Lactulose kann bei Menschen starke Blähungen auslösen. Gibst du das schon lange?
Lactulose kann bei Menschen starke Blähungen auslösen. Gibst du das schon lange?
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Da man Haare im Röntgenbild nicht sieht und jedes Tier anders auf die Haaraufnahme reagiert, könnte das durchaus passen. Mein Bunny (übrigens auch ein "fettes" Kaninchen) scheidet Haare ohne Probleme in Köttelketten aus und hat kaum Bauchaua. Meine Olga stört es aber wiederum. Bei ihr merkt man trotz Köttelketten, dass das manchmal nicht so rutscht wie es soll.
Wir hatten auch schon 3 Magenöffnungen, zwei davon sind auf Haare zurückzuführen.
Nach meiner Erfahrung kannst du übers Futter nur unterstützen, es aber nicht verhindern. Wir machen es mit Saaten und Cunis. Wenn die Haare zu viel werden gibt es Anti Hairball und ein bisschen Kokosöl. Sonst hilft NUR: regelmäßiges Bürsten und eben Fell scheren, damit die Haare einfach kürzer sind und die Tiere weniger Masse aufnehmen.
Selbst wenn nur zwei deiner Kaninchen Haaren, nehmen alle anderen es ja auch auf. Die fliegen ja rum, hängen im Heu und Futter und beim gegenseitigen Putzen.
Die Gabe von regelmäßigen Medis wie Lactulode finde ich nicht gut. Das wirkt echt stark und ist meines Erachtens für den Notfall gedacht.
Geändert von Sarah K. (28.02.2020 um 07:41 Uhr)
Ich verwende Lactulose immer nur zusammen mit Dimeticon im Verhältnis 1:3 und habe es bisher nur während akuten Bauchwehs gegeben. Ist ja auch im Hairball enthalten und zusammen mit Dimeticon habe ich wirklich nur sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Das Hairball unterscheidet sich vom normalen Rodicare Akut ja sowieso nur durch die enthaltene Lactulose und die Flohsamen.
Mich hat nur interessiert, ob ich Lactulose auch mal als Kur anwenden könnte, weil mir das Hairball schon wieder so reichhaltig erscheint.
Aber irgendwie kommt man beim Verdacht Haare wohl nicht um öliges und fetthaltiges drumrum.
Ich nehme bei Haaren Lactulose pur, ohne Dimeticon. Es ist ja quasi laktosefrei, das braucht keinen Entgaser.
Hab es bei eonem Megacolontier als Dauergabe ohne Probleme genutzt.
Die Frage ist halt, ob es als einmalige Kur so viel Sinn macht, wenn das Problem mit den Haaren ein dauerhaftes ist. Es geht ja nicht darum, dass da jetzt gerade Haare sind, die einmal raus müssen und dann ist alles langfristig gut, sondern es kommen ja immer wieder neue von oben nach. Intuitiv würde ich sagen, da bräuchtest du auf jeden Fall eine langfristige Gabe von irgendwas, um das Problem wirklich dauerhaft zu entschärfen.
Langfristig ist hier das Stichwort. Aber bei Haaren finde ich eine Dauergabe von Medikamenten nur sinnvoll, wenn es absolut keine andere Lösung gibt. Es sind immer noch Medikamente und die gehören in einer Dauergabe nur in bestimmten Fällen ins Kaninchen.
Ich bin weiterhin für Bürsten, Scheren und dauerndes Saugen des Geheges. Unterstützende mit Staaten füttern. Wir machen es hier genau so
Sehe ich wie Sarah K. und die Saaten müssen ja nicht übermäßig sein, da reicht wenig und davon werden sie dann auch nicht dick.
Ja, sehe ich ja auch so, aber Saaten sollen ja offenbar nicht sein und in kalorienreduzierter Kuchenform auch nicht...
