Am Ende ist der Ausgang einer VG immer ungewiss und ein Restrisiko bleibt (beide Pärchen verstehen sich nicht, nur 3 Tiere verstehen sich, alle lieben sich... da gibt es viele Möglichkeiten) und man sollte sich im Vorfeld Gedanken machen, was man dann macht (ob die Tiere zum Beispiel in die Pflegestelle zurück können oder ob man Platz genug für 2 Pärchen hat).


Ich persönlich habe aktuell 3 (aktuell 2 Mädels, 1 Böckchen, vorher 2 Böckchen 1 Mädel, das hat beides ähnlich gut geklappt). Finde ich eigentlich ganz gut so, so bleibt keiner allein zurück, wenn mal einer stirbt. Ob es letztlich funktioniert, hängt eher vom Charakter der Tiere und persönlichen Sympathien ab als von der Anzahl. Gibt durchaus auch Halter hier im Forum, die problemlos 8 oder mehr zusammen halten, bei mir ist die Aufstockung von 3 auf 4 auch mal schief gegangen, weil das junge neue Tier und das dominantere ältere Böckchen nicht zurecht kamen und nicht aufhörten, sich gegenseitig (schwer) zu verletzten (halbes Ohr weg und solche Geschichten...). Die allermeisten VGs haben jedoch am Ende funktioniert. Ein neues dazu setzen, wenn man bei 4 bleiben will und leider eines gestorben ist, ist also grundsätzlich immer möglich (mit kleinem Restrisiko, wie gesagt).