@Arren
Erdöl enthält zwar auch tote Tiere, aber diese werden ja nicht extra dafür getötet sondern sind vor unzähligen Jahren natürlich gestorben.
Anders bei Bio-Kraftstoff welches u.a. aus Schlachtabfällen und eingeschläferten Haustieren entsteht.
Die Argumente die du aufzählst (und noch einige mehr) werden mir häufig an den Kopf geworfen, u.a. von meiner konservativen, sturen und uneinsichtigen Oma.
,,aber dann gäbe es doch keine Tiere mehr, daran bist DU schuld!‘‘ zählt auch dazu.
Immer wieder eine Freude xD.
Beim Veganismus geht es darum so viel Tierleid wie möglich zu vermeiden. Das klappt nicht immer zu 100% und das verlangt auch niemand! Kann dir den Artikel empfehlen:
https://www.vegpool.de/magazin/vegan...tionismus.html
Streicht man die offensichtlichen Dinge wie Fleisch, Milch, Eier, Leder u.s.w. erreicht man schon sehr viel! Man kann auch noch auf versteckte Inhalte achten (z.B. E120, Farbstoff aus Läusen) was mehr Aufwand bringt.
Und ganz ehrlich, wenn dir jemand vorwirft dass du eh nicht perfekt vegan leben kannst und dich damit aufzieht, dann benutzt er das nur als Argument nicht auch nur ein bisschen was tun zu müssen. Den diese Menschen machen oft nichts und suchen nur Gründe ihr eigenes Verhalten zu rechtfertigen.
Es geht nicht darum den Titel ,,Veganer‘‘ wie ein Abzeichen zu tragen und darum ob man sich so nennen kann oder nicht, sondern um die Taten! Und jeder kleine Schritt kann was bewirken.
Und wenn ein Veganer gelegentlich beim essen gehen vegetarisch bestellt oder andere Ausnahmen macht dann tut er dennoch mehr als der Großteil der Menschheit.
Lieber nur zu 90% Vegan als nichts tun. Und an solchem Pirlepanz wie ,,eventuell vielleicht enthält dieser Salat jetzt aber Spuren von Käse weil er im gleichen Lkw lag...‘‘ würde ich mich nicht aufhalten ;-).
LG Podenco
Lesezeichen