Meine kommen wirklich alle hervorragend mit Leinkuchen zurecht und ich habe immer sieben Kaninchen, wobei die "Besetzung" zuletzt leider öfter gewechselt hat. Meinen hilft es sichtlich, keine Ketten mehr im Fellwechsel und die Problemdame hat ihre Schwierigkeiten fast gar nicht mehr. Ganz so klein dürfen die Mengen für einen solchen Effekt natürlich nicht sein, ein Stück hilft da noch nicht. Dass das Futter ansonsten reich an Struktur sein sollte, ist natürlich auch klar.
Meinen helfen die Ölsaaten auch ganz gut. Amy die ab und an (auch aufgrund von E. C. ) Verdauungsprobleme hatte bekommt ab und zu noch Rodicare Hairball, meistens dann wenn ich sehe, dass ihre Köttel wieder sehr klein werden.
Was mir jetzt noch auffiel Cindy, das Timothy Heu. Es hat einen hohen Proteingehalt. Das würde ich mal weglassen und nur 1. und 2. Schnitt füttern.
Über eine Dauergabe von Medikamenten habe ich ja gar nicht nachgedacht, sondern nur über eine Kur mit Lactulose, wenn gerade mal wieder ein Akutfall ist. Schließlich macht man ja auch Kuren mit Rodicare Hairball, nur daß sie davon wieder noch mehr zunehmen, was ja bei Lactulose nicht der Fall ist.
Ich habe nicht vor, meine Kaninchen nur mit dauerhaften Medigaben gesund halten zu können, keine Sorge.
Vielleicht sollte ich dazu erwähnen, daß die eine Häsin ihr erwähntes fünftes Mal Bauchweh jetzt gerade im Moment hat und ich deshalb über eine einmalige hilfreiche Kur nachgedacht habe. Naja, diesmal bin ich mir aufgrund des Verlaufes allerdings recht sicher, daß Haare wirklich unser Problem darstellen, denn was jetzt aktuell, nach vielen Medigaben und drei Tagen, aus ihr an Kötteln rauskommt, ist sehr klein und voller Haare!
Keks, ich hab ja geschrieben, wieso ich Leinkuchen skeptisch gegenüberstehe: nicht nur wegen dem Fett und der Struktur, sondern weil es in den Fällen, in denen ich es gegeben habe, bisher auch noch nie was gebracht hat. Dafür habe ich ja eine Kräutermischung mit Saaten bestellt.
Es ist halt ein dummer Kreislauf: einerseits sind alle viel zu dick, was sicherlich auch auf die Verdauung drückt, und das bei meiner Fütterung, wo eigentlich keine Dickmacher dabei sind, und es würde ihnen, wenn sie dünner wären, bestimmt besser gehen - andererseits bin ich jetzt dazu gezwungen, Dickmacher rationiert zu füttern, weil die Verdauung sonst komplett stockt!
Kämmen tu ich sie sowieso alle, genauso ist der Staubsauger in freier Wohnungshaltung selbstverständlich mein bester Freund :-)
Jazzpaula, also könnte das Timothyheu ein Dickmacher sein? Ist es denn wahrscheinlich, daß es mehr aufs Gewicht drückt als kräuterreiches Heu? Denn ich hab grad erst wieder einen großen Karton bestellt...
Oder sind es vielleicht doch die Apfelblätter? Ich hab leider noch nirgendwo was darüber gefunden, ob getrockenete Apfelblätter dick machen können.
Wiesenlieschgras aus dem Timothyheu gemacht ist, gehört zu den Süßgräsern. Allgemein gilt Timothy Heu als Energielieferant von daher halte ich das zumindest mit für einen Auslöser.Jazzpaula, also könnte das Timothyheu ein Dickmacher sein? Ist es denn wahrscheinlich, daß es mehr aufs Gewicht drückt als kräuterreiches Heu? Denn ich hab grad erst wieder einen großen Karton bestellt...
Oder sind es vielleicht doch die Apfelblätter? Ich hab leider noch nirgendwo was darüber gefunden, ob getrockenete Apfelblätter dick machen können.
Apfelblätter sind getrocknet sicher auch nicht ganz ohne, aber hier kommt es wie so oft auf die Menge an.
Praktisch jedes Gras, das wir pflücken oder das zu Heu verarbeitet wird, ist doch ein Süßgras? Weiden, Rasen, Bambus... Andere Gräser sind hier nicht besonders verbreitet. Gräser im Wald sind oft keine Süßgräser, wenn ich das richtig im Kopf habe, und da gab es mal die Diskussion, dass die auch nicht so verträglich sind, da eben kein Süsgras.
Ja das stimmt, der große Anteil sind Süßgräser, aber auch hier gilt wie bei Gemüse, Süßgras ist nicht gleich Süßgras, zumal Timothy Heu zu 100 % aus Wiesenlieschgras besteht, im getrockneten Zustand ist das immer nochmal gehaltvoller.
Was mir zu den Bauchproblemen noch einfällt. @Cindy: Wenn Winterfütterung mit viel Getrocknetem ist, trinken die Tiere dann auch genug?
Öhm naja... 4 Kaninchen, ein Monat, 2,5kg Apfelblätter... klingt nach zu viel?
Trockene Winterfütterung hatten wir ja bisher noch nicht, nebst Apfelblättern gab es bisher ja nur Heu an Trockenem und da wurde nichts getrunken.
Erst jetzt füttere ich mehr Trockenes zu, um zu sehen, ob es damit besser wird - bzw richtig erst ab nächste Woche, wenn meine Bestellungen ankommen, denn ich hab bloß noch bisschen Spitzwegerich und Cunis da.
Seit einigen Tagen bekommt nun jeder circa vier Stückchen Cunis am Tag. Mal sehen, ob das vielleicht auch schon was bringt, ohne weiter fett zu machen.
Bzgl dessen sind es dann wohl doch meine heiß geliebten Apfelblätter, die hier alle so kugelrund werden lassen. Die Hasis werden nicht gerade begeistert sein, aber die werde ich jetzt drastisch reduzieren. Bisher ad lib, jetzt gibts davon eben nur noch ne Handvoll am Tag.
2,5 kg für 4 in einem Monat? 😯
Ähm ja ich hab auch 4, uns reichen 250 g gut 1 Monat, a) weil das wirklich nur Ergänzung ist zum Frischfutter und es das Getrocknete im Winter nicht jeden Tag gibt, b) weil ich auch noch viele andere Sorten an Blüten und Blätter habe bzw. ich mir im Sommer regelmäßig frisch gesammelte selbst trockne als Vorrat.
Das ist ne Hausnummer. Getrocknete Blätter und Kräuter in den Mengen ist schon viel. Bei Außentieren im Winter eher was als bei Innentieren.
Denke aber nicht, dass die Kaninchen die ernsthaft vermissen würden. Das sind eher unsere Vermenschlichungen in meinen Augen. Meine kriegen nie Leckerchen und leben genauso wie vorhereine handvoll reicht da doch locker aus oder eben mal komplett auf 0 und nur alle paar Tage was geben.
Aber von 4 Cunis würd ich mir jetzt, ehrlich gesagt, nichts an Effekt erhoffen. Das ist praktisch nix, was sich irgendwie auswirken würde.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Jetzt muß ich ja wirklich beinah lachen:
Sollte es so einfach sein und meine Apfelblätter sind vielleicht einfach der Übeltäter? Zumindest, was das Übergewicht angeht. Ach Mensch Leute, das wär ja schön
Oh, wenn Kaninchen erst mal bestimmte Leckerlies gewöhnt sind, vermissen sie sie eindeutig. Wir haben mehrere Rituale... einmal bekommen sie zB Leckerlies von meinem Menne, wenn wir vom einkaufen wieder kommen. Wenn wir da nach Hause kommen, sitzen alle schon auf der Lauer und warten nacheinander, bis man sie namentlich ruft. Dann kommt jeder angerannt und bettelt wie verrückt. Normal erwarten sie da ein Schwarzkümmelpellet, jetzt gibts halt Cunis; mit was anderem wie zB Blüten braucht man denen zu dem Zeitpunkt da nicht kommen, das wird dann verweigert und man wird so lange belagert und angestarrt, bis es doch noch ein Pellet gibt.
Das zweite Ritual ist, wenn ich ins Bettchen gehe. Die Kaninchen wissen ganz genau, wenn ich zu einer bestimmten Uhrzeit den Staubsauger schwinge und die Spülmaschine anmache, geht Frauchen ins Bett. Dann stehen sie schon alle parat und warten ganz aufmerksam, bis ich wieder ins Wohnzimmer komme und belagern mich dann. Zu dem Zeitpunkt gibt es Blütenpollen und Blüten - da wiederum wollen sie nichts anderes, nur ihre Blüten, und wenn es die mal nicht gibt, weil sie zB gerade leer sind, sind sie völlig durch den Wind.
Und die Apfelblätter haben seit etlichen Jahren einen festen Platz im Wohnzimmer, wo sie permanent liegen. Tage, an denen sie das mal nicht tun, weil ich zu spät bestellt habe, sind bisher immer ganz furchtbar gewesen: da wird ständig zu dem Apfelblätterplatz gerannt, dann wird zu mir gerannt, ich werde angestupst bis ich zusehe, dann wird wieder zu dem Platz gerannt, geschnüffelt und Frauchen angestarrt... so geht das mehrfach am Tag, wenn die Blätter da nicht liegen!
Also, erst mal an bestimmte Dinge gewöhnt, wird die Abgewöhnung furchtbar ;-)
Aber gut, plötzlich ganz weglassen krieg ich nicht hin, ich werd jetzt einmal am Tag noch ne Handvoll hinlegen; bei der Menge, was die sonst davon vertilgen, ist das schon eine mehr als deutliche Reduzierung.
Wie praktisch, daß ich gerade erst wieder 2,5kg Blätter bestellt habe, das müßte mir dann ja ewig reichen
Vier Cunis für jeden find ich aber schon ne Menge, wenn sie die sonst nicht bekommen haben. Wieviel müßte man denn sonst davon verfüttern, um einen eventuellen Effekt bemerken zu können? Wobei ich die Cunis jetzt eher als Ersatz für Schwarzkümmelpellets gedacht habe, vielleicht sind die ja weniger reichhaltig oder einfach besser für meine vier.
Cindy, hab Dir PN geschrieben.
Cindy, manchmal ist es wirklich so einfach
Hier hatte ich mit meinem Fusselchen auch das Problem: Trotz viel Platz und Auslauf, gesundem Frischfutter und Heu einfach leider viel zu dick (nur sie, ihr Partner Bruno nicht). Und so oft der Popo schmutzig... Über sehr, sehr lange Zeit. Wusste mir da auch keinen Rat mehr. Ausschlussverfahren beim Frischfutter brachte so gar nichts. Bis eines Tages meine Trockenkräuter alle waren, ich nicht zum Nachbestellen gekommen bin und deshalb einfach eine geraume Zeit keine im Napf landeten.
"Man" war sehr beleidigt
Aber dann nahm Fusselchen ab, innerhalb kurzer Zeit so sehr, dass ich zweimal bei der TÄ war zur Kontrolle, Blut etc. Alles in Ordnung zum Glück.
Sie hat in ca. 5 Monaten von 3.100g auf 2.500g abgenommenDas bekommt ihr wunderbar - sie hat bislang auch keinen Durchfall mehr...
Bei ihr lag es also offenbar an den Trockenkräutern, alles andere habe ich unverändert gefüttert.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen