Von mir auch Glücckwunsch!
Sind die drei Katzen von Anfang an zusammen gewesen, oder haben sie sich im Tierheim kennengelernt? Weiß man etwas über Theas Vergangenheit, also wo sie aufgewachsen ist und wie viele Vorbesitzer sie hatte?
Für mich liest sich das so, dass Thea sich aus irgendeinem Grund bei euch nicht sicher fühlt. Vielleicht hat sie etwas gesehen oder gehört, das sie verängstigt hat und bringt es jetzt mit deinem Partner in Verbindung. Eine ohnehin schon misstrauische Katze sucht nach Gründen, die ihr Misstrauen bestätigen. Die Nummer habe ich mit Leia am Anfang auch erlebt. Ich bin mir sicher, dass Leia von einem ihrer Vorbesitzer Gewalt erfahren hat, weil sie auf Hände nicht gut zu sprechen war und sich leicht aufregte. Dann kam es zu Situationen, wie du es beschreibst: Die Katze biedert sich an und fordert "Streichel mich!", und wenn du es tust, wird sie ohne Vorwarnung von einer Sekunde auf die nächste aggressiv und macht klar: "Fass mich nicht an!"
Dass eine Katze vor dem Angriff schnurrt, kann heißen, dass sie sich noch selbst zu beruhigen versucht. Wenn Thea zukünftig wieder so drauf ist und sich hochschaukelt, rede einfach nur lieb mit ihr und positioniere deine Hände so, dass du Thea nicht berührst. Dadurch zeigst du ihr, dass du verstehst, dass sie aufgeregt ist und sie dir nicht überdeutlich sagen muss, dass sie eigentlich nicht angefasst werden will.
Leia habe ich wieder an die Hand gewöhnt, indem ich sie bei der Fütterung kurz gestreichelt habe. Futter macht sie nämlich total glücklich, und dafür hat sie es gerne "ertragen", zuerst einmal, dann zweimal, später auch dreimal über den Rücken gestreichelt zu werden. Inzwischen kann ich sie sogar knuddeln und hochheben, und sie hackt nicht mehr in die Hände, sondern knabbert und schleckt an den Fingern herum. Um negative Erfahrungen auszulöschen, braucht es ganz viele positive. Das kann Monate dauern, je nachdem, wie schlimm die negativen Erfahrungen waren.
Theas Problem lässt sich wahrscheinlich am ehesten lösen, indem sie wieder Positives mit deinem Freund verbindet. Er könnte zum Beispiel die Fütterung übernehmen, oder sich einfach in den Raum setzen und ihr etwas vorlesen. Wenn er sie ansieht, soll er sie langsam Anblinzeln. Klingt erst einmal komisch, aber in Katzensprache heißt es soviel wie: "Ich bin dein Freund und tue dir nichts" oder "Ich mag dich".
Solange die Katzen untereinander keinen Krieg führen, würde ich sie keinesfalls voneinander trennen. Die Fütterung sollte gemeinsam zu festen Zeiten stattfinden. Thea sollte wieder mehr das Gefühl haben, dazu zu gehören.
Getrennte Fütterung habe ich leider auch eine Weile praktiziert, weil Leia vor Aufregung auf Frodo und Dodger losgegangen ist, sobald ich in der Küche die Näpfe gefüllt habe. Unwissentlich habe ich das Problem dadurch nur verstärkt. Seit ich Leia und Frodo direkt nebeneinander füttere, gibt es wegen dem Futter nur noch selten Gekloppe.
Wegen Freigang: Kann gewaltig nach hinten losgehen, wenn die Probleme im Haus weiterhin bestehen. Dann kann es passieren, dass Thea sich ein neues Zuhause sucht, wo sie mehr Sicherheit hat. Oder es kommen neue Probleme wie Unsauberkeit hinzu, weil die Außenwelt noch furchterregender ist und mit den Marken "ausgesperrt" werden soll.
Lesezeichen