Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Blasenspülung schiefgelaufen!?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Ehrlich gesagt habe ich es mittlerweile aufgegeben, auf kalziumarme Ernährung zu achten.
    Klar, Dinge wie z.B. Möhrengrün oder große Mengen Grünkohl lasse ich weg, aber ansonsten bekommt er alles.

    Der Gries kommt immer wieder, egal ob kalziumarm ernährt wurde oder nicht.
    Wir vermuten mittlerweile, dass das bei ihm genetisch bedingt ist.

    Seine Schwester z.B. hat keinerlei Probleme mit Blasengries.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexandra C.
    Registriert seit: 24.01.2017
    Ort: München
    Beiträge: 619

    Standard

    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen

    Die Medikamente, die ihr genannt habt, habe ich alle schon durchprobiert. Da hat leider gar nichts geholfen.

    Ich habe irgendwo mal etwas von Heel-Medikamenten gelesen. Kann mir da jemand noch einen Tipp geben?
    Die Heel-Therapie haben wir auch schon durch, die Medikamente waren Sabal homaccord und Berberis homaccord. Ich suche mal, ob ich seinen Behandlungsplan noch finde, fürchte aber, dass ich das gelöscht habe.

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt habe ich es mittlerweile aufgegeben, auf kalziumarme Ernährung zu achten.
    Klar, Dinge wie z.B. Möhrengrün oder große Mengen Grünkohl lasse ich weg, aber ansonsten bekommt er alles.

    Der Gries kommt immer wieder, egal ob kalziumarm ernährt wurde oder nicht.
    Wir vermuten mittlerweile, dass das bei ihm genetisch bedingt ist.

    Seine Schwester z.B. hat keinerlei Probleme mit Blasengries.
    Bei Oscar vermuten wir auch, dass es einfach genetisch bedingt ist, da keines der Medikamente wirklich eine Besserung bringt. Sein Partner Billy hat bei der gleichen Ernährung (über einen Zeitraum von 4 Jahren) eine absolut blitzsaubere Blase und keinerlei Probleme.
    Janni, Josie, Mikko, Trixi, Billy, Jesse, Oscar, Queenie, Misty, Micky, Hippo, Moppi, Sammy, Kimi, Keksi, Kitty und Puschi- ich vermisse Euch so sehr!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich kann Burkhard nur zustimmen.
    Ich gehöre auch zu denen, die schon einige Blasenkandidaten hier hatten und haben.

    Ich füttere auch alles, natürlich sehr gemischt und nicht nur Kräuter z.B.


    Ich habe gute Erfahrung mit Infusionen gemacht.
    Und Blase ausmassieren, was aber auch nicht zu oft sein darf.


    Ansonsten gebe ich Berberis /Cantharis /Solidago..oder gehe zur THP und Rodicare Uro.

    Da habe ich auch gute Erfahrung gemacht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Ich gehe auch davon aus, dass die extreme Neigung zum Blasenschlamm bei Luke genetisch bedingt ist. Ich habe vier Kaninchen, u. a. auch noch seinen Bruder und keins der anderen hat diese Problematik. Deshalb schließe ich meine Fütterung auch aus.

    Das ist echt nervig, wenn man so gar nicht wirklich was machen kann. Demnächst steht bei uns das Impfen an, dann spreche ich nochmal mit meiner Haustierärztin drüber.

    @hasili
    Wie oft infundierst du? Darüber habe ich nämlich auch schon nachgedacht.

    @Alexandra
    Das wäre total lieb, wenn du mal nach dem Behandlungsplan schauen könntest. Ich finde die Heel-Medikamente super. Vielleicht würde das ja nochmal etwas Abhilfe schaffen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexandra C.
    Registriert seit: 24.01.2017
    Ort: München
    Beiträge: 619

    Standard

    Ich hab überall gesucht, der Plan ist aber spurlos verschwunden, tut mir leid!
    Janni, Josie, Mikko, Trixi, Billy, Jesse, Oscar, Queenie, Misty, Micky, Hippo, Moppi, Sammy, Kimi, Keksi, Kitty und Puschi- ich vermisse Euch so sehr!

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt habe ich es mittlerweile aufgegeben, auf kalziumarme Ernährung zu achten.
    Klar, Dinge wie z.B. Möhrengrün oder große Mengen Grünkohl lasse ich weg, aber ansonsten bekommt er alles.

    Der Gries kommt immer wieder, egal ob kalziumarm ernährt wurde oder nicht.
    Wir vermuten mittlerweile, dass das bei ihm genetisch bedingt ist.

    Seine Schwester z.B. hat keinerlei Probleme mit Blasengries.
    Seh ich mittlerweile ähnlich. Bei meinem Darwin wurde immer auf die Ernährung geachtet wegen Schlamm. Ich hab das anfangs so weitergeführt. Ergebnis: immer wieder Schlamm.
    Mittlerweile habe ich dieses ganze Ernährungsgetue aufgegeben und witzigerweise haben wir seitdem gar keinen Schlamm mehr. Hier wird nun gar kein Tier kalziumarm mehr ernährt oder auf irgendwelche Mengen geachtet. Ich halte da wirklich nicht mehr viel von.
    Ich denke aber auch, je mehr man an Wissenschaft betreibt, desto eher haben die Tiere irgendwas. Seit wir vieles locker sehen, gehts den Tieren deutlich besser.
    Geändert von Rabea G. (17.09.2019 um 14:23 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Es gab von dem Andreas Rühle mal einen Blogeintrag zum Thema calciumarme Ernährung bei Blasenschlammpatienten. Ich muss mal suchen, ich habe mir den irgendwo abgespeichert. Fazit: alles Quatsch. Ich versuche mal, den wiederzufinden. Der war echt interessant.

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Ne, das war noch ein anderer. Da ging es direkt um die "Schlammproblematik". Der Beitrag war auch sehr aktuell. Der hier ist ja "bereits" aus dem letzten Jahr. Ich hatte den Bei Facebook gelesen. Iiiiiiiiiiiiiiiiirgendwo habe ich den .

  10. #10
    Gast
    Gast

    Standard

    Kann auch sein, dass es eine Leseprobe aus seinem neuen Buch war... ich suche aber.

  11. #11
    Gast
    Gast

    Standard

    In einem guten Haushalt geht nix verloren: https://kaninchenwuerdenwiesekaufen....imnis.html?m=1

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasenspülung wirklich nötig?
    Von Margit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.08.2013, 21:23
  2. 3 Kokzidien behandeln? + Blasenspülung die X te
    Von Birgit_M im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 08:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •