Ergebnis 1 bis 20 von 100

Thema: Kaninchen "krampft" es ist EC; Sie ist schwanger; Babys sind da

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    sie bleibt stabil. sitzt so am rand der rotlichlampe, also von dem schein. habe die lampe so stehen das nur eine hälfte gewärmt wird und die andere nicht. zwischendurch lag sie auch genau darunter. snuggel safe habe ich leider nicht und bestellen wird sich gerade nicht lohnen. fressnapf etc haben wir nicht im umkreis von 20 km bzw keine die auch mehr kleintier haben. die meisten haben nur das übliche aber nichts extra. und ich bin gerade nicht so mobil. hatte gestern auch ein körnerkissen im einsatz und ne wärmflasche. aber das rotlicht scheint ihr besser zu gefallen.

    sie hat einen wassernapf mit etwas karottensaft im käfig stehen und einen napf mit "trockenfutter". habe da ne mischung aus cunis und erbsenflocken und haferflocken sowie spezielle kräuter und apfelpellets drin. kann auch sein das sie da einmal dran war.

    sie sieht aber soweit ganz gut aus. sitzt nun stabiler und guckt recht wach. gut fühlt sie sich allerdings noch nicht, das merkt man definitv.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    es wird tatsächlich besser. sie beginnt zu hoppeln und kann immer besser sitzen. ist insgesamt noch sehr instabil aber sie fällt nicht mehr um. wenn ich da bin und der käfig offen ist versucht sie auch hre umgebung zu erkunden. rausgehüpft ist sie aber noch nicht, aber sie guckt und ich denke der versuch kommt bald. leider wird sie wohl noch ein paar tage im käfig beiben müssen bis sie wieder stabil ist von der temperatur, dann darf sie nach draußen umziehen. da hat sie dann 12 qm für sich alleine und wir gucken wie es dann weiter geht.

    päppeln klappt super, sie ist aktuell ein musterbeispiel für einen patienten. mal gucken wie das so weiter geht. habe heute ein salatblatt vermisst im käfig, kann gut sein das sie das gefressen hat (meine sicher das ich das nicht raus genommen hatte, das war eigentlich mein "lätzchen" beim päppeln und da tropfte der überzählige brei drauf etc. ). und als ich vorhin gegangen bin knabberte sie auch kurz am kohlrabiblatt, ein kleines hatte sie über tag auch angeknabbert. eingeweiche cunis habe ich auch nachmittags hingestellt. die waren vorhin auch deutlich weniger, weiß aber nicht ob sie da nicht durchgelaufen ist. auch der wasser/karottensaft napf war leer. aber auch da kann sie reingetreten sein. sie hat nun vieles, karottensaft/wasser gemisch aber auch wasser pur. der napf mit "trockenfutter" und die eingeweichten cunis und dazu kohlrabiblatt, salat und etwas löwenzahn, blätter und gras. rotlicht habe ich immer wieder stundenweise an. sie ist noch nicht ganz normal was die temperatur angeht. aber sie geht oft selbstständig aus dem rotlicht raus, deswegen schalte ich die lampe immer mal wieder aus, auch um die lampe selber mal wieder abzukühlen, nicht das mir das nachher noch durchbrennt.

    an medikamenten bekommt sie nun panacur, AB (meine enrofloxacin), Vitamin B gab es heute und soll ich in drei tagen wieder spritzen (oder soll ich doch besser jeden tag die Kapseln von Ratiopharm geben?) und dazu Benebac und auch noch Novalgin zur sicherheit.

    wenn ich überlege wie sehr sie sich in den letzten 24 h schon verbessert hat, da hoffe ich das wir das fix in den griff bekommen. und das rhd uns verschont. kann mir da jemand sagen wann es auftreten würde wenn sie es von draußen mitgenommen hat?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Alles Gute ! Weiter so !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 363

    Standard

    Alles gute Wünsche Ich euch

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.000

    Standard

    Das ist ja großartig! Ich habe nur still mitgelesen, weil ich nichts wirklich Sinnvolles beitragen konnte, freue mich aber nun sehr für die Kleine. Das hast Du super gemacht!

    Die EC-Medikamention ist die gleiche, die meine Patienten auch bekommen haben. Das hat immer rasch geholfen.

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Läuft doch prima! Super gemacht bisher!

    Novalgin senkt die Körpertemperatur, wenn du das weglassen könntest, dann wird das Rotlicht vielleicht überflüssig.

    RHD-2 hat eine Inkubationszeit von bis zu 3 Tagen.

    Vit.B würde ich täglich geben.

    Dir und der Kleinen weiterhin alles Gute.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Das freut mich auch sehr...und ich finde auch dass Du das toll machst und Dich toll kümmerst um die Kleine.

    Zu Deiner Frage zu VitB : Ich habe es immer täglich gegeben..so lange wie auch Panacur. Wenn Du aber die Kapseln von Ratiopharm nimmst, müsstest Du eine Dosierung wissen, es könnte sein, dass eine ganze Kapsel zu viel ist. Aber das weiß ich selbst nicht genau, vlt. kann jemand hier es Dir sagen.
    Ich hatte dann später ein VitB von Rodicare-ein Fläschchen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    die ersten kleinen köttel kommen

    sie wird weiterhin wacher, guckt nun selber wo die spritze ist und leckt dann den brei selber sobald die spritze in die nähe des mauls kommt. sie nimmt weiterhin eine gute menge brei (das erste kaninchen wo ich sogar die geforderte tagesmenge erreiche) und ich könnte mir vorstellen das sie auch die eingeweichten cunis zum teil gefressen hat. als ich heute nacht noch kurz reingeschaut habe saß sie da und kaute, allerdings hatte ich vorher auch gefüttert. der bauch wird nun auch langsam voller und sie ist nicht mehr so extrem dünn und eingefallen.

    ich hoffe nun das wir den morgigen tag auch noch schaffen, dann ist die akute rhd gefahr ja erst mal vom tisch. ich werde ihr zwar auch etwas grünfutter von außen anbieten wenn sie es nimmt und dadurch wird ein risiko bleiben aber da sie nun ja eh von draußen kommt denke ich das ich das risiko eingehen kann. allerdings hat sie heute nacht eher salat geknabbert als löwenzahn.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Chiara, Nevio, 6 Babys - die Babys sind da!
    Von Nadine N. im Forum Abgeschlossene Notfall-Erstversorgungen *
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2017, 21:03
  2. Kaninchen mit E.C. und Schnupfen und ich bin schwanger
    Von JennyDo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.09.2014, 13:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •