Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Hilfe bei Vergesellschaftung von zwei Häsinen

  1. #1
    Jule1188
    Gast

    Frage Hilfe bei Vergesellschaftung von zwei Häsinen

    Hallo,
    ich brauche Hilfe. Ich habe schon 20 Jahre Kaninchen. Bisher immer Männchen und Weibchen. Leider ist vor kurzem mein letztes Männchen verstorben. Ich musste also für meine Häsin eine neue/n Parter/in finden. Zoe ist 7 Jahre alt. Ein Widderchen und leider etwas eigensinnig und sturköpfig. Sie ist das erste Kaninchen was am liebsten nicht mit uns Menschen etwas zu tun haben will. Vermutlich hat sie vor uns schlechte Erfahrungen gemacht. Jetzt habe ich gesucht und konnte eine Häsin finden. Frida ist nun seit drei Wochen bei uns. Sie wird 3. Sie ist schüchtern, sehr neugierig und mag den Kontakt zum Menschen. Sie ist eher wie ein kleiner Hund. Sie kommt aus einer Einzelhaltung. Ich habe wie bei jeder Vergesellschaftung zuvor beide ins Bad gesetzt. (Kannte keiner.) Sie haben sich stundenlang ignoriert. Nach einem Tag habe ich daher das Gehege etwas verkleinern sodass sie sich nicht total aus dem Weg gehen konnten. Nach einigen Tagen machte alles einen guten Eindruck. Sie frasen zusammen und lagen in der Nähe. Leider kein kuscheln oder putzen. Als sie dann gemeinsam durch die Gegend hoppelten dachte ich es wäre geglückt. Im alten Stall war Null Harmonie und Zoe jagte Frida sodass ich das nach zwei Minuten unterbinden musste. Wir haben also einen neuen gebaut. Als sie dort zusammen einzogen war es harmonisch und beide neugierig. Seit ein paar Tagen ist von der Harmonie nichts mehr zu spüren. Zoe ignoriert Frida und jagt sie bei in die Nähe kommen oder Futteraufnahme sofort weg. Frida versteckt sich ganz verschreckt in der zweiten Etage. Gestern hat Frida, vermutlich durch Stress, nichts fressen wollen. Die Kleine wirkt auch unglücklich und ist nicht mehr so neugierig. Ausserdem ist sie zwischenzeitlich verängstigt. Sie versucht dennoch hin und wieder Kontakt zu Zoe aufzunehmen. Zoe wirkt ziemlich kalt und macht ihr eigenes Ding. Sie sucht auch nicht mehr die Nähe zu Frida. Des weiteren fängt sie seitdem es nicht mehr Harmoniert an überall zu markieren und pinkelt in den gesamten Stall. Vorher immer in eine Ecke, jetzt leider überall hin.
    Ich bin etwas verzweifelt, was kann ich tun, damit es mit den Beiden besser klappt???
    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
    Vielen Dank vorab.
    Jule

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Kannst Du etwas besser beschreiben, was Du mit „Stall“ meinst? Wie viel Platz haben die beiden aktuell?

  3. #3
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Huhu und willkommen im Forum

    Ich bin persönlich ein Freund von viel Platz bei VGs. Wie viel qm hat denn der "Stall" auf einer Ebene?

    Aus dem Bad hätte ich sie erst raus gesetzt, wenn sie wirklich kuscheln und es ein paar Tage lang keine Probleme gab. Eventuell war das etwas zu früh, denke ich. Und im eigenen Gehege dreht Zoe jetzt natürlich auf und verteidigt ihr Revier.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  4. #4
    Jule1188
    Gast

    Standard

    Ich habe einen 6qm großen Stall als Rückzugsort. Beide können aber durch unseren gesamten Wohnbereich flitzen. Wohnzimmer, Küche und Essbereich ist offen ca 70qm. Also an Platzmangel kann es eigentlich nicht liegen.
    Meinst Du es war zu früh? Und nun? Ich kann es ja nicht rückgängig machen...
    Wir haben daher extra diesen Stall ganz neu gebaut um eben nicht das Problem mit dem Revier zu haben.
    Was würdet Ihr denn jetzt machen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Gibt es denn zwei Zugänge zur zweiten Etage oder sitzt Frida da fest?

  6. #6
    Jule1188
    Gast

    Standard

    Die zweite Etage hat tatsächlich nur einen Aufgang, aber Frida nutzt diese auch nur. Zoe geht dort garnicht hoch. Sonst habe ich im Wohnzimmer verteilt natürlich Heutunnel und Häuschen, aber immer auf zwei Ausgänge geachtet.

  7. #7
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ich würde sagen, du hast jetzt 2 Möglichkeiten. Entweder trennen und nach einiger Zeit neutral neu vergesellschaften. Oder du wartest einfach ab, ob sie sich nach ein paar Wochen zusammenraufen. Manchmal dauert's ja einfach länger. Dabei ist natürlich zu beachten, dass Frida trotzdem vernünftig frisst und nicht völlig fertig ist.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  8. #8
    Jule1188
    Gast

    Standard

    Also einfach abwarten? Ich hatte gehofft die Beiden irgendwie unterstützen zu können. Wobei ich gerade das erste Mal beobachtet habe wie Zoe Frida am Kopf putzt. Nur ganz kurz, aber das erste Mal. Ist das nicht eigentlich gut? Kann es vielleicht sein, dass es so schwer ist, weil Frida vorher nur Menschen und keine Artgenossen kannte? 🤔

  9. #9
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hallo und auch ein herzliches Willkommen von mir, ich denke nicht, das es daran liegt, das Frida vorher keine artgenossen kannte. Mein Lenny kannte damals auch vorher keine anderen Kaninchen und er war eher scheu, während Abby auch ein kleiner Hund war.
    Vielleicht ist es möglich, das die 2. Etage noch einen zusätzlichen Ausgang bekommt?
    Sonst bin ich eher dafür einfach nochmal abzuwarten, wenn sie sich nicht gegenseitig an die Gurgel gehen. Weißt was ich meine.

    Liebe Grüße
    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    So sehe ich es auch.
    Ich würde hier einfach noch eine Weile abwarten. Jetzt ist das Kind ja quasi eh in den Brunnen gefallen und entweder es wird nach und nach besser oder schlechter. Je nachdem würde ich dann eben spontan entscheiden. Solange es nicht schlechter wird, würde ich es weiter laufen lassen. Zwei Mädels sind sicher nicht optimal. Aber ich finde jetzt auch nicht, dass es total schlecht klingt bei euch. Wir hatten schon VGs, die echt viele Wochen gedauert haben und trotzdem geglückt sind. Ich drücke die Däumchen

    Ich wäre allerdings vorsichtig und würde mich wegen der zweiten Etage nicht darauf verlassen und diese lieber zu machen solange es noch so kritisch läuft. Mir wäre es einfach zu gefährlich, dass die beiden sich da nicht doch einfach irgendwann aus einem blöden Zufall heraus oben verkeilen und dann Missverständnisse entstehen, die überhaupt nie mehr aus der Welt zu schaffen sind geschweige denn schwere Verletzungen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #11
    Jule1188
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für Eure Worte und Hilfe. Wir werden jetzt sicherheitshalber einen zweiten Zugang zur oberen Etage bauen. Ich habe heute kurz beobachtet wie Frida kurz an Zoes Köpfchen geputzt hat...war zwar schnell vorbei aber bin jetzt doch guter Hoffnung.

  12. #12
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Das klingt doch super! Ich bin mir sicher, das wird.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  13. #13
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Ich habe hier aktuell 3 Weibchen und es ist schon so, dass sie sich mal gerne haben und dann auch wieder Wochenlang gejagt wird. Bei uns ist es allerdings so, dass sich eine mit beiden versteht und sie liegt abwechselnd mal bei Flocke und mal bei Hoppel.. Hoppel und Flocke können sich allerdings nicht immer riechen, was aber an den Charaktären liegt (nicht daran, dass sie Weiblich sind würde ich behaupten).
    In den anstrengenden Phasen ist aber trotzdem für mind. 20 h am Tag Ruhe, auch fressen klappt dann eine zeitlang und es fühlt sich auch keines benachteiligt.. alle kommen zur Ruhe und alle dürfen fressen..
    Von meiner Seite denke ich auch immer, dass viel Platz wichtig ist, damit sie sich aus dem Weg gehen können und das oft nur Geduld hilft Das wird!

  15. #15
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    So war es bei Savannah mit Tony und McGer auch. Tony und McGee konnten sich nicht wirklich leiden. Savannah hat sich mit beiden Jungs super verstanden. Somit war sie immer das neutrale Mitglied des Trios und hat den Jungs auch mal die Wacht angesagt, wenn es ihr zu bunt wurde.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung zwei Pärchen?
    Von Kim T. im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.05.2017, 14:58
  2. Vergesellschaftung von zwei Weibchen - Hilfe bei VG gesucht
    Von Maria Magdalena im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 20:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •