Gestern abend konnte ich immerhin 1 Foto knipsen, bevor sie um mich herum gesprungen sind in Erwartung von Leckerchen und Futter
Es läuft noch nicht ganz rund zwischen den beiden, aber sie nähern sich immer mehr an.
Heute früh durfte ich Runa sogar wieder ein klein wenig knuddeln und ihre langen Flauschefell-Strähnen am Kopf sachte durcheinander wuscheln.
@Samira
Alles Gute für Fee.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Ich hab mein super verschmustes Mäuselchen wieder![]()
. Runa ist wieder ganz die Alte, kommt direkt angewuselt für Streicheleinheiten und/oder Crannies. Auch zwischen ihr und Little ist wieder große Liebe und Harmonie ausgebrochen
.
Am Montag habe ich frei und fahre mit Little zu einer Zahn-Spezialistin (an die Saarländer: Frau Dr. S. Z. von der Praxis Am Gipsberg in Merzig ... sie ist allerdings ziemlich allergisch auf Kaninchen).
Frau Dr. Z. war vor Pfingsten erst bei einer mehrtägigen internationalen Fortbildung und hat mir am Telefon erzählt, dass sie dort eine neue Schleiftechnik gelernt hätte. Dazu muss Little leider erst noch mal geröngt werden um den ganz aktuellen Status der Zähnchen zu sehen. Je nach Zustand werden die schiefen Schneidezähne dann entweder "nur" geschliffen oder aber doch entfernt.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Gestern war der Zahn-Termin von Littlefoot. Die Fahrt nach Merzig war ... naja, für die Strecke mit wenig Überholmöglichkeiten braucht es echt viel Geduld, wenn man hinter einer Schlange von LKW fest steckt. Dank Klima im Auto und vielen Leckereien in der TB hat das Little aber nicht weiter tangiert
.
Beim röntgen zeigte sich, dass die Backenzähne doch nicht mehr so prima sind. Speziell die Wurzeln im Oberkiefer sind schon einen Tacken zu lang Richtung Auge. Darum wurde das komplette Gebiss bis auf das möglichste Minimum herunter gekürzt.
Die erwähnte Schleiftechnik ist übrigens nicht neu, da hatte ich was falsch verstanden. Die Praxis hat diese Technik nur jetzt neu dazu gelernt bzw. verfeinert. Die Schneidezähne von Little wurden also nicht gerade gekürzt (wie ich es bisher auch kannte) sondern schräg abgeschliffen in der Hoffnung, dass die oberen und unteren Beißerchen sich doch mal berühren und dadurch ein Abrieb entsteht. Die TÄ hofft einfach, dass vielleicht doch noch etwas zu retten ist.
Am 25.07. ist erste Kontrolle inkl. schleifen. Die Merziger TÄ ist dann sowieso hier in der Gegend und kommt mit meiner mobilen TÄ (die beiden sind gut befreundet) zu uns.
Die mobile TÄ und ich sind zugegebenermaßen doch eher skeptisch, dass die rasend schnell wachsenden Schneidezähnchen wirklich 4 Wochen lang Ruhe halten. Wir haben schon eine Wette abgeschlossen, wann sie zwischendurch zum kürzen kommen muss. Sie gibt Little maximal 17 Tage, ich hab immerhin auf 3 Wochen gewettet.
In 8 Wochen muss ich dann wieder nach Merzig zum Kontrollröntgen. Wenn sich keine deutliche Besserung zeigt, werden die Schneidezähne doch gezogen werden.
Unser kleines 1,16-kg-Bröckchen hat doch etwas gebraucht, um seine Narkose endgültig zu überwinden. Auf der Heimfahrt war er zwar munter und in aufrechter Position, aber doch deutlich zu wackelig um bei der Hitze ins Gehege zu kommen. Also durfte er seinen Rausch in der kühleren Wohnung endgültig überwinden, fressen (was er auch gut getan hat) und gegen 19 Uhr ist er dann zurück zu Runa gezogen. Die kleine Maus hat sich sehr gefreut, dass ihr Kuschelpartner wieder zurück ist und ihn mit Liebe überschüttet.
Geändert von nin-fan (25.06.2019 um 11:39 Uhr)
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Da war der Spatz bestimmt froh, wieder bei Runa zu sein. Ich drück' die Daumen für möglichst lange Schleifintervalle!
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Also die Hitze bekommt den beiden nicht, sie jagen sich bzw Little lässt wieder den Napoleon raushãngen. Ich hab allerdings etwas rausgerupftes Fell von ihm gefunden - es könnte also sein, dass Runa angefangen hat.
Die Kleine ist ziemlich durch den Wind und frisst nicht, zumindest kein Frischfutter. Crannies hat sie aber dankend angenommen.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen