Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Bodenschutz im Stall

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.09.2019
    Ort: Bayern
    Beiträge: 21

    Daumen hoch Bodenschutz im Stall

    Hallo ihr lieben (-:

    Wir haben noch garkein Kaninchen aber ich bin gerade dabei einen Stall für sie zu bauen. :-)
    Er hat drei Ebenen wovon die unterste dann direkt mit dem Freilauf verbunden sein wird.
    Die oberen Ebenen bestehen momentan noch aus OSB Platten, die ich eigentlich mit Linoleum verkleiden wollte, das gab es aber im Baumarkt nicht :-/ Nun überlege ich, ob es nicht auch eine Alternative gäbe. Wir hatten früher Degus, damals haben wir die Better lasiert und Einstreu darauf gehabt.
    Wie sieht es denn bei Euch aus und könnt ihr vielleicht etwas empfehlen?

    Danke schonmal :-)
    Michaela

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wie groß soll das denn insgesamt werden, also für 24 Stunden-Unterbringung? Bei 3-4 Tieren, die du andenkst, muss die Grundfläche schon mindestens 10 qm betragen.

    Ich selber habe als Bodenschutz zum einen Gehwegplatten, zum anderen Volierendraht unter der Wiese.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.09.2019
    Ort: Bayern
    Beiträge: 21

    Standard

    Guten Morgen :-)

    Es geht mir nicht um den unteren Boden, sondern um die oberen Ebenen, die aus Holz sind :-)

  4. #4
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Also ich habe auf allen Holzflächen Teppiche ausgelegt denn hier wird brav in die Klokisten gegangen. In den Klokisten sind Holzpellets, Einstreu und Stroh. Der Rest ist Liege- und Spielfläche.

    Ich halte nichts von PVC oder anderen Plastikbelägen.

    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.09.2019
    Ort: Bayern
    Beiträge: 21

    Standard

    Hallo Sabine,

    das sieht toll aus danke! :-) So werde ich es auch mal versuchen. Wäschst du die Teppiche wöchentlich, öfter oder seltener?
    Ist das Holz bei dir unbehandelt? Ich habe noch ungiftige Lasur für Kinderspielzeug und überlege, ob ich die einfach nochmal drüber streichen soll, falls doch mal was daneben geht. :-)

  6. #6
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Ich habe den Boden mit natürlichen Ölen gestrichen (Öko-Baumarkt) die Teppiche werden gewaschen wenn sie verschmutzt sind, so alle zwei Wochen. Dafür haben meine Kaninchen ihre eigene Waschmaschine
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.09.2019
    Ort: Bayern
    Beiträge: 21

    Standard

    Klasse vielen Dank :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •