Ich habe letztes Jahr die gleichen Überlegungen gehabt und habe dann zu meinem Pärchen Felix und Hoppel die beiden Weibchen Keks und Flocke dazu.
Es hat einige Zeit gebraucht, mit Keks kamen beide ziemlich schnell klar, mit Flocke war es schwierig und ist es auch heute noch (ich glaube ihre Art ist einfach etwas speziell).
Auf jeden Fall ist Felix dann leider verstorben und jetzt habe ich noch die drei Mädels (mein Gedanke war immer, dass ich nicht nach Partnertieren suchen will, wenn eines verstirbt und darüber war ich im Endeffekt auch mega froh, dass ich dann immer noch drei hatte).

Wenn du es dir platztechnisch und finanziell leisten kannst würde ich es auf jeden Fall ausprobieren (mit Plan B, falls es nicht klappen sollte).
Ich habe es nicht bereut und würde immer wieder auf vier erhöhen, wenn das passende Tier dann doch mal wieder über den Weg hoppelt, obwohl es drei zu haben auch toll ist und sie verstehen sich an sich gut (:

Letztlich muss man sich aber schon im klaren sein (denke ich), das vier schon etwas anderes sind und ich merke, dass viel mehr diese Rangordnung besteht. Also man merkt ganz klar, wer ganz unten steht, dass kann aber bei anderen Tieren auch wieder anders aussehen und vielleicht nur bei meiner Konstellation jetzt so sein (: