Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Mandeln sind tatsächlich ein schwieriges Thema. Für die Bestäubung der Bäume werden auch massenhaft Bienenvölker zu den Plantagen gefahren.

    Mir fiel gerade dieses Projekt ein, da es dort auch Mandeln gibt: https://www.crowdfarming.com/de Die Auswahl wird immer größer und ich finde die Projekte toll. Ich habe mal ein paar Zitronen dort bestellt.

  2. #2
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.096

    Standard

    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Mandeln sind tatsächlich ein schwieriges Thema. Für die Bestäubung der Bäume werden auch massenhaft Bienenvölker zu den Plantagen gefahren.

    Mir fiel gerade dieses Projekt ein, da es dort auch Mandeln gibt: https://www.crowdfarming.com/de Die Auswahl wird immer größer und ich finde die Projekte toll. Ich habe mal ein paar Zitronen dort bestellt.
    Nicht nur Mandeln.
    Mittlerweile ist es fast egal, was man kauft - die Umwelt wird irgendwo massiv geschädigt.

    Avocado-Anbau in Mittel- und Südamerika - eine Katastrophe für die Umwelt
    Die schon erwähnte Mandelbaum-Plantagen in Kalifornien
    Kartoffeln und Gempse aus Israel und Ägypten. Auch hier wird Grundwasser verwendet, welches sich vor Jahrtausenden gesammelt hat, mit der Folge, das ganze Oasen den Bach runter gehen
    Gemüse aus Spanien..... Allein die riesigen Flächen, die mit Plastikplanen überspannt sind. Auch hier wird - meistens illegal - Grundwasser hochgepumpt, was zur Verwüstung des ganzen Landes führt.
    Palmöl - ganz schlimm ....

    Man könnte diese Liste sicherlich noch weiter fortsetzen.

    Ich verzichte mittlerweile fast vollständig auf Produkte aus den südlichen Ländern und nehme - wenn möglich - nur noch regionale Dinge.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.017

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Ist wie mit dem Lithium für Autobatterien.
    Ist zwar OT, aber egal

    Ja, bei Lithium wird Grundwasser hochgepumpt und irgendwann ist auch da Schluss.
    Somit sind auch Akku weit davon entfernt, 'grün' zu sein und ich halte E-Autos eh nicht für der Weisheit letzter Schluss.
    Aber eines darf hier nicht vergessen werden: die Umweltschäden, die direkt und indirekt durch die Ölförderung verursacht werden, stellen das, was durch den Lithium-Abbau verursacht wird, bei weitem in den Schatten

    Hier ist ein interessanter Beitrag dazu:

    https://graslutscher.de/wie-eine-ard...el-verstaerkt/
    Ist OT, hast Du Recht. Ging mir da auch nicht nur um‘s Grundwasser, da gibt es noch ganz andere Sachen. Gehört aber nicht hierhin.

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Mandeln sind tatsächlich ein schwieriges Thema. Für die Bestäubung der Bäume werden auch massenhaft Bienenvölker zu den Plantagen gefahren.

    Mir fiel gerade dieses Projekt ein, da es dort auch Mandeln gibt: https://www.crowdfarming.com/de Die Auswahl wird immer größer und ich finde die Projekte toll. Ich habe mal ein paar Zitronen dort bestellt.
    Nicht nur Mandeln.
    Mittlerweile ist es fast egal, was man kauft - die Umwelt wird irgendwo massiv geschädigt.

    Avocado-Anbau in Mittel- und Südamerika - eine Katastrophe für die Umwelt
    Die schon erwähnte Mandelbaum-Plantagen in Kalifornien
    Kartoffeln und Gempse aus Israel und Ägypten. Auch hier wird Grundwasser verwendet, welches sich vor Jahrtausenden gesammelt hat, mit der Folge, das ganze Oasen den Bach runter gehen
    Gemüse aus Spanien..... Allein die riesigen Flächen, die mit Plastikplanen überspannt sind. Auch hier wird - meistens illegal - Grundwasser hochgepumpt, was zur Verwüstung des ganzen Landes führt.
    Palmöl - ganz schlimm ....

    Man könnte diese Liste sicherlich noch weiter fortsetzen.

    Ich verzichte mittlerweile fast vollständig auf Produkte aus den südlichen Ländern und nehme - wenn möglich - nur noch regionale Dinge.
    So mache ich das auch. Gerade bei Kartoffeln aus Ägypten stellen sich mir die Nackenhaare auf. Kartoffeln wachsen hier ja nun mehr als genug. Vom Geschmack mal ganz zu schweigen. Was sind Gempse?

    Avocado - komme ich ganz gut ohne aus.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Ich denke, das sollte "Gemüse" heißen.


    Ich war letztens verzweifelt im Edeka auf der Suche nach deutschen ZWIEBELN. Verrückte Welt. Dann durfte ich wieder zwischen deutsche im Netz, lose aus Neuseeland oder eben Verzicht entscheiden


    Um aber zum Thema zurückzukommen: Wenn die genannten Lebensmittel allerdings über den Umweg Tier auf unseren Tellern landen, ist das wesentlich klimaschädlicher, als sie direkt zu essen.


    Und ja, es gibt sicher einen ganz kleinen Prozentsatz der Tiere, die nur heimisches Futter kriegen. Aber das ist solch fadenscheinige Ausrede wie die glücklichen Kühe auf der Wiese.
    Geändert von Mareen (15.08.2019 um 11:45 Uhr)

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Ich war letztens verzweifelt im Edeka auf der Suche nach deutschen ZWIEBELN. Verrückte Welt. Dann durfte ich wieder zwischen deutsche im Netz, lose aus Neuseeland oder eben Verzicht entscheiden .
    Und die deutschen hast du dann nicht genommen wegen Netz = Plastik?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Ich war letztens verzweifelt im Edeka auf der Suche nach deutschen ZWIEBELN. Verrückte Welt. Dann durfte ich wieder zwischen deutsche im Netz, lose aus Neuseeland oder eben Verzicht entscheiden .
    Und die deutschen hast du dann nicht genommen wegen Netz = Plastik?
    Ich hab schlussendlich die Deutschen genommen, weil ich keine Lust hatte noch woanders hin zu fahren. Allerdings hab ich das jetzt auf den Schirm und werde im Zweifel woanders lose, deutsche Zwiebeln kaufen. Neuseeland ist echt irre.

  7. #7
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.096

    Standard

    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Ich hab schlussendlich die Deutschen genommen
    Ich dachte, Du ernährst Dich vegan? Jetzt überlege ich mir das lieber noch einmal, ob ich Dich besuche
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das Netzt bei den Zwiebeln ist doch gar nicht Plastik, meine ich. Hier scheint das Baumwolle zu sein.

    Lese hier immer mit, aber hab bisher nix geschrieben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •