Es gibt zum Thema Igel einen Thread klick
Es gibt zum Thema Igel einen Thread klick
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Es geht nicht speziell um Igel, es gibt auch andere Tiere, welche diese Insekten verspeisen.
Für mich ist dennoch diese Unterbringung (ich habe es bereits gesagt) ganz was Schlimmes .
Geändert von hasili (14.08.2019 um 02:45 Uhr)
Der Kleine hat einige Tiere mitgebracht 🙈. Er hat Fadenwürmer und Kokzidien. Das Baytril schlägt kaum an, abet meine Tierärztin möchte es noch bisschen durchziehen und versuchen, weil er noch ein Baby ist und man nicht alles verschießen möchte.
Er rotzt halt ordentlich. Zähne wurden per CT gecheckt und alles ist gut. Die Nase ist auf dem CT allerdings sehr zu.
Impfung ist erstmal flach gefallen. Wir stellen nun langsam seine Ernährung um damit er auch mal ein paar Vitamine bekommt.
Das Vetamt hat keinen Anlass zur Handlung gesehen, das ist eine Katastrophe. Ich schreibe jetzt einen Leserbrief in der Zeitung.
Das Geschäft möchte eventuell die Tierarztkosten übernehmen, mal sehen.
Au wei...
Die Befunde sollten genau dokumentiert werden. Ist ja schön, wenn das Zoogeschäft überlegt, sich an den Kosten zu beteiligen, aber zum einen wird das nicht viel sein (ein CT ist ja schon kostspielig) zum anderen sieht mir das nach freikaufen aus. Der Vorfall sollte unbedingt nochmal beim Amtsveterinär/Ordnungsamt angezeigt werden. Gerade jetzt wo ihr die Befunde habt.
Inhalieren wirst du schon mit ihm, oder?
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
@Claudia: es ist echt unmöglich. Die Amtstierärztin meinte, dass es allen Kaninchen gut ginge und keins der Tiere niesen würde. Das ist ein Witz. Schon alleine die Schnoddernasen kann man erkennen.
Meine Tierärztin hat sich auch aufgeregt, weil er echt vieles mitgebracht hat und er ja angeblich erst bei mir durch die Umstellung krank wurde😀.
Ich konnte der Amtstierärztin öfters erklären, dass ich mir kein Kaninchen kaufen wollte und dass es ihm schlecht ging, er ganz schlecht Luft bekam. Naja, der Köllezoo hätte ja ein super Management und kranke Tiere kämen auf die Krankenstation und werden mitunter Monate gesund gepflegt. Auf meine Frage, was man mit chronisch erkrankten Tieren mache, die nicht mehr gesund werden und dann älter werden, konnte sie mir keine Antwort geben und meinte auf meine Feststellung, was wirklich mit ihnen passiert, dass sie das natürlich nicht ausschließen kann🙈.
Es war einfach ein Gelaber und es hat nichts gebracht. Ich weiß von einem Tierarzt, wohin diese Tiere gehen. Wieso war er denn mit eitrigem Ausfluss, Atemnot und Schlappheit nicht hinter den Kulissen auf der Krankenstation?!
Ich werde das dabei nicht belassen und am Montag rufe ich dort nochmal an. Jetzt hat man auch "Beweise ".
Das CT ist bei uns echt "günstig", manche Röntgenbilder sind teurer. Also Sedation und Röntgen wären teurer gewesen ind das wäre für mich nicht in Frage gekommen, da er jetzt keine Narkose bekommen sollte.
Von daher versuche ich das schon durchzudrücken
Auch wenn sie die Rechnungen übernehmen, kaufen sie sich nicht frei, weil ich das nochmal melden werde. Ob es etwas bringt, weiß ich nicht, aber der Versuch ist es wert. Das Vetamt hier hat halt gar keinen guten Ruf.
@Nadine: ich haben noch alles hier, sogar ein frisches Yearpack.
Medis habe ich alle abgegeben, weil ich damit ja nicht gerechnet habe, aber das hat man ja schnell.
Er frisst viele Kräuter im Moment, die für den Schnupfen gut sein sollen, wir lüften viel und ich lasse ihn jetzt im ganzen Raum laufen damit er den Schleim besser los wird.
Wenn das Vet.-Amt so unzugänglich (um nicht zu sagen unfähig/unmotiviert) ist, dann weiss ich nicht ob es Sinn machen würde das Gewerbeaufsichtsamt zu informieren und mit ins Boot zu holen.
Ich kenne mich damit nicht wirklich aus, aber die sind auch für die Genehmigungen zuständig und für den Verbraucherschutz.
Und den Verbraucherschutz sehe ich da ganz klar gefährdet.
Denn wenn ich mir zu einem bereits vorhandenen Tier ein Partnertier im Köllezoo anschaffe, dann nutzt mir auch ein "Rückgabe-/Umtauschrecht" nichts, weil die "mangelhafte Ware" inzwischen mein eigenes Tier angesteckt hat. Die Folgen sind uns allen hier klar.
Vielleicht lässt sich da was draus machen?
Außerdem würde ich natürlich eine offizielle Beschwerde an den Leiter des zuständigen Vet.-Amts verfassen.
Eine Amts-Vet., die augenscheinlich schnupfenkranke Tiere nicht erkennen kann/will und zudem dem Händler mit ihren Aussagen die Stange hält, ist wohl absolut untauglich für diesen Job.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen