Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Vergesellschaftung mit Gittermethode - weiteres Vorgehen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Schade Mit Gitter zum Starten hat hier auch schon mal ganz gut geklappt. Sind sie denn aggressiv am Gitter?


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Ja wirklich schade, vor allem weil es schon die eine oder andere ganz schöne Szene gab als beide zusammen ganz friedlich gefuttert haben. Aber das alles sind keine schweren Verletzungen wert.

    Wirklich aggressiv würde ich nicht sagen. Aktuell ist es so, dass Bo sehr zurückhaltend ist und aus Neugier immer mal wieder ans Gitter kommt und auch die Nase hinstreckt.

    Maja ist aber fies und "schnappt" ihn immer wieder weg. Sie erwischt ihn nicht wirklich und er geht dann eigentlich einfach oder dreht sich weg.

    Ich habe die Toiletten und das Futter an die Gitter gestellt, weil sie an sich sehr ruhig sind und keiner der beiden gestresst wirkt. Beide haben Rückzugsplätze, an denen sie auch aus dem Sichtkontakt sind. Eben hat Bo einmal kurz mit den Pfoten nach Maja geschlagen, als sie wieder versucht hat zu schnappen.

    Ich kann das Verhalten von ihr nicht wirklich nachvollziehen... So kann es aber jedenfalls eine Zeit ausprobiert werden, vielleicht kommen sie sich so doch noch näher.

    Ich habe ein bisschen was gelesen über diese Methode und habe vor die Seiten zu tauschen, wenn sie durch die Gitter friedlich Kontakt aufnehmen und dann irgendwann wieder einen direkten Kontaktversuch zu unternehmen.

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Ach, schade... Kaninchen sind manchmal auch echt doof .

    Ich würde es auch so versuchen. Vielleicht klappt es ja.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Lese hier nun schon die ganze Zeit still mit und ich denke, es war gut, die beiden durch ein Gitter zu trennen.

    Wären es meine Tiere, würde ich die VG wohl abbrechen. Ich finde, man merkt immer ziemlich schnell, ob sich Tiere grundsätzlich mögen. Wenn ja, können sie sich auch blöd benehmen, aber es wirkt anders. Finden sie keinen Zugang zueinander, wird auch eine Gitter-VG meinen Erfahrungen nach nichts bringen.

    Ich würde neue Partner suchen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Ganz ehrlich (leider ist das eher nicht, was Du wohl lieber lesen möchtest...), aber wenn auch die jetzt gewählte Gittermethode nach einiger Zeit keinen deutlichen Fortschritt zwischen den Hoppels zeigt, fürchte ich, dass die Konstellation für die Zukunft nicht stimmt bzw. nicht mehr gut zusammengebracht werden kann.

    Es ist im Übrigen natürlich grundsätzlich einfacher, gegengeschlechtliche Paare zusammen zu bringen. Kaninchenmädel und kastrierten Bub. Bei zwei Buben ist es erschwert, selbst bei Kastraten - erst recht wenn der eine noch "hormongeboostert" ist, weil seine Kastra einfach nicht lang genug her ist. Konnten sich die Hormone schon runterregeln, sein Gemüt/ Verhalten entsprechend neutraler bis netter werden?! Wie alt ist Frufu denn bzw. war er bei der Kastra?
    Evlt. würde es auch noch helfen, den Buben ein passendes Mädel als Dritte in der Runde (bei neutralen Vergesellschaftungsbedingungen meiner Meinung nach!) dazuzusetzen - entspannt wird so eine ZF leider oft eher nicht... Kann aber gut funktionieren

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Ohh, ich bitte um Entschuldigung
    Ich wurde darauf hingewiesen (vielen Dank dafür!), dass ich mit meiner Anmerkung im falschen Thread gelandet bin bzw. ich eine ganz andere VG-Situation vor dem inneren Auge hatte.
    Ich nehme also an dieser Stelle alles zurück und sage sorry

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Was hier immer gut ist, ist, nach dem Zusammensetzen die ersten paar Nächte wieder zu trennen. So kann ich ruhig schlafen und die Kaninchen können durchatmen und runterkommen.


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Hallo,

    ich melde mich noch einmal, weil ich mir nicht ganz sicher bin, wie ich hier weiter vorgehen möchte.

    Maja und Bo sind nun seit einiger Zeit durch Gitter getrennt. Am Anfang hat Maja ja immer noch ständig durch das Gitter versucht nach Bo zu beißen. Das ist langsam aber beständig weniger geworden und tritt nun fast gar nicht mehr auf.

    Sie liegt immer wieder am Gitter - Bo habe ich bis gestern dort allerdings nicht liegen sehen. Er hat nur interessiert rübergeschnuppert.

    Die Seiten habe ich auch schonmal getauscht. Ich hatte eigentlich vor, heute nochmal die Seiten zu tauschen, damit beide gleich viel auf beiden Seiten waren, wenn ich VIELLEICHT nächstes Wochenende das Gitter entferne.

    Da Bo sich aber nun gestern das erste Mal auf seiner Seite an das Gitter gelegt hat - wäre es besser, ihn dort zu lassen, weil er sich offensichtlich wohl fühlt? Oder würdet ihr da "keine Rücksicht" drauf nehmen? Ich weiß nicht, wie wichtig dieser Seitenwechsel ist...

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Seitenwechsel kenne ich nur von VGs mit Rennmäusen, und auch da ist die Wirksamkeit umstritten (vermutlich eher fürs Gemüt des Halters wichtig). Ob das bei Kaninchen irgendeinen nennenswerten Effekt hat, keine Ahnung, aber vorstellen kann ich mir das nicht


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 192
    Letzter Beitrag: 30.07.2019, 13:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •