Upload mit dem Handy wollte gestern nicht klappen. Also jetzt:
WhatsApp Image 2020-02-18 at 15.24.10.jpg
Upload mit dem Handy wollte gestern nicht klappen. Also jetzt:
WhatsApp Image 2020-02-18 at 15.24.10.jpg
Liebe Grüße
Nina
Beides ziemlich seltene Bakterien, das erste löst wundinfektionen, Lungenentzündung und Meningitis aus, allerdings gibt es nur englische offizielle Seiten und auf Menschen bezogen. Gilt sogar als multiressistent, das klingt gar nicht gut. Aber eigentlich eher in Krankenhäusern zu finden, wie landet das bei dir?
Das zweite wird meist über Wasser übertragen...
Wirklich seltsam, hatte ja bisher nur mitgelesen. Ob das mit dem gruseligen Nachbarn zu tun hat?
Multiresistente Keime kommen nicht nur in Krankenhäusern, sondern auch in deren Abwässern vor. Eine weitere Quelle wäre die industrielle Massentierhaltung, in der die Tiere vorsorglich mit Antibiotika behandelt werden und dadurch Resistenzen bilden. Die Gülle der Tiere landet mit den resistenten Bakterien als Dünger auf den Feldern.
Das zweite Bakterium gehört zu den Flavobakterien, die bei Fischen zu schweren Kiemenentzündungen führen. Aus der Aquaristik weiß ich, dass versehentlich geschlucktes Aquarienwasser (vom Ansaugen beim Wasserwechsel) auch zu üblen Entzündungen im Mund führen kann.
Jetzt ist wirklich die Königsfrage, wie solche Bakterien in einen Kaninchenstall geraten, in dem die üblichen hygienischen Standarts eingehalten werden. Es klingt ja nun danach, dass sie verunreinigtes Futter und/oder Wasser aufgenommen haben.
Mal ne doofe Frage: Hat dein Tier in letzter Zeit Antibiotikum bekommen?
Mein Vater hatte vor 3 Jahren in Folge von Antibiotika eine clostridien enteritis. Könnte mir vorstellen, dass es sowas ähnliches auch bei Tieren gibt.
Multiresistente Keime kommen ja schon in normalen kleinen Bächen vor, in die Abwässser eingeleitet werden... War ein ziemlicher Skandal hier, als ein älterer Mann in den Eschbach fiel und dann im KH verstarb an Keimen. https://www.fr.de/frankfurt/nieder-e...-10991855.html
Pflückst du evtl. an/nahe einem Bach?
Das krasse ist, dass meine Tierärztin meinte, dass sie keine Ahnung hat woher das kommen kann.
Die Tiere bekommen hier bei mir Wasser aus dem Hausanschluss. Also nichtmal so, dass man sagen könnte es kommt aus dem Grundwasser oder sowas. Außen habe ich einen Napf. Also keinen Wassertank der irgendwo länger herumsteht oder sowas.
Der Wassernapf steht allerdings so, dass ggf. Regenwasser oder Wasser vom Dach hinein spritzen könnte. KÖNNTE! Je nachdem ob noch Wind im Spiel ist.
Manchmal, wenn die Tiere viel rumwirbeln, wuseln sie Erde und/oder Köttelchen in´s Wasser. Das Wasche ich dann natürlich kurz aus. Alle Näpfe nehme ich in regelmäßigen Abständen zu mir, um sie in den Geschirrspühler zu packen. (Ich muss aber sagen, dass ich das nicht jede Woche mache. Eher immer nach Bedarf. Im Sommer entsprechend öfter)
Mein Kaninchengehege ist an eine Lagerhalle angebaut. Die Halle hat ein Asbestdach. Kann das sowas auslösen? (Wobei das ja eigentlich nichts mit dem Keimen zutun haben könnte? Oder?)
Liebe Grüße
Nina
Ergänzend:
Auffällig war ja, das zunächst das Fräulein Franz und Oskar krank wurden. Beide hatten kürzlich Operationen. Naja..."kürzlich", die Operationen waren gut überstanden, Medikamente haben dann beide nicht mehr bekommen.
Kommas Ohrmilben könnten ebenso vorher schon vorhanden gewesen sein. Das kann man leider nicht mehr 100% sagen. Sie explodierten, nachdem es ihm durch das Sabbern so schlecht ging.
Man könnte als gemeinsamen Nenner der betroffenen Tiere aber schon sagen, dass sie wenigstens kurz vorher angeschlagen gewesen sein könnten. Eben die beiden OP-Ninis durch die jeweiligen Operationen, und KOmma durch Milben. Das ist jetzt alles etwas weit her geholt, aber das fiel mir auf.
Selbst meine eigentlichen Handicap-Ninis steckten sich ja nicht an. Nicht einmal, als ich die betroffenen Tiere mit in´s Kaltgehege holte.
Verwunderlich ist weiter, dass alle Tiere aus der selben Wasserquelle trinken. Also aus dem Hausanschluss. Es ist jedoch denkbar, dass außen etwas in´s Wasser gekommen ist.
Können Ratten sowas übertragen? Ich frage, weil ich außen definitiv welche habe. Mit fiel das auf, weil eine der Bodenplatten absackte, jetzt wo ich außen alles sauber machte und umwirbelte. Darunter waren Gänge.
Liebe Grüße
Nina
Also wenn die Ratten ins Gehege kommen und an Futter und Wasser gehen ist es natürlich schon denkbar. Aber vielleicht haben die Nins sich in der Klinik angesteckt, ich weiß ja nicht wie die hygienischen Bedingungen dort sind.
Leute... ich verzweifle.
ICH habe kleine Blasen auf der Zunge bekommen.
Eine mini stelle, die unglaublich weh tut. Ich kann garnicht essen und es brennt wie Feuer.
Habe von der apo eine Tinktur zum spülen bekommen.
Ich werde noch irre hier!
Liebe Grüße
Nina
Also vielleicht doch was infektiöses? Das ist alles sehr mysteriös. Vielleicht mal den Menschenarzt fragen, was er davon hält?
Muss ich! Das tut echt höllisch weh.
5 mini kleine Bläschen
Liebe Grüße
Nina
Vielleicht haben die Kaninchen die Keime auch schon länger in sich, und es kommt erst zur explosionsartigen Vermehrung, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Ich denke da z.B. an verkeimte Ställe aus Massenzuchtbetrieben für den Zoohandel oder unhygienische Zustände auf dem Transport. Kleintiere aus dem Tierschutz stammen ja häufig aus dem Zoohandel.
Der Stress mit den Tieren hat deinem Immunsystem wohl auch geschadet. Gute Besserung!
Oh Nina, das ist ja unfassbar was du gerade durchmachst.Hoffentlich hast du bald Klarheit.
Gute Besserung für dich.![]()
Liebe Grüße Carmy
(Krümel und Schnuffel 2008-2018)
Ach du Schreck, na so ein Mist😱
Gute Besserung...
Gute Besserung Nina![]()
Da sehe ich schon fast die Ratten als Auslöser bzw Überträger. Ist ja auch nicht so selten, dass die MR-Keime mit sich rumschleppen. Und wenn du aktuell da die Gänge ausgehoben hast ist sicher einiges aufgewirbelt worden.
Gute Besserung![]()
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Ich danke euch allen ganz dolle.
Im Fotos mit dem Handy machen bin ich leider wohl nicht so gut....aber ich habe mal welche gemacht. Auch um zu schauen ob sich der ganze Kram verändert.
Unsere apo ist super „pflanzlich“ eingestellt. Dem bin ich grundsätzlich offen, aber auch leicht kritisch eingestellt. Wenigstens wenn ich vergleiche, was für Klopper Drogen die Kaninchen brauchten...
Vielleicht hat beides auch garnichts miteinander zutun. Mal sehen wie es morgen aussieht.
Zur Vorsicht desinfiziere ich mir die Hände lieber, bevor ich irgendwas mit oder an den Kaninchen mache. Man weiß ja nie.
Liebe Grüße
Nina
Du kannst auch Mundspüliungen mit Salbeitee machen, falls es der Schmerz zulässt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen