Ach, schade... Kaninchen sind manchmal auch echt doof.
Ich würde es auch so versuchen. Vielleicht klappt es ja.
Ach, schade... Kaninchen sind manchmal auch echt doof.
Ich würde es auch so versuchen. Vielleicht klappt es ja.
Lese hier nun schon die ganze Zeit still mit und ich denke, es war gut, die beiden durch ein Gitter zu trennen.
Wären es meine Tiere, würde ich die VG wohl abbrechen. Ich finde, man merkt immer ziemlich schnell, ob sich Tiere grundsätzlich mögen. Wenn ja, können sie sich auch blöd benehmen, aber es wirkt anders. Finden sie keinen Zugang zueinander, wird auch eine Gitter-VG meinen Erfahrungen nach nichts bringen.
Ich würde neue Partner suchen.
Ganz ehrlich (leider ist das eher nicht, was Du wohl lieber lesen möchtest...), aber wenn auch die jetzt gewählte Gittermethode nach einiger Zeit keinen deutlichen Fortschritt zwischen den Hoppels zeigt, fürchte ich, dass die Konstellation für die Zukunft nicht stimmt bzw. nicht mehr gut zusammengebracht werden kann.
Es ist im Übrigen natürlich grundsätzlich einfacher, gegengeschlechtliche Paare zusammen zu bringen. Kaninchenmädel und kastrierten Bub. Bei zwei Buben ist es erschwert, selbst bei Kastraten - erst recht wenn der eine noch "hormongeboostert" ist, weil seine Kastra einfach nicht lang genug her ist. Konnten sich die Hormone schon runterregeln, sein Gemüt/ Verhalten entsprechend neutraler bis netterwerden?! Wie alt ist Frufu denn bzw. war er bei der Kastra?
Evlt. würde es auch noch helfen, den Buben ein passendes Mädel als Dritte in der Runde (bei neutralen Vergesellschaftungsbedingungen meiner Meinung nach!) dazuzusetzen - entspannt wird so eine ZF leider oft eher nicht... Kann aber gut funktionieren![]()
Ohh, ich bitte um Entschuldigung
Ich wurde darauf hingewiesen (vielen Dank dafür!), dass ich mit meiner Anmerkung im falschen Thread gelandet bin bzw. ich eine ganz andere VG-Situation vor dem inneren Auge hatte.
Ich nehme also an dieser Stelle alles zurück und sage sorry![]()
Was hier immer gut ist, ist, nach dem Zusammensetzen die ersten paar Nächte wieder zu trennen. So kann ich ruhig schlafen und die Kaninchen können durchatmen und runterkommen.
Hallo,
ich melde mich noch einmal, weil ich mir nicht ganz sicher bin, wie ich hier weiter vorgehen möchte.
Maja und Bo sind nun seit einiger Zeit durch Gitter getrennt. Am Anfang hat Maja ja immer noch ständig durch das Gitter versucht nach Bo zu beißen. Das ist langsam aber beständig weniger geworden und tritt nun fast gar nicht mehr auf.
Sie liegt immer wieder am Gitter - Bo habe ich bis gestern dort allerdings nicht liegen sehen. Er hat nur interessiert rübergeschnuppert.
Die Seiten habe ich auch schonmal getauscht. Ich hatte eigentlich vor, heute nochmal die Seiten zu tauschen, damit beide gleich viel auf beiden Seiten waren, wenn ich VIELLEICHT nächstes Wochenende das Gitter entferne.
Da Bo sich aber nun gestern das erste Mal auf seiner Seite an das Gitter gelegt hat - wäre es besser, ihn dort zu lassen, weil er sich offensichtlich wohl fühlt? Oder würdet ihr da "keine Rücksicht" drauf nehmen? Ich weiß nicht, wie wichtig dieser Seitenwechsel ist...
Seitenwechsel kenne ich nur von VGs mit Rennmäusen, und auch da ist die Wirksamkeit umstritten (vermutlich eher fürs Gemüt des Halters wichtig). Ob das bei Kaninchen irgendeinen nennenswerten Effekt hat, keine Ahnung, aber vorstellen kann ich mir das nicht![]()
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich dazu sagen, dass es bei Kaninchen, die sich nicht mögen, ohne letzten Seitenwechsel 3-4 Tage vor der VG immer noch schneller geknallt hat als mit. Aber grundsätzlich hat bei mir eine Gitter-VG immer nur dann funktioniert, wenn sich die Hasis grundsätzlich sympathisch waren. Von daher bin ich in deinem Fall immer noch skeptisch.
Darauf, ob Bo am Gitter liegt oder nicht, würde ich keine Rücksicht nehmen. Sie sind ja nicht blöd, sie wissen irgendwann, dass sie durch das Gitter vor ernsthaften Verletzungen geschützt sind. Sie wissen aber genauso gut, wann das Gitter weg ist ...
Ich wünsch dir natürlich trotzdem alles Gute für die VG!
Wir haben die letzte VG ja auch mit der Gittermethode gemacht, nachdem wir wegen Verletzungen beim normalen Versuch trennen mussten. Ich habe tatsächlich zweimal täglich die Seiten gewechselt und hatte schon das Gefühl, dass das geholfen hat. Die Ninchen waren sich da eigentlich schon sympathisch. Ich habe dann immer wenn ich gefüttert habe das Gitter aufgemacht und sie zusammen fressen lassen. Wenn sie dann das Interesse am Futter langsam verloren haben, dann habe ich wieder getrennt und dabei dann eben die Seiten getauscht. Das war immer recht friedlich. Wenn ich mal länger nicht getauscht habe, dann war die Stimmung beim "Wiedersehen" immer aufgeheitzter und es gab auch mal kurzes Jagen, wenn einer die Seite des anderen betreten hat. Wir haben das leider über eine sehr lange Zeit so gemacht, weil die Verletzung bei Elmo so schlecht verheilt ist und Ronja da immer wieder drangegangen ist ...
Liebe Grüße
Sabine
Wir haben uns zum endgültigen Abbruch entschieden. Es soll einfach nicht sein. Und da ich bei jedem neuen Versuch dolle Verletzungen befürchten müsste, traue ich mich auch nicht mehr. Der arme Bo wird morgen von mir zurück ins Tierheim gebracht
Wenn jemand einem großen Kaninchen ein Zuhause geben möchte, wendet euch an das Tierheim Aachen - Bo ist ein Traum von Kaninchen.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen