Inappetente Kaninchen haben wir nach röntgen/Diagnose immer wieder mit nach Hause bekommen. Inzwischen sind die TÄ so weit "fit", dass sie auf das päppeln und die weitere Versorgung mit den notwendigen Medis deutlichst hinweisen. Das war vor ein paar Jahren noch nicht der Fall.
Die Kontrolle erfolgt dann entweder beim Haus-TA oder man bekommt - wenn es am WE ist - einen Termin am Folgetag in der Klinik.
Stationär aufgenommen wird nur in wirklich akuten Fällen, wenn es sich z. B. um einen Intensivpatienten handelt der eventuell noch not-operiert werden muss. Das kam bisher nur sehr selten vor, zum Glück.
Leider hat meine Haus-TA-Praxis keinen Dienst mehr am Samstag, auch allgemein sind die Öffnungszeiten (abends bis 17 Uhr) für Arbeitnehmer richtig blöde. Das führt leider dazu, dass ich dort kaum noch hin fahre und auf die deutlich teurere Anicura-Klinik ausweichen muss.
Zum Glück gibt es noch die mobile TÄ, aber die ist natürlich nicht so gut ausgestattet wie eine Praxis oder TK.


Zitieren
Lesezeichen