Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Blutzuckerwerte messen- wer hat Erfahrung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.950

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Diabetes bei Kaninchen ist extrem selten.
    Ich würde das mit dem Urinteststreifen machen denn Kaninchen mit Diabetes haben immer Glukose im Urin, gesunde haben das nicht. Es ist also durchaus aussagekräftig.

    Zudem würde ich eine Blutuntersuchung beim Tierarzt durchführen lassen inkl. Nierenwerte.

    Ganz wichtig ist auch, dass nur bei Diabetes mellitus die Glukose im Urin ist.
    Bei einer anderen Diabetesform, die beim Tier die gleichen Symptome verursacht, ist das nämlich nicht der Fall.


    Aber auf jeden Fall ist erst einmal eine Urin- und danach ggf. auch eine Blutuntersuchung nötig.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Diabetes bei Kaninchen ist extrem selten.
    Ich würde das mit dem Urinteststreifen machen denn Kaninchen mit Diabetes haben immer Glukose im Urin, gesunde haben das nicht. Es ist also durchaus aussagekräftig.

    Zudem würde ich eine Blutuntersuchung beim Tierarzt durchführen lassen inkl. Nierenwerte.

    Ganz wichtig ist auch, dass nur bei Diabetes mellitus die Glukose im Urin ist.
    Bei einer anderen Diabetesform, die beim Tier die gleichen Symptome verursacht, ist das nämlich nicht der Fall.


    Aber auf jeden Fall ist erst einmal eine Urin- und danach ggf. auch eine Blutuntersuchung nötig.
    Sei doch nicht immer so streng.

    Wir haben das in der Ausbildung zur TFA mit Diabetes insipidus gelernt, aber ohne Ausbildung kann man doch nicht alles wissen.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.950

    Standard

    Marit, das hat nichts mit Strenge zu tun (und TFA bin ich auch nicht!)

    Aber sich nur auf das Ergebnis eines Urinsticks zu verlassen, kann für das Tier fatal sein und bei derart deutlichen Symptomen sollte halt schnell eine vernünftige Diagnostik betrieben werden. Deshalb schrieb ich ja gleich:


    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Als erstes würde ich einfach eine der Pfützen mit einer Spritze aufziehen und die Urinprobe beim TA untersuchen lassen.
    Dazu braucht man das Tier nicht stressen und hat innerhalb kürzester Zeit viel mehr als nur einen Glukosetest.
    Aber das muss ich dir als TFA ja nicht sagen.

    Miha, am besten sprichst du noch mal mit deiner Tierärztin darüber.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Temperatur messen: Wie??
    Von Anja La. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.09.2014, 20:50

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •