Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Arren Beitrag anzeigen
    Vielleicht mag mir jemand bei ein paar Fragen helfen.
    Die ganze Zeit muss ich darüber nachdenken.
    Die Definition von vegan bei Lebensmitteln ist ja:

    „die keine Erzeugnisse tierischen Ursprungs sind und bei denen auf allen Produktions- und Verarbeitungsstufen keine Zutaten (einschließlich Zusatzstoffe, Trägerstoffe, Aromen und Enzyme) oder Verarbeitungshilfsstoffe oder Nicht-Lebensmittelzusatzstoffe, die auf dieselbe Weise und zu demselben Zweck wie Verarbeitungshilfsstoffe verwendet werden, die tierischen Ursprungs sind, in verarbeiteter oder unverarbeiteter Form zugesetzt oder verwendet worden sind.“

    Wenn ich das jetzt allgemein auf eine vegan Lebensweise weiterspinne würde das ja bedeuten

    - kein Benzin zu tanken (Erdöl)

    - kein Plastik etc zu nutzen, welches auf Erdöl zurück geht

    - Holz nicht zu verarbeiten/verbrennen etc -> Insekten in der Rinde
    -> damit auch keine Folgeprodukte nutzen, die durch Verbrennung mit Holz entstehen

    - Schädlinge nicht zu bekämpfen, auch nicht mit Nützlingen -> schädlicher Eingriff in das Leben eines Tieres

    - Zecken etc nicht umbringen, aber wie ungefährlich für sie entfernen?

    - kein organischer Dünger verwenden (Hornmehl, Guano, Mist)
    .....
    .....

    Klar, das ist groß und weit gesponnen, aber das wäre doch die logische Konsequenz, wenn man es zu Ende denkt, oder?
    Ja, aber das sind auch die Argumente wegen der Veganer gerne belächelt werden. Ich erinnere mich an jemanden, der Marienkäfer nicht auf den Pflanzen haben wollte, weil die die Blattläuse umbringen. Ich denke, dass man punktuell schauen muss was man vertreten möchte und kann.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Arren
    Registriert seit: 05.12.2018
    Ort: Im Tal
    Beiträge: 306

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Arren Beitrag anzeigen
    Vielleicht mag mir jemand bei ein paar Fragen helfen.
    Die ganze Zeit muss ich darüber nachdenken.
    Die Definition von vegan bei Lebensmitteln ist ja:

    „die keine Erzeugnisse tierischen Ursprungs sind und bei denen auf allen Produktions- und Verarbeitungsstufen keine Zutaten (einschließlich Zusatzstoffe, Trägerstoffe, Aromen und Enzyme) oder Verarbeitungshilfsstoffe oder Nicht-Lebensmittelzusatzstoffe, die auf dieselbe Weise und zu demselben Zweck wie Verarbeitungshilfsstoffe verwendet werden, die tierischen Ursprungs sind, in verarbeiteter oder unverarbeiteter Form zugesetzt oder verwendet worden sind.“

    Wenn ich das jetzt allgemein auf eine vegan Lebensweise weiterspinne würde das ja bedeuten

    - kein Benzin zu tanken (Erdöl)

    - kein Plastik etc zu nutzen, welches auf Erdöl zurück geht

    - Holz nicht zu verarbeiten/verbrennen etc -> Insekten in der Rinde
    -> damit auch keine Folgeprodukte nutzen, die durch Verbrennung mit Holz entstehen

    - Schädlinge nicht zu bekämpfen, auch nicht mit Nützlingen -> schädlicher Eingriff in das Leben eines Tieres

    - Zecken etc nicht umbringen, aber wie ungefährlich für sie entfernen?

    - kein organischer Dünger verwenden (Hornmehl, Guano, Mist)
    .....
    .....

    Klar, das ist groß und weit gesponnen, aber das wäre doch die logische Konsequenz, wenn man es zu Ende denkt, oder?
    Ja, aber das sind auch die Argumente wegen der Veganer gerne belächelt werden. Ich erinnere mich an jemanden, der Marienkäfer nicht auf den Pflanzen haben wollte, weil die die Blattläuse umbringen. Ich denke, dass man punktuell schauen muss was man vertreten möchte und kann.
    Danke, es ging mir auch weniger ums vertreten, sondern rein als Gedankengebilde.
    Ich lese die letzten Tage die Diskussion immer mit und bin dann von einem ins andere gekommen.
    Damit ist für mich die Aussage von jemandem, der sagt, er habe eine vegan Lebensweise falsch.
    Das trifft dann nur in Teilpunkten zu.

  3. #3
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ja, dann dürfte sich aber auch niemand mehr Tierschützer nennen, der nicht exakt all diese einzelnen Punkte beachtet....

    Ich persönlich versuche es so zu halten, dass ich nicht den Fehler im System der anderen suche, sondern immer im eigenen. Daher sage ich auch (wenn jemand fragt), dass ich vegetarisch, mit einem großen Anteil an vegan, lebe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •