Baytril greift binnen 48 Stunden oder eher gar nicht, in der Wachstumsphase ist es eigentlich eh kontraindiziert.
Was ergab denn das Antibiogramm?
Womit inhalierst Du?
Baytril greift binnen 48 Stunden oder eher gar nicht, in der Wachstumsphase ist es eigentlich eh kontraindiziert.
Was ergab denn das Antibiogramm?
Womit inhalierst Du?
@inwi: vielen Dank für deine Tipps. Ich werde mich dahingehend informieren und definitiv nicht locker lassen.
@Alexandra: ich weiß, dass das bei Jungtieren nicht so toll ist wegen dieser Wachstumsfuge. Ich habe darüber auch mit der TÄ gesprochen und sie meinte, dass das bei Hunden und Katzen so sei, aber dass junge Kaninchen schon immer mit Baytril behandelt werden, weiö man wenige Alternativen hat. Mir sitzt das auch nicht so glatt und ich finde es nicht gut, dass man ihm es weiterhim gibt und das ohne Wirkung, macht halt keinen Sinn.
Am Montag kann ich mit meiner anderen TÄ reden und ich denke darüber nacht, mit Gentamicin zu inhalieren. Ich will ihn mit den ganzen Parasiten jetzt nicht mit Duphamox usw. zu schießen.
Das Inhalieren wäre halt schonender.
Meine TÄ meinte halt, dass man mit einer AB Inhalation die Chronifizierung weniger aufhalten kann als mit systemisch verabreichtem AB. Doch was ist die Alternative?!
Was ergab denn das Antibiogramm?
Das konnten wir nicht machen, weil es ihm schlecht ging und er schlecht Luft bekam.
Jetzt kann man es ja nur bedingt machen unter AB.
Ich habe bei meinen Schnupfern aber nie Erfolg gehabt, es kan immer was anderes raus und es wurde echt gut gemacht, mit dünnsten Tupfern, ganz tief von hinten und ohne an die Nase anzustoßen.
Ich verstehe nicht das kein Tupfer genommen wurde, nun weiter ein AB gegeben wird das schädlich ist und offensichtlich nicht wirkt.
Einen Spültupfer kann man ohne Narkose machen, das sollte unbedingt passieren ehe man ein AB nach dem anderen durch das viel zu junge Tier jagt.
Er war mega ängstlich und aufgeregt plus die Atemnot.
Es wäre riskant gewesen, ihn irgendwie aufzuregen.
Spülproben wurden bei uns noch nie angesprochen, wie funktioniert das?
Jetzt ist das nicht mehr aussagekräftig oder?
Wir wollen kein AB nach dem anderen geben. Es ist die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist. Atemnot hat er nicht mehr, aber er rotzt schon ziemlich.
Also bevor man ein CT macht, macht man ein Antibiogramm.....
Das ist kein Streß für das Tier.
Warum wird Baytril gegeben obwohl es nicht hilft?
Bei der Spülprobe spült man die Nase und fängt das was raus kommt dann auf.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen