Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Was sollte man tun...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das CT wurde gemacht um eine Zahnbeteiligung auszuschließen und das ist total stressfrei und wir haben das erst gemacht als es ihm von der Atmung besser ging.
    Das Baytril hat gegen die Atemnot geholfen, aber nicht gegen den Schnupfen.
    Sie möchte es weiter geben, weil sie ihn nicht mit ABs zu donnern möchte damit sich keine Resistenzen bilden. Sie hat außerdem die Erfahrung gemacht, dass bei hartnäckigen Fällen ein AB auch lange braucht um richtig zu wirken.
    Das sei mal dahin gestellt und ich bin damit auch nicht so glücklich.
    Meine Zahntierärztin macht die Spülproben extra nicht, da sie eines dabei verloren hat.
    Sie erklärte mir, dass viele Kaninchen mit der Flüssigkeit in der Nase einen reflektorischen Atemstopp bekommen und sich schlimm aufregen.
    Ich bin echt nicht zu faul das zu machen, aber es geht ihm nach den Tierarztbesuchen immer schlechter, weil es ihn aufregt und unnötig möchte ich ihn nicht raus ziehen.
    Deshalb spreche ich am Montag mal mit meiner zweiten Tierärztin und frage sie danach.

  2. #2
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Wir haben bei Mio auch schon eine Spülprobe genommen und es kam nichts bei raus. Es ist damit wie mit allen Abstrichen.....


    Ich würde wirklich inhalieren-meine Yuna rotzt momentan auch ordentlich und das einzige, was es mildert ist die Inhalation mit dem Gemisch aus NaCl+Bisolvon+Genta.
    Zwischendurch spüle ich die Nase mit Euphorbium frei, aber leider niest sie dadurch nichts raus.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Ein Abstrich bringt nicht immer ein gewünschtes Ergebnis. Keinen zu machen kann aber keine Alternative sein.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Bei Max haben wir zeitgleich drei Abstriche gemacht, weil eines mittels PCR untersucht werden sollte.
    Am selben Tag und ordentlich durchgeführt, hatten wir drei verschiedene Abstriche und Antibiogramme.
    Oft wirkte ein angeblich sensibles AB nicht und umgekehrt. Ich stehe der Sache skeptisch gegenüber, aber ich werde es natprlich bei Bedarf machen lassen, egal wie ich darüber denke, denn es ist immer ne Chance.
    Dennoch werden wir ihn jetzt nicht wieder zum Arzt ziehen. Habe heute mit der TÄ gesprochen. Er steht sowieso unter Baytril, was das Ergebnis verfälscht, Stress macht bei ihm alles schlimmer und er regt sich schnell auf.
    Außerdem ist er echt oft müde, die ganzen Darmparasiten und die Medikamente muss so ein kleiner Kerl erstmal verschaffen.
    Baytril wird die 14 Tage voll gegeben um Resistenzen vorzubeugen. Er verträgt es.
    Ich habe das nochmal mit dem Knorpelwachstum angesprochen. Sie hatte es letztens sogar bei einem Igel.
    Bei einem deutschen Riesen wäre es problematischer.
    Junge Kaninchen, die es nicht gerade sechs Wochen bekommen, haben in der Praxis solche Probleme noch nicht entwickelt. Wir werden nach 14 Tagen aufhören.
    Jetzt bekommt er ein Inhalationsgemisch.
    Panacur hat er morgen erstmal geschafft und dann kommt in der Panacurpause, das Baycox.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich finde es so toll, dass du den kleinen Mann da rausgeholt hast und er endlich medizinische Behandlung bekommt.
    Ich kann dir den Tipp geben, vor dem Inhalieren mit einem Baby-Nasensauger aus der Drogerie den ganzen Schleim aus der Nase abzusaugen, wenn seine Nase noch doll verstopft ist. Danach kommt man mit dem Inhalat besser durch und er kann freier atmen. Rufus fand das zwar damals ziemlich beschissen, es hat aber super dazu beigetragen, die Nase frei zu bekommen und es hat das Inhalieren vereinfacht.

    Mit Gentamycin inhalieren hat hier auch geholfen, das würde ich versuchen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •