgelöste Vitamin-B-Kapsel. Bisher ist jedes Kaninchen vor dem Geruch und Geschmack stiften gegangen
.
Auch wenn sie schief ist, futtert sie weiterhin freiwillig
https://youtu.be/LXBFwT5Sdzc
Anhang 182231Anhang 182232Anhang 182233
![]()
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Tapfer.
Ach Gottchen![]()
Schön weiter VitaminB inhalieren!
Geändert von Simmi14 (04.04.2020 um 15:50 Uhr)
Runchens Kopf ist nach wie vor schief und beim schlabbern aus der Spritze hat sie Nystagmus. Aber sie putzt sich und kann sich auch kratzen, ohne umzufallen. Ich "massiere" ihr auch täglich den Nacken und Rücken ein klein wenig weil ich mir denke, dass diese unnatürliche Haltung zu Muskel-Verspannungen führt. Sie genießt es auf jeden Fall und knuspert mit den Zähnchen.
Ich glaube, ihr geht der Käfigknast langsam aber sicher auf die Nerven. Gestern abend hat sie randaliert und doch tatsächlich eine Handtuch-Rolle weggebuddelt![]()
.
Denkt Ihr es wäre zu früh, sie in ein 1-qm-Gehege umzusetzen? Sie wirkt allgemein viel wacher, reagiert wieder auf Ansprache durch uns und fordert vehement ihre Kuscheleinheiten ein.
Das würde auch das sauber machen deutlich einfacher gestalten. Momentan muss ich sie aus dem Käfig heben, wenn ich die Vetbeds austauschen muss ... und das stresst sie richtig weil sie hochheben schon immer ätzend fand. Immerhin hab ich mit meiner kleinen Maus inzwischen eingeübt, dass sie in ein weiches Katzenbettchen krabbelt. Darin liegend fühlt sie sich sicher und ich kann sie ganz einfach aus der Unterschale heben und auf den Boden setzen. Dort muss ich allerdings sofort das Käfigoberteil über wie setzen, weil sie dann direkt los marschiert.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Ich würde es durchaus versuchen, ihr ein wenig mehr Platz zu geben. Du wirst ja sehen, wie sie darauf reagiert. Wenn es ihr Stress macht, dann musst du wieder zurück auf weniger Platz. Ich habe es so erlebt, dass die Tiere die Fortbewegung auch für ihre Muskulatur brauchen. Manchmal kugeln sie dabei oder fallen um, stehen auf und bewegen sich weiter fort. Ich finde es immer erstaunlich, wie gut die Tiere häufig mit einer plötzlich auftretenden Einschränkung zurecht kommen.
Ein Kastrat von mir hatte im Laufe seines Lebens 2 EC-Schübe. Der letzte war so schlimm, dass er ihn ab Körpermitte lähmte. Gottseidank fing er nach 7 Tagen an, sich erst robbend, dann Stück für Stück wieder seine Beine benutzend, fortzubewegen. Ganz tapfer.
Zur Massage wäre auch noch Wärme gut. Zum Beispiel durch Rotlicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen