An irgendwelche Unverträglichkeiten oder Verdauungsprobleme wie Reizdarm würde ich aber erst denken, nachdem eine bakteriologische Untersuchung im Labor negativ war.

Um mit Ausschlußdiäten einer evtl. Unverträglichkeit auf die Spur zur kommen, braucht man schon eine sehr lange Puste.... unter Umständen völlig umsonst, weil' s daran gar nicht liegt.

Ein Laborergebnis hat man innerhalb weniger Tage und eine evtl. Behandlung dauert auch längst nicht so lange, wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.
Und wenn die Ursache der Symptome behandelt wurde, kann man danach meist wie gewohnt weiterfüttern.

Es macht für mich überhaupt keinen Sinn die Kosten für das Labor zu sparen, statt dessen das Tier unter Umständen wiederholt in Lebensgefahr zu bringen, immer wieder Tierarztkosten zu zahlen und sich monatelang an Ausschlußdiäten zu versuchen.

Und Tierärzte, die bei bekannter und wiederholter Problematik von einer Laboruntersuchung abraten sind mir zutiefst suspekt - man kann sich denken, warum!