Die Eier werden aber nicht getrennt geschlagen? Dann könnte Apfelmus gehen.
Die Eier werden aber nicht getrennt geschlagen? Dann könnte Apfelmus gehen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Uff, ob die Eier getrennt geschlagen werden weiß ich gar nicht. Aber würde ich den mit Ei machen, dann würde ich die wohl erstmal getrennt aufschlagen.
Danke für eure Ideen - ich probiere mal in kleinerer Backvariante eure Tipps aus. Kann bei Interesse gerne berichten. Denn der Kuchen war wirklich lecker
!. Apfelmus klingt nicht so schlecht, könnte etwas saftiger werden. Aber vielleicht geht in diesem Fall auch nur Eiersatz.
Hmpf - ich werde sehen!
Wenn es tatsächlich getrennt aufgeschlagne wird, man also quasi Eischnee braucht, könntest du es auch mit Aquafaba versuchen![]()
OT: Man kann die Eier zusammen mit dem Zucker aufschlagen oder aber die Eier trennen und mit jeweils der Hälfte des Zuckers aufschlagen, dann wird er noch fluffiger.
Viel Erfolg!![]()
Ach jetzt weiss ich, was ihr mit getrenntem Aufschlagen meint. Ich meinte: erst die Eier aufschlagen und dann zum Rest der Zutaten geben. Ihr meintet, die Eier nach Eiweiss und Eigelb getrennt aufschlagen.
Egal, ich werde die genannten Alternativen testen. Danke!!!
Eine große Banane wäre bei ganzem Ei auch ein guter Ersatz, das schmeckt man im fertigen Kuchen kaum raus.
Echt? Bei mir kommt die Banane immer durch. Wenn möglich nehme ich lieber etwas Speisestärke mit Hafermilch und etwas mehr Backpulver. Dann schmeckts "normal".
Also mit Bananen funktioniert es schonmal nicht - Die Mandel-Bananen-Klietsche ist direkt in den Bioabfall gewandert. Das wurde beim Backen gar nicht fest.
Komisch, ich habe mit Banane in 2 verschiedenen Kuchen ersetzt? Aber evtl. muss man da dann über den Zweck des Eis im Kuchen nachdenken. Manchmal muss man ja nur die Flüssigkeit ersetzen, manchmal braucht man die Bindung. Kuchen mit Eischnee habe ich bisher nicht raus. Gerade beim googeln den Artikel gefunden, der erklärt es ganz gut:
https://www.springlane.de/magazin/vegan-backen-ohne-ei/
Ich versuche es mal ganz schnöde mit Ei-Ersatz. Vielleicht klappt das besser.
Ihr macht mich fertig.
Genau, es kommt immer drauf an, wofür das Ei im Kuchen gebraucht wird. Relativ universell einsetzbar war für mich immer Sojamehl mit Wasser. Hab ich aber schon ewig in keinem Laden mehr gefunden. Normaler Ei-Ersatz hat much bisher nicht richtig überzeugt. Paul und ich vertragen ihn auch irgendwie nicht besonders gut.
In diesem Kuchen wird das Ei benötigt, damit er schön fluffig bzw. luftig wird. Da neben Mandeln und Zucker nur noch Eier enthalten sind, brauchst du etwas, das Volumen bilden kann. Das wirst du mit keiner Banane oder Zucchini erreichen. Es gibt Rezepte, da funktionieren Alternativen sehr gut und andere Rezepte, die kann man mit nahezu keiner Alternative machen.
Ich schmeiße hier (erneut?) das “vegane Backpapier“ von Peta ins Rennen: https://www.peta.de/backpapier. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen.
copyright Grit Rümmler 2009
Doch, meine Aussage war rein auf Bananen bzw. Zucchini bezogen. Also es gibt Rezepte, da kannst du eine (halbe) Banane, einen geriebenen Apfel, Zucchini, Leinsamen, Kichererbsenwasser, usw. verwenden und es gibt Rezepte, da helfen (um annähernd an das Original zu kommen) nur "besondere" Sachen (Kichererbsenwasser, "Ei-Ersatzpulver, etc.).
In der Metro auf jeden Fall.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
Lesezeichen