Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Wie viel Gewichtverlust ist normal?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Ja.
    Ist die Fütterung da anders? Wird tags zugefüttert?

  2. #2
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Nachts bekommen alle Heu.
    Tagsüber Futter und wir füttern auch zu.

    Was mich stutzig macht ist die Schnelle, mit der an Gewicht verloren wird.
    Das sieht für mich irgendwie nach Parasiten aus.
    Gut, Tier A frisst auch nicht viel, aber Tier B schon und es nimmt trotzdem ab,

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das kommt ja auch immer auf den Körperbau der Tiere an, wie viel sie wiegen. Aber ich sag mal, wenn es immer zwischen 1400 und 1300 schwankt, dann ist es ja eigentlich stabil. Sorgen würde ich mir wohl machen, wenn es nicht mehr rauf geht, sondern nur noch runter.

    Wieso bekommen sie nicht rund um die Uhr Frischfutter? Wir hatten Kaninchen, die kein Heu gefressen haben. Ich würde 24h durchfüttern. Nur Heu über Nacht macht keinen Sinn irgendwie.
    Geändert von Katharina F. (25.01.2020 um 11:39 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Weil ich Tiere mit Verdauungsbeschwerden in der Gruppe habe.
    Da sind 2 dabei, die fressen alles weg und am nächsten Tag haben sie dann Aufgasungen.
    Wir haben es probiert.
    Obwohl immer was da ist, schlagen sie sich das Bäuchlein gleich voll und dann sind sie aufgegast.

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wie lange hattet ihr das denn ausprobiert?
    Es kann eine Zeit dauern, bis die Tiere verstehen, dass man nicht schlingen muss, weil immer was da ist.

    Bevor man die komplette Frischfutterfütterung nachts weg lässt, würde ich eher nach dem Verursacher suchen. Vielleicht liegt es ja an ein oder zwei Gemüsesorten, die nicht vertragen werden. Komplett alles zu streichen halte ich für keine gute Idee.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    2 Wochen und nachdem wir beim 3. Mal beim Notdienst waren, hatte ich die Nase voll.

    Die besagten 2 Tiere mit Problemen (bei den anderen war das nicht so) sind übrigens beide Löwenköpfe.

    Also die 2 Tiere mit Gewichtsverlust. Wie ist da denn überhaupt das Normalgewicht?

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wie gesagt, das kommt auf die Statur an. Da gibt es kein Pauschalgewicht. Das kann man eigentlich gut abtasten.

    Hier kann man anhand eines Bildes und der Beschreibung vielleicht mal schauen

    http://www.hauskaninchen.com/Seiten/...t/Gewicht.html
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Das sieht für mich irgendwie nach Parasiten aus.,
    Das sollte dann auch verfolgt werden, also zügig Kotprobe analysieren lassen.


    Sämereien, Erbsenflocken usw gehören nicht zur artgerechten Ernährung der Kaninchen, sondern sollten allenfalls als Leckerlis gegeben werden. Artgerecht ist Wiese, blättriges Frischfutter und Heu. In besonderen Fällen können Cunis als Ersatz gefüttert werden, das gilt aber nur für Tiere, die Zahn- oder andere Fressprobleme haben.

    Wiegen würde ich nur zweimal pro Woche, sonst macht man sich und das Tier verrückt. Eine gesicherte Diagnose sollte natürlich vorliegen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Danke für die spannenden Ansätze.
    Das Heu Wasser bindet war mir so gar nicht bewusst.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Tägliches wiegen finde ich bei alten/kranken Tieren sinnig aber eben täglich und nicht alle 2 Stunden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie viel Blinddarmkot ist normal?
    Von Melle im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.07.2016, 16:10
  2. wie viel berammeln ist normal?
    Von kuri im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.02.2013, 15:22
  3. Wie viel Trinken ist "normal"?
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.07.2012, 16:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •