Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Würmer, Kokzidien und Hefen bei säugender (und eventuell trächtiger) Häsin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Ja, man darf Baycox und Panacur auch bei laktierenden anwenden.
    Hefen behandelt man nicht da man "nur" die Ursache behandelt, Hefen sind ja nur sekundär.

    Ich würde bei laktieren pingelig abwägen was nötig ist und was nicht zwingend nötig ist.
    Keinesfalls Beides parallel geben.

  2. #2
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.127

    Standard

    Danke dir. Hefen behandel ich normalerweise auch nicht. Nur wenn halt wirklich ein richtig massiver Befall vorhanden ist und die Tiere ansonsten aber nix haben. Und da hängt es natürlich vom Allgemeinzustand ab. Oft reicht ja auch die Futterumstellung.

    Nehmen wir mal an sie hat auch noch Kokzidien. Dann behandel ich erst die und danach dann die Würmer mit ner kleinen Pause dazwischen? Oder wie würdest du das handhaben? Und bei Kokzidien ganz normal 3-3-3 (habe damit bisher ausschließlich gute Erfahrungen gemacht) oder in dem Fall lieber ne schonendere Variante?

    Sind jetzt natürlich alles erst mal nur überlegungen bis das Ergebnis da ist. Aber bei meinem Glück momentan.... Werden die Babys dann sozusagen automatisch mit behandelt über die Milch oder so? Sorry, doofe Frage. Aber bei laktierenden Kaninchen hatte ich das tatsächlich noch nie. Zumindest nicht wenn die Babys noch sooo klein waren.
    LG Britta

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Ich hatte Kokis bei Mirka, als Maxi noch ganz klein war.
    Mirka hat das Baycox leider rauslaufen lassen oder in hohem Bogen ausgespuckt und ein Mittel zum Spritzen gibt es gegen Kokis leider nicht.

    Uns blieb nichts anderes übrig, als es mit der Kräuterformel Zao Diao (gemörsert unter eingeweichten Cunibrei) von naturheilkunde-bei-tieren zu versuchen und es hat GsD funktioniert. Allerdings muss das ziemlich lange gegeben werden, dafür ist es aber verträglich mit allen Mitteln der Schulmedizin und darf auch bei tragenden und säugenden Tieren angewendet werden.

    In deinem Fall würde ich die Würmer mit Panacur behandeln und zeitgleich die Kokis mit Zao Diao, weil Kokis für Welpen ja leider auch hochgefährlich sind.

    Eine Baycox-Behandlung könntest du sonst später immer noch machen, sollte es denn tatsächlich nötig sein.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Ich würde schauen wie der jeweilige Befall ist und entsprechend das zuerst behandeln.
    Kokis für Jungtiere sind ja sehr gefährlich, ich würde daher unbedingt Baycox an Mutti geben.
    Ob 1-5-1 oder 2-5-2 oder 3-3-3 sollte man vom Befund abhängig machen.

  5. #5
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    Baycox ist schon ein sehr starkes Mittel. Oft ist danach eine Wurmbehandlung gar nicht mehr nötig weil die mit absterben. Würde also nach baycox Gabe erneut Kotprobe untersuchen lassen.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  6. #6
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.127

    Standard

    Panacur kann wohl für tragende Weibchen Fruchtschädigend sein?

    Bei Baycox besteht die Gefahr nicht unbedingt? Natürlich warte ich erst mal den Befund morgen ab. Noch weiß ich ja gar nicht ob sie auch Kokzidien hat. Hefen liegen nahe, sie kannte in ihrem Leben weder Stroh noch Heu noch Wiese. Nur buntes Trockenfutter. Ich berichte wenn ich das Ergebnis habe.
    LG Britta

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Impfschutz für ungeborene Babys bei trächtiger Häsin
    Von Heike O. im Forum RHDV-2 - Aktuelle Fälle und Informationen *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.10.2017, 23:55
  2. Kokzidien bei trächtiger Häsin
    Von Maren im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.08.2017, 21:04
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •