Du würdest demnach an meiner Stelle bis Juli warten und dann raussetzen? Das würde mir auch genug Zeit für den Zimmerumbau bringen.... Da muss ich nur schauen, dass es nicht zu heiß ist.
Du würdest demnach an meiner Stelle bis Juli warten und dann raussetzen? Das würde mir auch genug Zeit für den Zimmerumbau bringen.... Da muss ich nur schauen, dass es nicht zu heiß ist.
Kann sein, dass sich das erledigt hat, weil letzte Nacht ein riesiger Baum eine Ecke vom Schutzhaus+Dach runtergebrochen hat. Fotos folgen später. -_-
Neben dem umgestürzten stehen noch 4 weitere dieser Art (Flachwurzler), da muss ich die Voliere offenbar so oder so an einen anderen Ort packen. Das ist dann der Nachteil wenn man so dicht am Wald wohnt.
Ich habe viele Bilder gemacht, aber diese hier wären jetzt für die Kaninchenhaltung relevant. An sich steht das Haus noch recht stabil, etwas verzogen, das merkt man aber nur an der Tür. Und ein Spalt zwischen Dach und Seitenwand zur Voliere hin. Durch großes Glück hat die Voliere keinen Schaden davon getragen.
Es werden sobald es möglich ist (Traktor mit Seilwinde ist wohl in Reparatur) nicht nur der kaputte Baum weggezogen sondern noch 3-4 weitere komplett gefällt, weil sie so krank aussehen. Es sind Eschen.
von der Nordseite aus gesehen:
Nord-Ost-Seite:
von drinnen, spitze Holzsplitter lagen bis vorne an der Tür:
._.
In der kaputten Ecke stand immer ein Heu/Klohaus. Aber zum Glück steht es da nicht und zum Glück sind die Hasis seit Silvester drinnen.
Ach du Schande
Aus der Kategorie: Warum Außenhaltung für mich nie in Frage käme ^^° Boah, was für ein Glück, dass die Kaninchen alle drinnen sind momentan.
Joah, aber wenn sie die Bäume jetzt fällen, die da ähnlich aussehen und stehen, dann ist die Gefahr weg. Weil die anderen Bäume fallen dann neben die Voliere oder kippen rückwärts in den Wald rein.
Und halbjährliche Winterinnenhaltung halte ich mir auf alle Fälle offen, eben für Krankheitsfälle oder andere schlimme Sachen. Ansonsten wäre jetzt mein Plan den Platz von Haus+Voliere zu tauschen (wetterbedingt stünde das Haus dann trockener und im Winter mehr in der Sonne) und durch Heizmatten beheizte Häuser einzubauen.
Eigentlich wäre ja mein Traum das Ding immer bei 10-15°C zu halten im Winter und mich selber da noch tagsüber mit reinzusetzen, samt Lappi oder Spielkonsole... oder mal spontan drin zu schlafen. Da würde mir ein Schlafboden supergut drin gefallen. Muss ich aber alles sehen ob und wie und wann das umsetzbar ist. Kann ich jetzt noch nicht sagen, weil jetzt ist erstmal vorne Autostellplätze/Hof dran, dann Baubastelkellerfahrradschuppen und dann noch der Zaun.
Aber ja, ich hatte Glück im Unglück. Meine 3 Schätze wären jetzt weg.
BOAH!!!Was für ein Schaden. Zum Glück wurde niemand verletzt
![]()
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen