Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 100

Thema: Kaninchen "krampft" es ist EC; Sie ist schwanger; Babys sind da

  1. #61
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich nutze als Wurfbox immer Katzenhaubentoiletten, das wird immer gut angenommen und mach die Nestkontrolle sehr einfach.

    Ja, Du solltest alles im Haus haben für eine Handaufzucht inkl. der Kenntnisse abrufbereit im Kopf
    https://www.kaninchenschutz.de/anspr...r-handaufzucht

    https://www.kaninchenwiese.de/nachwu...-und-aufzucht/

  2. #62
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    super danke, die seite von der kaninchenwiese habe ich schon gefunden gestern abend und auch schon durchgelesen. werde dann am montag mal losziehen und alles besorgen.

    die kleine maus hat heute nacht endlich mal ne ausreichende menge gefressen und ist insgesamt sehr aktiv und neugierig im gehege unterwegs

  3. #63
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Die kleine maus hat nun einen namen. Ich hatte den die letzten Tage schon im Kopf und nun bleibt es dabei. Sie heißt Stella.



    Alexandra, nimmst du bei den katzenklos solche mit schwenkbarer tür vorne und lässt du die tür drin oder nimmst du die raus? was stellst du der häsin für den nestbau zur verfügung? und wo stellst du das katzenklo hin (also eher ne ruhige ecke oder in der nähe des klos oder ganz normal als einrichtung im gehege)?

    woher bekomme ich das ganze was ich an zusätzen brauche? welche aufzuchtsmilch ist das beste und am ehesten zu bekommen? habe gelesen das ziegenmilch am besten ist, da die aufzuchtsmilch oder normale ziegenmilch? habe eine landtierarztprais im ort die viel großtier machen und etwas kleintiere. da war ich mit stella zur akutbehandlung was auch erstaunlich gut war, aber genauere untersuchung hat dann doch ne spezialisiertere praxis gemacht. da würde ich eventuell auch noch mal nachfragen ob ich von denen was bekommen kann. Sollte ich auch einen Colostrumersatz besorgen und woher bekomme ich da einen der auch für kaninchen geeignet ist? kenne das nur von den pferden. wie ist das mit rodicare akut? das bekomme ich auch beim tierarzt? und sab simplex wird bei den minis wie dosiert? oder das erstmal nicht geben und gucken wie die kleinen sich entwickeln?
    Wie fütterst du? mit ner kleinen Spritze oder eher ner flasche bzw nukel auf spritze?


    Insgesamt hoffe ich natürlich das stella ihren nachwuchs gesund zur welt bringt und auch selbstständig versorgen kann.

    die gehegeerweiterung hat ihr gut getan. sie ist um einiges aktiver, kommt auch öfter mal gucken was so los ist auf dem flur und was meine beiden machen. die waren heute morgen sehr aufgekratzt und nagten die ganze zeit am gehegegitter, aber das hat sich im laufe des tages beruhigt und nun ist es eigentlich normal. interesse von beiden seiten aber keine aggressionen oder extremes markierverhalten. stella hat auch endlich mehr gefressen. schon heute nacht hat sie deutlich was vom grünfutter gefressen und ber tag verschwand dann der rest und heute abend war nur noch ein kleiner rest da. päppelbrei wollte sie heute auch das erste mal nicht mehr. ha nur ne kleine menge mit den medis freiwillig genommen und dann verweigerte sie alles. fand ich eigentlich ein gutes zeichen. heu und trockenkräuter sind aber immer noch das beste. mal gucken wie lange noch. vieleicht kann sie ja später meinen beiden zeigen das das ganze doch lecker ist, die fressen nämlich beide wenig heu und die kräuter waren scheinbar giftig oder sowas. da sind fee und lucky nicht ran gegangen. standen ewig in der küche und die schale wurde nie leer.

  4. #64
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard



    das ist die kleine maus.

    sie ist definitv frühaufsteher. heute morgen hat sie mich geweckt weil sie wie verrückt in ihrem gehege rum getobt hat. hatte erst die befürchtung das einer von meinen da mit drin sitzt. aber die waren noch am schlafen.

  5. #65
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    so eine hübsche!

  6. #66
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    ja ist sie auch. und so lieb. sie wird zwar aktuell etwas scheuer aber trotzdem ist sie noch recht lieb. auch beim tierarzt hat sie alles mit sich machen lassen ohne irgendwie zu zicken. bin gespannt wie es weiter geht. aktuell genießt sie es noch mehr platz zu haben. sie sitzt immer mal wieder mit meinen anderen beiden am gitter und keiner zickt. fressen wird mittlerweile auch besser. haferflocken schmecken zumindest langsam besser und auch grünzeug wird etwas mehr gefressen. banane war gestern noch super. mal gucken ob das anhält.

  7. #67
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich entferne die Schwenktür und stelle das Klo an einen ruhigen Ort. Ich richte es mit sehr viel Stroh schon ein und biete zusätzlich Heu und Stroh an, das reicht vollkommen.

    Es sind nur ein paar wenige die auf Ziegenaufzuchtsmilch schwören, allgemein hat sich Katzenaufzuchtsmilch bewährt und wird von den meisten genutzt.
    Bei uns in der Gegend nutzen alle Wildtierstationen die Royal Canin Aufzuchtsmilch für Hunde oder Katzen(ist gleich von der Zusammensetzung), wir im Tierheim nutzen auch nur die und ich privat auch. Ich habe daher bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
    https://www.zooplus.de/shop/katzen/k...ufzucht/201400

    Sab Simplex bekommst Du in der Apotheke, Rodicare akut beim TA oder online.
    Dann eine kleine Küchenwaage zum täglichen wiegen, von rossmann etc.
    Zum makieren der Babys nutze ich edding Hautmarker.

    Ich füttere mit den Silikonaufsätzen die bei dieser Spritze beiliegen, die passen auf die ganz normalen 1ml Spritzen und die bekommt man z.B. im Futterhaus https://www.zoo24.de/trixie-saeugehi...SABEgLFvvD_BwE

    Zur Sab-Menge schreibe ich Dir PN.

  8. #68
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Hallo,

    In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind drei kleine Würmchen geboren worden. Mama und Babys sind wohlauf und Mama schafft es auch sehr gut die kleinen zu versorgen. Jetzt frisst sie endlich auch sehr gut und ist insgesamt gut drauf. Beim Hoppeln sieht man immer noch ne gewisse einschränkung aber sie hat ja nun genug platz und kann mobiler werden und muskeln aufbauen. und wenn sie beim hoppeln spezieller bleibt macht das ja nichts. sie kann sich trotzdem gut und schnell bewegen. mittlerweile wehrt sie sich nämlich ordentlich bei der medigabe. gerade das vitamin b mag sie gar nicht mehr.

    sie hat übrigens nichts von dem wirklich angenommen was ich ihr extra für die geburt besorgt habe. für die babys wurde in der käfigunterschale ein nest gebaut. das grundgerüst hat sie auch schon zwei tage vorher gebaut und dann später erst mit fell ausgelegt. für mich perfekt, so komme ich problemlos an die kleinen ran, die können in der käfigschale später auch erst mal das laufen lernen und wenn die dann mobiler sind packe ich irgendwann die käfigschale raus und sie können das ganze gehege nutzen. und wenn das dann soweit ist muss ich mir was überlegen wie ich dann die gehegegitter absichere das die kleinen da nicht durchschlüpfen.


    was ich interessant finde, meine kleine fee sucht ganz extrem die nähe von stella. in den letzten tagen sitzt sie fast nur noch am gittter und guckt zu der ecke rüber wo auch die babs sind. fee ist gerade scheinschwanger gewesen. ob das da mit rein spielt, ich weiß es nicht. früher hatte fee auch babys aber diese haben es nicht überlebt (sie soll die umgebracht haben). deswegen wurde sie damals auch ausgemustert.

  9. #69
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2016
    Ort: Hinter den Bergen
    Beiträge: 112

    Standard

    Ohhhh Babys
    Bitte irgendwann Fotos von den Nielpferdchen

  10. #70
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Dann wünsche ich der jungen Familie von Herzen alles Gute


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Wie schön, dass die Mama sich so gut um die Kleinen kümmert.

    Alles Gute für Stella und ihre Babys!

  12. #72
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    So eine süße Maus

    Ich wünsche euch ganz viel Glück und Freude mit der kleinen Familie. Das alle gesund groß werden
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  13. #73
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Ich wollte mal ein Update schreiben für die die es interessiert.

    Stella schafft das ganze sehr gut alleine. Zwischendrin gab es ein paar Tage Probleme, das hat sich aber geregelt und mittlerweile nehmen die kleinen jeden Tag gut zu und entwickeln sich super.

    Alle drei haben Wildfarbe, deswegen gehe ich von Wildmixen aus. Hat jemand eine Idee wie man auch diese zutraulicher bekommt? Aktuell habe ich sie jeden Tag noch in der Hand zum wiegen. Seit dem die Augen offen sind wird auch jeden Tag etwas gekuschelt. Einer der kleinen schleckt sogar schon die hand (und auch seine geschwister) ab.
    Die drei sind aufmerksam und ich denke es wird nur noch eine Frage von Tagen sein bis sie das Nest das erste mal wirklich verlassen. Bin in dem Fall echt froh das Stella das Nest in der Kloschale gebaut hat und die kleinen dort noch einige Zeit sicher drin sind. Hat noch jemand eine Idee wie ich die Gehegegitter Babysicher bekomme? Hatte überlegt entweder pappe oder handtücher dazwischen zu stecken, aber das klappt nicht so gut wie gedacht. Und auf der anderen Seite der Gitter sitzen Fee und Lucky, denke gerade Lucky wird auf die kleinen nicht so super zu sprechen sein. Fee liebt gerade alle und jeden, die wäre sicher auch gerne die mama. sie versucht auch stella durch die Gitter zu putzen. stella lässt es auch zu. aber ich musste jetzt ein zweites Gitter einziehen, seit dem kommen die beiden nicht mehr so dicht zusammen.

    ansonsten frisst stella halbwegs gut. es gibt abends immer ne große portion wiese mit viel löwenzahn. dazu hat sie immer noch haferflocken und cuni complete zur freien verfügung und ich habe nun auch die vitakraft kuller hier und das nature von dem selben hersteller wie die cuni complete. gerade letzteres mag stella auch gerne. die haferflocken und das cuni complete frisst sie mitlerweile auch mehr. frischfutter außer de wiese wird kaum angerührt. Kohlrabiblätter und etwas Salat ist ok, anderes eher nicht. AUßer Banane, die steht noch immer an oberster Stelle.
    Stella ist auch immer noch zu dünn, sie darf gerne zunehmen und deswegen sehe ich die kalorienbomben auch nicht so dramatisch. wiese wird gefressen, wenigstens etwas. den rest wird sie nicht kennen und geht eswegen ungerne da bei. zutraulich ist stella leider mittlerweile auch nicht mehr. jetzt läuft sie immer scheu weg und versteckt sich. hoffe die babys übernehmen das verhalten nicht.

  14. #74
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Ach ist das schön zu hören, dass es der kleinen Familie gut geht.

    Ratschläge kann ich dir leider überhaupt keine geben, denn ich habe weder Erfahrung mit Babys und schon gar nicht mit Wildmixen.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  15. #75
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meines Wissens werden Wildmixe, die mit einer nichtwilden Mutter bei Menschen aufwachsen genau so zahm wie anderen Kaninchenwelpen. Sie haben allerdings einen größeren Platzbedarf, da sie noch bewegungsfreudiger sind als ihre Haustiergenossen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #76
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meines Wissens werden Wildmixe, die mit einer nichtwilden Mutter bei Menschen aufwachsen genau so zahm wie anderen Kaninchenwelpen. Sie haben allerdings einen größeren Platzbedarf, da sie noch bewegungsfreudiger sind als ihre Haustiergenossen.
    Das kann ich so halbwegs bestätigen.
    Ich hab eine Bekannte die genau so einen Fall hatte, die Kleinen waren trotz täglichem Kontakt zahmer, aber immer noch nicht vergleichbar mit anderen.
    Medikamente geben war eine Herausforderung als sie älter waren.
    Die Tierchen waren auch im Urlaub bei mir und das Gehege musste ich doppelt sichern, es war Wahnsinn wie sehr sie versuchten auszubrechen.
    Einen der "Kleinen" habe ich später zu mir genommen und er hat sich in die Gruppe gut integriert.
    Ich hab mich jeden Tag lange ins Gehege gesetzt und es wurde immer besser.
    Aber nicht zu vergleichen mit Hauskaninchen.
    Ich denke wenn du von Anfang an viel Kontakt hast, haben sie auf jeden Fall gute Chancen zahmer zu werden.


    Was den Platz angeht, je mehr desto besser, sie bewegen sich noch viel mehr als normale Hauskaninchen und das Gehege muss wirklich komplett gesichert sein.

  17. #77
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    da denke ich heute morgen noch das ich etwas zeit habe bis die keinen flügge werden, da finde ich das nest heute morgen leer vor bei der kontrolle. naja alle babys ausgeflogen und auch schon aus der kloschale geklettert. leider kommen sie aber nicht mehr zurück. also habe ich dann spontan umgebaut und die käfigunterschale flog raus. da die gehegegitter noch da sind und ich das gerade nicht babysicher bekomme habe ich eine abtrennung durch holzhütten gebaut. hoffe das klappt wenigstens zwei tage. dieses we habe ich super viel zu tun. da fehlt eigentlich die zeit zum umbauen. aber zur not zieht stella mit ihren babys in die küche und meine beiden anderen müssen dann verzichten.

    die kleinen sind der hammer. habe noch nie so eine nähe zu den babys gehabt da ich früher immer nur den nachwuchs draußen im gehege hatte. jetzt sitzen die bei mir im haus. konnte mich heute morgen dann schon schwer losreißen und bin auch über tag mehrfach gucken gegangen. aber da eher wegen der abtrennung ob das alles klappt. und heute abend saß ich dann auch lange im gehege bei den kleinen. die mögen es total gerne gestreichelt zu werden und knuspern sogar schon mit den zähnen bzw versuchen zurück zu schlecken. habe die hoffnung das die kleinen durch diese zeit dann auch zahm werden und später tolle tiere werden die auch die nähe zum menschen mögen.

    aktuell haben die kleinen ca 1,5 qm und nutzen die tatsächlich auch aus. habe auf dem boden eine decke gelegt damit die nicht auf den kalten fliesen sitzen. außerdem können die darauf sicher auch besser laufen. dazu gab es dann noch ein klo mit niedrigem einstieg und die erste fest nahrung gab es dann heute abend auch schon. wurde sogar schon angekaut. heu hatte ich einen kleinen heute morgen schon knabbern sehen. deswegen gab es heute abend dann auch bei den kleinen etwas wiese ins gehege. stella hat den rest des geheges noch komplett zur verfügung und kann sich also zurück ziehen. sie war heute auch deutlich aufmerksamer und ich habe sie oft bei ihrem babys gesehen. die kleinen haben noch eine fleecedecke als nestersatz (das nest im stroh haben die die letzten tage auh schon zerstört gehabt und lagen oft "offen" da. deswegen denke ich geht das nun auch. hatte heute morgen kurz versucht ob die über eine brücke wieder in die kloschale kommen, aber das hat nicht geklappt. also blieb mir nichts anderes übrig als die zu entfernen.) und über dem heizkörper hängt auch ne decke die eine kleine höhle bildet. dazu noch eine weidenbrücke und ein stoffnest als rückzugsmöglichkeiten ich gucke mal wie das so klappt. sonst baue ich weiter um.

    die kleinen sind schon echt extrem schnell wenn die da durch die gegend toben. springen wie kleine flummis herum und erkunden wirklich alles. fotos habe ich auch einige gemacht, werde ich die tage hochladen, dann kann sich vieleicht ja schon jemand verlieben und ich habe ein gutes zuhause gefunden. ich befürchte allerdings, das abgeben wird mir total schwer fallen. hoffe das da die vernunft die oberhand behält. gerade finanziell kann es mich total ruinieren wenn da mal mehr ist gesundheitlich. und das muss man ja auch im hinterkopf behalten.


    was mir gerade etwas sorge macht ist das stella immer noch große koordinationsprobleme hat. wenn ich mich sonst im gehege bewegt habe hat sie sich meistens sehr schnell zurück gezogen und auch sonst habe ich sie immer nur kurze strecken hoppeln sehen. da merkte ich schon das sie noh nicht ganz normal läuft aber als ich heute abend nun länger da im gehege saß kam sie auch immer noch mal an zum gucken. und da merkte ich wie stark die probleme doch noch immer sind. sie kann laufen aber bewegt sich am liebsten in einer wand entlang. sie schafft es zu springen auf eine höhe von ca 25 cm allerdings bevorzugt sie eine kleine treppe. wenn sie ncht ganz glücklich aufkommt fällt sie allerdings auch mal rückwärts wieder runter.
    sie wurde beim tierarzt komplett geröntgt, da sah man nichts.. wir haben die probleme dann auf den ec schub geschoben. ich hoffe aktuell auch das es daher kommt. sie bekommt aber immer noch vitamin b und auch panacur gibt es weiterhin (ohne hat sie das fressen sofort eingestellt und auch die babys nicht mehr versorgt). hat sonst noch jemand eine idee? das größte problem geht glaube ich vom linken hinterbein aus, da ist auch die muskulatur deutlich unterentwickelt. insgesamt ist die muskulatur immer noch sehr schlecht ausgeprägt. und das obwohl sie nun seit vier wochen mehrere qm platz hat (diese aber nur bedingt nutzt). natürlich steckt sie nun alle energie in ihre babys. sie bekommt an sich soviel zu fressen wie sie mag. wiese, banane, trockenkräuter, eine saatenmischung, haferflocken, cuni complete, vitakuller und das struckturfutter was so ähnlich ist wie das cuni complete (selber hersteller) stehen ihr immer zur freien verfügung. sie frisst auch von allem etwas. mal das eine mehr und das andere weniger, aber irgendwas nimmt sie immer. hatte auch noch vieles andere ausprobiert, aber das meiste bleibt komplett unangetastet liegen und dann muss ich es entsorgen.

  18. #78
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Wow, da hast du gerade sicher eine ganz schön spannende Zeit.

    Was Stella betrifft, so würde ich sagen, kann man außer der Medikation momentan, wo sie sich ja noch richtig um ihre Babys kümmern muss, nur abwarten, um sie nicht zuviel zu stressen. Sollte es dann aber nicht besser werden mit der Koordination und Muskelbildung, wäre vielleicht auch ne Option, einen Physiotherapeut zu Rate zu ziehen.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  19. #79
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    die spannende zeit stimmt definitv. heute morgen gab es wieder den schock schlechthin. alle babys weg. habe sie dann in stellas bereich gefunden wo sie sich wieder in einer ecke versteckt hatten. sie haben eine kleine stelle gefunden wo sie sich durchgearbeitet hatten. stella hat heute nacht auch komische anwandlungen gehabt und sprang über die erste abtrennung die sie von meinen beiden trennt. also springen kann sie scheinbar. zurück kam sie dann aber nicht mehr.

    ich habe nun versucht alles babysicher zu machen. die kleinen sind allerdings schon recht groß und die gehegegitter sind recht schmal. ich hoffe das klappt nun. ausbruchskünstler kann ich aktuell bestätigen. nun haben sie gute 7-8 qm zu viert. denke viel besser kamm man es als baby gar nicht haben beim aufwachsen.

    sollte das ganze doch nicht klappen in dem gehege dann ziehen die um in die küche. ist dann so. dann müssen meine anderen beiden verzichten. aber die haben auch so ja noch die gesamte wohnung.

    bei stella bin ich mir im moment nicht sicher ob sie genug sieht. sie bewegt den kopf teilweise sehr komisch und bewegt sich total vorsichtig (kann auch ganz normal, aber wennw as neu ist dann wird sie sehr verlangsamt). allerdings ist sie noch nie irgendwo gegen gelaufen und kann auch in panik wegrennen. im vergleich zu ihren babys ist sie auf jeden fall schon deutlich auffällig. mal gucken wie es sich weiter entwickelt. vitamin b bekommt sie ja immer noch.

  20. #80
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wildmixe haben einen enormen Platzbedarf und sind auch oft bei Kämpfen mit Artgenossen um einiges willensstarker.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Chiara, Nevio, 6 Babys - die Babys sind da!
    Von Nadine N. im Forum Abgeschlossene Notfall-Erstversorgungen *
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2017, 21:03
  2. Kaninchen mit E.C. und Schnupfen und ich bin schwanger
    Von JennyDo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.09.2014, 13:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •