Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: Blasen und "Verätzungen" im Maul

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Multiresistente Keime kommen ja schon in normalen kleinen Bächen vor, in die Abwässser eingeleitet werden... War ein ziemlicher Skandal hier, als ein älterer Mann in den Eschbach fiel und dann im KH verstarb an Keimen. https://www.fr.de/frankfurt/nieder-e...-10991855.html
    Pflückst du evtl. an/nahe einem Bach?

  2. #2
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Das krasse ist, dass meine Tierärztin meinte, dass sie keine Ahnung hat woher das kommen kann.
    Die Tiere bekommen hier bei mir Wasser aus dem Hausanschluss. Also nichtmal so, dass man sagen könnte es kommt aus dem Grundwasser oder sowas. Außen habe ich einen Napf. Also keinen Wassertank der irgendwo länger herumsteht oder sowas.
    Der Wassernapf steht allerdings so, dass ggf. Regenwasser oder Wasser vom Dach hinein spritzen könnte. KÖNNTE! Je nachdem ob noch Wind im Spiel ist.
    Manchmal, wenn die Tiere viel rumwirbeln, wuseln sie Erde und/oder Köttelchen in´s Wasser. Das Wasche ich dann natürlich kurz aus. Alle Näpfe nehme ich in regelmäßigen Abständen zu mir, um sie in den Geschirrspühler zu packen. (Ich muss aber sagen, dass ich das nicht jede Woche mache. Eher immer nach Bedarf. Im Sommer entsprechend öfter)
    Mein Kaninchengehege ist an eine Lagerhalle angebaut. Die Halle hat ein Asbestdach. Kann das sowas auslösen? (Wobei das ja eigentlich nichts mit dem Keimen zutun haben könnte? Oder?)
    Liebe Grüße
    Nina

  3. #3
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Ergänzend:
    Auffällig war ja, das zunächst das Fräulein Franz und Oskar krank wurden. Beide hatten kürzlich Operationen. Naja..."kürzlich", die Operationen waren gut überstanden, Medikamente haben dann beide nicht mehr bekommen.
    Kommas Ohrmilben könnten ebenso vorher schon vorhanden gewesen sein. Das kann man leider nicht mehr 100% sagen. Sie explodierten, nachdem es ihm durch das Sabbern so schlecht ging.
    Man könnte als gemeinsamen Nenner der betroffenen Tiere aber schon sagen, dass sie wenigstens kurz vorher angeschlagen gewesen sein könnten. Eben die beiden OP-Ninis durch die jeweiligen Operationen, und KOmma durch Milben. Das ist jetzt alles etwas weit her geholt, aber das fiel mir auf.
    Selbst meine eigentlichen Handicap-Ninis steckten sich ja nicht an. Nicht einmal, als ich die betroffenen Tiere mit in´s Kaltgehege holte.
    Verwunderlich ist weiter, dass alle Tiere aus der selben Wasserquelle trinken. Also aus dem Hausanschluss. Es ist jedoch denkbar, dass außen etwas in´s Wasser gekommen ist.
    Können Ratten sowas übertragen? Ich frage, weil ich außen definitiv welche habe. Mit fiel das auf, weil eine der Bodenplatten absackte, jetzt wo ich außen alles sauber machte und umwirbelte. Darunter waren Gänge.
    Liebe Grüße
    Nina

  4. #4

    Standard

    Also wenn die Ratten ins Gehege kommen und an Futter und Wasser gehen ist es natürlich schon denkbar. Aber vielleicht haben die Nins sich in der Klinik angesteckt, ich weiß ja nicht wie die hygienischen Bedingungen dort sind.

  5. #5
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Leute... ich verzweifle.
    ICH habe kleine Blasen auf der Zunge bekommen.
    Eine mini stelle, die unglaublich weh tut. Ich kann garnicht essen und es brennt wie Feuer.
    Habe von der apo eine Tinktur zum spülen bekommen.

    Ich werde noch irre hier!
    Liebe Grüße
    Nina

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Also vielleicht doch was infektiöses? Das ist alles sehr mysteriös. Vielleicht mal den Menschenarzt fragen, was er davon hält?

  7. #7
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Muss ich! Das tut echt höllisch weh.
    5 mini kleine Bläschen
    Liebe Grüße
    Nina

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    Das krasse ist, dass meine Tierärztin meinte, dass sie keine Ahnung hat woher das kommen kann.
    Hast du nicht beruflich mit Geflügelhaltungen zu tun?
    Könnten die gefindenen, seltenen Keime allenfalls von da herstammen und durch lauter unglückliche Zufälle zu den Kaninchen gelangt sein!?

    Ich drück die Daumen, dass alle inkl. du 1bald wieder fit und schmerzfrei sind, gute Besserung an alle Betroffenen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Das ist ja ein Grusel Krimi

    Ich nehme immer Salviathymol für sämtliche Veränderungen im Mund, die schmerzhaft sind. Wirkt schnell.
    Ich würde das auch unbedingt vom Hausarzt abklären lassen. Man weiß ja auch nicht, ob du das womöglich noch weitertragen kannst. Vielleicht macht er auch eine Blutuntersuchung. Vielleicht geht da was. Möglicherweise kommt der Hausarzt da eher auf die Lösung, als der Ta. Ich hatte gerade im Fernsehen gesehen, dass Hantaviren durch die Überpopulation von Mäusen weit verbreitet sind und z.T. schwere Infektionen hervorufen. Eine Frau hatte sich bei Gartenarbeit eine sehr schwere Infektion zugezogen, mit akutem Nierenversagen. Möglicherweise gibt es ähnliches durch Ratten? Wo Ratten sind, sind vielleicht auch Mäuse? Würde das unbedingt abklären und den Arzt darauf ansprechen.

    Daumen sind gedrückt
    Hantavirus ist ein Überbegriff, ähnlich wie "Mäuse". Da gibt es verschiedene Arten. Das in Deutschland am häufigsten übertragene Hantavirus ist das Puumalavirus, übertragen durch die Rötelmaus. Auch in Ratten gibt es Hantaviren- das Seoulvirus- das wurde in Deutschland bisher aber noch nicht nachgewiesen. Hantavirusinfektion äußern sich auch nicht durch Bläschen, sondern durch zunächst grippeähnliche Symptome, wie ein grippaler Infekt. Wenn man Glück hat, bleibt es dabei, wenn man Pech hat, kommt es bis zum Nierenversagen. Allerdings können Nagetiere eine ganze Reihe weiterer Zoonosen (viral, bakteriell und parasitär) übertragen, Mäuse und Ratten am Haus ist daher immer ein Gesundheitsrisiko. Aber in einem gebe ich dir Recht: Es ist wie in einem Gruselkrimi Ich hoffe, dass sich da wirklich bald eine Lösung finden lässt.

  10. #10
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Ja, das ist mir auch alles bekannt. Ich wollte es aber nicht komplett ausführen, Hantavirus hatte ich ja nur als Beispiel gedacht, wie schnell man sich das einfangen kann, ohne dass man einen Anhaltspunkt dafür hat, sondern zunächst anregen, in Richtung irgendwelcher Infekte durch Ratten oder Mäuse oder sonstiges Getier von außen, mal zu überlegen. Wenn man so gar nichts weiß, könnte man ja in verschiedenen Richtungen suchen. Vielleicht hat der Arzt dazu ja noch eine Idee.
    Geändert von Teddy (21.02.2020 um 01:55 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 498

    Standard

    Nina gibt es schon was neues bei Dir?

  12. #12
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.904

    Standard

    Bin wieder da!
    Entschuldigt meine Abwesenheit.

    Also..mein Hausarzt war sich sehr sicher, dass es (wieder) Herpes ist. Ich hatte damit schon mal zutun. Im Rachen fand er auch noch Bläschen bei mir.
    Er gab mir Tabletten und zitierte mich auf´s Sofa/Bett. (Dort hielt ich´s nur 2 Tage aus, aber immerhin)
    Die Tabletten schlugen tatsächlich sofort an. Aciclovir (Ich vergesse immer wie man´s schreibt?!).

    Ich habe beruflich mit Geflügel zutun, allerdings herrschen bei meinen Kunden Hygienemaßnahmen, die einem OP-Raum ähneln. Teilweise kann ich die Kunden nur nach Abgabe einer Kotbrope besuchen.
    Und ich besuche die Betriebe sehr sehr selten. Mein letzter Besuch war 2019. (Eben weil die nicht wollen, dass Menschen von Stall zu Stall fahren und irgendwas übertragen)

    Im März werden meine Nasen nachgeimpft. Ich habe mir überlegt dann das Außengehege noch einmal VOLL durchzuschrubben. Und vielleicht auch irgendwie rattensicherer zu machen.
    + neue Schlösser an der Tür und bessere Überdachung.
    Und ganz vielleicht traue ich mich dann ja auch irgendwann wieder die Nasen raus zu setzen. Aber...soweit bin ich noch nicht.


    Dieser ganze Krimi schafft mich echt. Das könnt ihr euch kaum vorstellen....
    Ich danke euchauf jeden Fall ganz ganz ganz doll für jede Hilfe. Ich weiß nicht ob ein Kleintier-TA der richtige Absprechpartner für übertragbare Krankheiten bei Ratten/Mäusen ist? "Meine" Tierärztin kannte die Viren ja überhaupt nicht. Und hatte auch keine Ahnung woher diese kommen könnten. Das mit dem Wasser habe ich ja auch von euch....
    Hach maaaannoooo....Ob ich mal bei einem Großtier-TA frage?
    Liebe Grüße
    Nina

  13. #13
    _Gast
    Gast

    Standard

    Das mit dem Abstrich ist wirklich gut. Das würde ich such auf jeden Fall machen.

    Gute Besserung. 🍀🍀

  14. #14
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Das ist ja ein Grusel Krimi

    Ich nehme immer Salviathymol für sämtliche Veränderungen im Mund, die schmerzhaft sind. Wirkt schnell.
    Ich würde das auch unbedingt vom Hausarzt abklären lassen. Man weiß ja auch nicht, ob du das womöglich noch weitertragen kannst. Vielleicht macht er auch eine Blutuntersuchung. Vielleicht geht da was. Möglicherweise kommt der Hausarzt da eher auf die Lösung, als der Ta. Ich hatte gerade im Fernsehen gesehen, dass Hantaviren durch die Überpopulation von Mäusen weit verbreitet sind und z.T. schwere Infektionen hervorufen. Eine Frau hatte sich bei Gartenarbeit eine sehr schwere Infektion zugezogen, mit akutem Nierenversagen. Möglicherweise gibt es ähnliches durch Ratten? Wo Ratten sind, sind vielleicht auch Mäuse? Würde das unbedingt abklären und den Arzt darauf ansprechen.

    Daumen sind gedrückt
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.195

    Standard

    Hey,
    ich hab mal in unserem schlauen Buch nachgeguckt. Myroides odoratimimus wurde "neu klassifiziert", hieß früher Flavobacterium odoratum bzw wurden die Myroides spp dazu gezählt. Dazu findet man einige Krankheitsberichte online. Bei uns im Klinikbuch stand vor allem necrotisierende Faszitits, was zur Hautablösung passen würde. Außerdem befällt er in erster Linie immunschwache Menschen (bzw Tiere in diesem Fall).
    Erklärt aber nicht, woher deine Tiere das haben. Ist in erster Linie ein Umweltkeim mit natürlichen Resistenzen, der in (Ab-)wasser und Erde vorkommt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •