Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Überwinterung von Angora- Kaninchen

  1. #1
    Witte
    Gast

    Standard Überwinterung von Angora- Kaninchen

    Hallo,

    ich habe ein Angora- Mischling, c.a ein halbes Jahr alt. Sie ist mehr Angora als Mischling und wohnt derzeit noch draußen im Stall.
    Nun finde ich viele Beiträge im Internet, in denen steht, dass die Wolle der Kaninchen Kälte und Feuchtigkeit nicht gut abhält, aber leider keine Orientierung, wann ich sie in etwa reinholen sollte. Langsam wird es kälter und hier im Norden weht schon mal ein nasses Lüftchen - auch, wenn der Stall recht geschützt steht.

    Vielleicht könnt ihr mir mit einer ungefähren Temperaturangabe weiterhelfen
    Liebsten Dank im Voraus!

  2. #2
    Podenco
    Gast

    Standard

    Hallo Witte.

    Ist der Stall den geschützt, also ich denke es regnet nicht rein? Viel Bewegung ist auch wichtig, damit sich deine Tiere warm laufen können. Auch was du für Verstecke anbietest spielt eine Rolle. Hast du z.B. in deinem Gehege absolut winddichte Höhlen mit viel Stroh drin?

    So pauschal kann man das nicht beantworten, da es von vielen Faktoren abhängt.
    Solltest du für Nachts nur einen handelsüblichen Holz-Stall haben rate ich dir dazu dich hier mal etwas umzuschauen. Für die Überwinterung ist der auf Grund des geringen Platzangebotes schlecht geeignet, außerdem sind die Wände bei gekauften Ställen oft sehr dünn und dämmen nicht.

    Wenn du aber ein größeres Gehege hast (so ab 4 Quadratmeter) mit vielen Verstecken, trockenen Bereichen und der Möglichkeit zur Bewegung denke ich dass eine Überwinterung schon möglich ist. Aber das hängt auch vom Tier individuell ab.

    Auch ein zweites Kaninchen zum warmkuscheln ist natürlich unabdingbar, davon hast du jetzt nichts geschrieben deshalb weiß ich nicht ob es existiert .

    So eine genaue Temperatur kann man also schlecht nennen, da es von vielen Dingen abhängt, vor allem auch von deinem Tier.

    Liebe Grüße,
    Podenco

    P.S. Wenn du merkst dass dein Tier friert, also zusammengekauert sitzt, zittert oder unterkühlt ist, wenig frisst oder sich anderweitig auffällig verhält würde ich es natürlich sofort reinholen. Aber ich denke das wirst du ja bemerken

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Hallo und herzlich Willkommen,

    man kann das so pauschal nicht beantworten.
    Wie genau ist denn das Gehege gebaut, am besten wäre Du lädst mal ein Foto hoch.
    Wie genau ist das Fell der Tiere bzw. des Tieres?

    Wenn das Gehege gut geschützt ist so können die Tiere auch als Angora-Mixe ganzjährig draußen bleiben.

  4. #4
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich hatte auch so ein Plüschtier. Er war ganzjährig draußen.

    Mein Gehege war komplett überdacht und wir haben die windige Seite zusätzlich gegen Regen geschützt. Die Hütte hatten wir zusätzlich isoliert. Das hat für uns gut funktioniert.
    Er hatte zudem zwei Partnertiere und saß bei Minustemperaturen häufig in der Mitte


    Tatsächlich musste ich daran denken die Tiere bei Regen ins Gehege einzusperren. Der Herr ließ sich gerne im Freilauf nassregnen. Das war mir dann irgendwann doch zu riskant bei Temperaturen jenseits der 10Grad. Aber vermutlich ist auch vermenschlicht gedacht
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.06.2017, 13:53
  2. Ernährung Angora-Kaninchen
    Von Ninja01 im Forum Ernährung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.10.2016, 10:08

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •