Sind die süß!!!!!!![]()
Sind die süß!!!!!!![]()
Liebe Grüße, Britta
Hat noch jemand einen Tipp gegen immensen Futterneid und extrem schlingende und wieder erbrechende Katzen? Es betrifft bei uns eine Katze von drei.
Wir haben probiert:
- mehrere Portionen am Tag (bringt nix)
- Napf höher stellen (bringt nix)
- getrennt füttern (machen wir eh mittlerweile dauerhaft)
- Futter am Stück lassen, damit gekaut werden muss (bringt nix, sie kotzt nur schneller)
Es funktioniert nichts. Auch "wenn die Katze merkt, dass sie genug Futter bekommt, hört es auf" ist ein Ammenmärchen bei uns.
Ada und Thea werden bei uns in der Küche mit 3 Meter Abstand gefüttert. Die beiden sind auch brav, fressen langsam und in Ruhe. Kontrollieren nach dem Fressen einmal die Näpfe der anderen und gehen pennen.
Rayne muss separat im Bad mit geschlossener Tür gefüttert werden. Sie knurrt und verteidigt ihr Futter dabei immer vor nicht vorhandenen Feinden (sie ist beim Fressen eingesperrt und alleine), schleppt es quer durchs Zimmer und frisst rasend schnell. Lässt man sie zu früh aus dem Bad stürzt sie sich auf die Näpfe der anderen und am Ende haben wir dann Futter von drei Katzen quer durch die ganze Wohnung verteilt und Mord und Totschlag. Sie bleibt daher im Bad mit ihren Knurranfällen bis die anderen in Ruhe gefressen haben. Dann kommt sie raus, sucht die anderen Näpfe mehrfach ab, tigert in die Spüle und durch die Küche, sucht jedes bisschen Fressen, was noch irgendwo hängen kann. Dann setzt sie sich meist vor ihren Napf im Bad und hypnotisiert ihn minutenlang und schaut einen anklagend an. Ab dann beginnt das Glücksspiel, ob sie den Flur vollkotzt oder das Essen drin bleibt. Aber selbst wenn es drin bleibt: be jedem Gang in die Küche ist sie sofort da, kriecht in den Kühlschrank, in die Küchenschränke und geiert nach Futter. Sie ist die Einzige, die bis heute nicht kapiert hat, dass sie auch vom Esstisch wegbleiben soll wenn wir essen. Mit den 2 anderen haben wir da keine Probleme. Da reicht ein Nein und sie gehen bzw. sie kommen gar nicht erst an.
Gewichtstechnisch wiegen sie alle 3,9 bis 4kg und damit völlig im Rahmen, keine ist dick oder sticht sonderlich raus. Sie bekommen 200 Gramm Futter am Tag (aktuell Macs). Beim Tierarzt waren wir zuletzt im Dezember. Trockenfutter kriegen sie überhaupt nicht.
Als letzte Maßnahme wurde mir jetzt ein Anti-Schling-Napf noch im Internet angezeigt. Aber bringt das wirklich was? Hat da jemand Erfahrungen mit? Mir missfällt die Idee, ihr da ein Plastikteil hinzustellen, was dann noch aufwendig wieder gespült werden muss und wahrscheinlich für noch mehr Sauerei sorgt als wir ohnehin schon haben, weil ich jeden Tag das Bad feucht wischen mussAber wenns was nützen kann? An das knurren haben wir uns mittlerweile gewöhnt. Das wird sie wohl nie ablegen.
Geändert von Rabea G. (07.02.2020 um 14:49 Uhr)
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
@Heroi:![]()
![]()
Die Ängstlichkeit wird sich ganz bestimmt noch komplett legen. Eine anhängliche Katze ist für ein Scheuchen ein gutes Vorbild, und ich finde, eure Glückskatze sieht auf den Bildern ziemlich gelassen aus. Gratuliere zu den süßen Mäusen!
@Rabea: Wie lange habt ihr bei Rayne das mit dem "all you can eat"- Menü ausprobiert? Die meisten Katzen schnallen wohl nach ner Zeit, dass eine Futterportion viel zu groß für ihren Magen ist.
Musste Rayne etwa längere Zeit hungern? Das Verhalten, das du beschreibst, lässt mich das vermuten. Oder sie wird von ihrer Porton einfach nicht satt. Körperlich gesund ist sie? Schilddrüse wurde mal getestet?
Leia war Anfangs auch eine Schlingerin und hat beide Kater angeknurrt und verdroschen, sobald ich in der Küche mit den Näpfen zugange war. Ins Bad sperren und dort füttern hat das Ganze nur noch mehr verstärkt. Sobald Leia mit Fressen fertig war, fing sie an zu miauen, weil sie raus wollte. Habe ich sie rausgelassen, bevor die Kater mit Fressen fertig waren, hat sie sie angepampt, weil sie an die Näpfe wollte.
Deshalb habe ich große Holzkugeln in Leias Napf gelegt. Sie musste drum herum fressen und sie beseite schieben. Dadurch dauerte das Fressen länger, aber es war ein fürchterliches Gematsche, und die Katze war oft frustriert. Deine Bedenken, dass ein Anti-Schling-Napf für Sauerei sorgt, kann ich nachvollziehen und bestätigen.
Irgendwann habe ich diese Art der Fütterung aufgegeben und Leia wieder integriert. Die erste Woche habe ich zwischen ihr und Frodo gesessen und nur sanft regulierend eingegriffen, wenn sie ihn belästigen wollte - und umgekehrt! Dann haben beide begriffen, dass man den Anderen während des Fressens nicht stören darf, und seitdem fressen beide in 1m Abstand im Wohnzimmer und benötigen meine ständige Aufsicht nicht mehr. Anfangs habe ich die leer gefressenen Näpfe sofort entfernt, damit nicht mehr darum gekämpft wird. Das kann ich dir auch empfehlen, denn wenn Raynes Objekte der Begierde nicht mehr da sind, sinkt ihr Stresslevel schneller.
All you can eat bzw ad libitum kennen alle drei aus dem Tierheim mit Nass- und Trockenfutter. Das haben wir hier nicht so lange weiterführen können, da sie kurz nach der Kastration alle drei anfingen, sämtliches Futter zu inhalieren ohne Rücksicht auf Verluste und anscheinend auch ohne jegliches Sättigungsgefühl.
Ich füttere sie jetzt halt 3mal am Tag, aber auch erst seit 2 Wochen. Vorher war das nicht möglich wegen unserer Arbeitszeiten. Da gabs morgens und abends Futter. Und da es keine großen Katzen sind, sondern eher kleine, finden wir 200 Gramm plus die ganzen Klicker-Leckerchen schon eher zu viel als zu wenig. Aber vielleicht täuscht das auch? Trockenfutter kriegen sie halt gar nicht mehr, da war das Gekotze richtig schlimm. Vermutlich durchs Aufquellen, weil sie einfach viel zu viel davon gefressen haben.
Daher rührt auch das getrennt füttern. Am Anfang ging es noch ohne Probleme nebeneinander, dann fing bei allen drei die Schlingerei an obwohl zusätzlich 2 volle TroFu-Näpfe in der Wohnung standen. Die wurden danach leergeschlungen und das war wirklich definitv nicht wenig. Die Mengen kannten sie aus dem TH für einen ganzen Tag. Hier wurden sie zu einer Mahlzeit. Kam dann auch bei allen regelmäßig wieder durch den Kopf zurück.
Durch das getrennte Füttern haben sich Ada und Thea das Schlingen komplett abgewöhnt. Ada gehts halt mal nicht fix genug und sie maunzt dann einmal anklagend und Thea pfötelt einen auch mal an, aber ansonsten sind sie sehr ruhig und fressen auch total entspannt.
Ich hab schon versucht, es wieder zu ändern und Rayne zu integrieren - aber Rayne verschleppt ihr Futter dann vor die Badezimmertür und macht ein riesiges und lautstarkes Theater und dadurch werden die anderen auch sofort wieder nervös. Vielleicht also doch erstmal im Bad belassen und anfangs dazu übergehen, die Tür offen zu lassen. Unsere Badezimmer sind ja direkt an der Küche, wir sprechen hier von 2 Metern Abstand aber es ist kein Sichtkontakt da.
Im schlimmsten Fall hab ich dann nur wieder 3 schlingende Katzen hieraber aktuell hab ich ja die Zeit, es alles auszusitzen, bin ja im Mutterschutz.
Das letzte Blutbild ist schon wieder einige Monate her.
Geändert von Rabea G. (07.02.2020 um 20:57 Uhr)
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Ich würde sie nochmal gezielt im Hinblick auf die Futterproblematik einem Tierarzt vorstellen. Das klingt danach, als würde sie von der Menge einfach nicht satt werden, und da würde ich durchaus einen krankhaften Hintergrund nicht ausschliessen.
Wenn sie ohnehin separat gefüttert wird, kannst du ihr ja testweise mal eine Zeit lang so viel geben, wie sie möchte, und sehen, ab wann es für sie genug ist, oder ob es überhaupt mal genug ist. Damit hättest du auch schon einen wichtigen Hinweis für den Tierarztbesuch.
Vielleicht ist es auch das falsche Futter, je nachdem, welche Ursache dahintersteckt.
Wir füttern ja verschiedene Futtersorten abwechselnd mit teils über 90% reinem Fleisch/Innereienanteil. Alternativen wären dann nur noch sehr minderwertige Discountmarken, die können doch unmöglich satter machen. Ich will halt auch kein Schrottfutter in das Tier stopfen.
Aber Thea muss eh zum Tierarzt, dann kann ich Rayne nochmal mitnehmen.
Ich kann durchaus mal testen, wann sie das Futter Futter sein lässt und das mitwiegen, wann sie satt ist. Allerdings wird sie ab 100/120 Gramm definitiv kotzen, das wissen wir schon. Der Magen ist ja auch nicht so riesig. Das mache ich dann, wenn der Mann auch da ist. Denn sonst kotze ich leider danebenaber irgendwie komm uch mir da auch vor wie eine Tierquälerin
Das ist die Madame übrigens
Anhang 181087
mit Ada (hinten)
Anhang 181085
und nochmal mit Ada
Anhang 181086
Die dritte bekommt man nicht so gut, die lebt tagsüber unter einem Regal im Bad und kommt erst abends raus.
Geändert von Rabea G. (08.02.2020 um 16:20 Uhr)
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Wunderschöne Katzen hast du
Ich habe auch zwei Grautiger.
Ich glaube, bevor du dir über die Qualität des Futters Gedanken machst, solltest du sie wirklich erst mal untersuchen lassen.
Meine Netticat z.B. frisst auch viel, nimmt aber nicht zu. In den letzten Wochen sogar ein wenig ab. Da sie auch ständig gekotzt hat, habe ich ihr mal probeweise Nierendiät gegeben. Damit war die Kotzerei zwar schlagartig weg, aber gefressen hat sie immer noch wie blöd, und eben dennoch etwas abgenommen. Gestern nun war ich mit ihr beim TA, und da Glucose im Urin gefunden wurde, steht nun der Verdacht auf Diabetes im Raum. Am Montag sollten die Laborwerte kommen, dann sind wir schlauer.
Wenn ich mir die Inhaltsstoffe von dem Nierendiätfutter anschaue, ist da von Fleisch nicht viel zu sehen. Ich würde es eher in die Kategorie Hühnerfutter einordnen. Fakt ist aber, sie verträgt es. Von daher ist es mir erstmal egal, wie "hochwertig" oder nicht ein Futter ist. Wenn Miez es nicht verträgt, ist es das Falsche.
Da Katzen genau wie Kaninchen super verbergen, wenn es ihnen nicht gut geht, finde ich es immer wichtig, zunächst gesundheitlich alles abzuchecken, bevor man sich Gedanken um Futtersorten oder -management macht. Berichte mal weiter, bitte![]()
Schick schickRayne sieht aus, als könne sie kein Wässerchen trüben. Kann mir gar nicht vorstellen, wie sie bei der Fütterung abgeht
Dass Futter unterschiedlich gut vertragen wird, habe ich auch festgestellt. Als ich auf der Suche nach einem guten Mittelklassefutter war, probierte ich Animonda Carny und MACs aus. Bei MACs hat sich Frodo oft übergeben. Er verträgt zumindest manche Sorten überhaupt nicht gut. Bei Carny hatte ich solche heftigen Reaktionen noch nie, nur mal Durchfall bei Rind Pur, was es nur 1x die Woche gibt. Deshalb bin ich bei dem Futter geblieben.
Dodger frisst allerdings hauptsächlich Hills k/d, weil bei der letzten Blutuntersuchung der Nierenfrüherkennungswert gestiegen war. Er hat sich vor der Futterumstellung auch alle 2 - 3 Tage übergeben, teilweise nur Galle. Und er war zu dünn. Seit er das Trofu frisst, kotzt er nur noch Haarbälle und hat zugenommen.
Dodger wird in Kürze 18 Jahre alt und verwertet Futter nun anders. Für ihn ist mehr Getreide tatsächlich von Vorteil, da laut meiner TÄ ein hoher Fleischanteil im Futter die Nieren ebenso belastet wie billiges Trockenfutter.
Das Thema Futter ist allgemein ja ein Thema, bei dem sich die Geister scheiden. Ich denke, man muss bei jeder Katze schauen, was sie am besten verträgt und gerade braucht.
Oh
Ich füttere auch einen Mix aus hochwertigen und "mittelklassigen" Sorten. Dazu immer mal wieder etwas Rohfleisch. Aber das wiege ich alles nicht ab, sondern lasse die Katzen selbst entscheiden, wann sie satt sind; es gibt also so große Portionen bzw. so lange Nachschub, bis sie nicht mehr mögen. Die Reste kommen dann zurück in die Dose bis zur nächsten Mahlzeit.
Dabei merke ich oft, dass der Hunger je nach Jahreszeit, Tagesform, Aktivität usw. ganz unterschiedlich ausfallen kann. Durchschnittlich fressen sie auch ca. 200g täglich, es können aber auch mal 150 oder 300 sein... und wenn sie mehr Bedarf haben, sollen sie den ruhig decken.
Meine Filou kotzt vor allem nach dem Futtern, wenn sie Probleme mit Würmern hat![]()
Heute ist ein besonderer Tag: Vor genau einem Jahr ist Leia bei mir eingezogen!
Damals war sie sehr ängstlich und hat mit Menschen offensichtlich keine guten Erfahrungen gemacht, aber diese Vergangenheit hat sie hinter sich gelassen. Zwischen Dodger und ihr ist außerdem eine richtig tolle Freundschaft entstanden.
"Mach mal Platz!"
"Nö."
Leia wird den Katern gegenüber manchmal ziemlich frech. Dodger lässt sich davon überhaupt nicht beeindrucken und fordert als Ältester sein Recht ein. Er wird von Leia und Frodo noch immer respektiert, aber man merkt an Frodo, dass er so langsam Dodgers Aufgaben übernimmt und erwachsener wird. Jung lernt von alt, und alt bleibt dadurch fit.
Zwischen Leia und Frodo war es von Anfang an nicht die große Liebe, und Frodo ist einer, der immer der Boss sein will. Genau wie Leia. Deshalb gab es einige Reibereien zwischen den Beiden, aber seit dem letzten Vierteljahr kann ich immer häufiger positive Annäherungen beobachten. Manchmal spielen die Beiden Fangen miteinander, geben Näschen, und kürzlich durfte Frodo Leia sogar ungestraft am Hintern schnuppern.
Tja, bei manchem Katzen dauert es wohl länger, bis der Funke überspringt
"Ich fühle mich beobachtet!"
Aber nichts geht über seinen besten Buddy:
![]()
Liebe Grüße, Britta
Ein Jahr ist das schon her?? Verrückt.
Das letzte Foto ist genial![]()
Rabea, bekommen sie zu dritt 200g am Tag? Oder pro Nase 200g am Tag?
Wie lange dauert es bereits an, dass sie das Futter wie geschildert angeboten bekommen? Wir hatten hier auch so eine Kandidatin, nach einem halben Jahr wurde es besser. Mittlerweile ist von dem Verhalten nichts mehr zu sehen, außer, wenn sie die Nacht über versehentlich "leerliefen".
Wir haben hier auch drei, sind allerdings alle deutlich größer bis gleich groß, und liegen bei 800g etwa (Minimum) bis 1200 (Fellwechsel, Wintereinbruch). Dazu mehr oder minder täglich eine Handvoll Trofu (hochwertig) als Leckerchen / Spieleinheit für alle drei zusammen. Vielleicht muss Rayne einfach etwas länger mehr angeboten bekommen, auch wen sie dann erstmal weiter zunimmt. Bei uns war etwa 1kg zuviel drauf bei 5,5-6kg Soll, das war aber auch in einem halben Jahr von selbst wieder runter, nachdem sie es verstanden hat.
Ihr hilft es auch, wenn ich mit leichtem Druck ihre Flanken streichle, wenn sie schlingt. Dann spürt sie die Völle, rülpst teilweise sogar, und geht verdauen.
Dodger ist dementIch beobachte seit ein paar Monaten, dass er manchmal völlig grundlos zu Gröhlen anfängt und verpeilt ist. Oft fängt er auch an zu Fressen, hört dann kurz auf und starrt Löcher in die Luft und vergisst dann, dass er eigentlich noch Hunger hat. Aus dem Leerlauf kommt er erst raus, wenn ich ihn anstupse und auf das Futter zeige.
Meine Tierärztin sagte, dass sind typische Anzeichen für Demenz.
Ich habe damals mit Arwen schon ähnliche Erfahrungen gemacht, weil sie jede Nacht wach wurde und dann wie am Spieß schrie, bis ich das Licht angemacht und sie beruhigt habe.
Gibt es eigentlich eine ungefähre Schätzung, wie lange eine Katze nach Einsetzen der Demenz noch lebt? Nicht falsch verstehen, bei Arwen war ich nicht auf ihr Ableben vorbereitet gewesen, und ich habe Angst, dasselbe auch bei Dodger zu erleben. Bei Demenz muss man laut Tierärztin einschätzen, ab wann die Tiere keine Lebensqualität mehr haben, weil sie sich irgendwann gar nicht mehr zurechtfinden. Ich wünsche mir, dass Dodger noch die 20 knackt, aber so groß ist die Hoffnung nun nicht mehr.
Ach je... wie alt ist Dodger denn?
Wie lange eine Katze mit Demenz ein gutes Leben hat, kann ich leider nicht sagen. Unsere Emilia bekam - gerade als sie und wir uns auf ihre Bedürfnisse so richtig eingestellt hatten - noch massive Herzprobleme dazu, weswegen sie unerwartet schnell erlöst werden musste.
Kennst Du Karsivan? Das fördert die Durchblutung des Gehirns. Wobei ich gerade gesehen habe, dass es für Katzen nicht (mehr?) zugelassen ist. Ansonsten gibt es noch pflanzliche Produkte mit Ginkgo, das bei Menschen eingesetzt wird.
Ich hoffe, dass Dein Opi sich noch mal berappelt und die 20-Jahre-Marke noch knackt.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Ich habe eine Mixtur aus Cerebrum, Circulo, China und Engystol bekommen. Das bekommt Dodger ab heute 1x täglich. Außerdem ja auch noch 2x täglich etwas gegen seine Epilepsie. Der letzte Check Up war im Oktober oder November, und da hatte er gute Blutwerte. Bis auf den SDMA Wert.
Dafür, dass Dodger eigentlich schon einige Baustellen hat, ist er noch ziemlich fit und hat kaum graue Haare:
![]()
Was für ein wunderschöner Schatz!
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Das ist er, und dazu eine große Schmusebacke
Hatte vergessen zu erwähnen, dass er in Kürze 18 Jahre alt wird.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen