Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Metallvoliere - selber bauen oder kaufen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 80

    Standard

    Hallo Irina & Elfi,

    den Gehegeinhalt (Siebdruckplatten) habe ich heute für die Häuser abgeholt. Vielleicht gibt es also am Sonntag schon Bilder von der Voliere mit Inhalt.

    Leider gibt es bei uns keinen natürlichen Schatten.
    Die Bäume sind auf unserem Sand- bzw. Lehmboden entweder nicht angewachsen oder haben sich größentechnisch leider nicht entwickelt.

    Ich werde daher entweder ein Sonnensegel (schon vorhanden) oder ein Schattiernetz anbringen.
    Unter drei der Häuser und im Tunnel gibt es hoffentlich auch noch etwas Schatten.

    Es ist leider nicht ideal aber wir haben keine wirklichen "Schattenseiten".
    Bei extremen Temperaturen müssten im Schlimmsten Fall die Autos aus der Garage...

    VG
    kanin

  2. #2
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 80

    Standard

    Hallo ihr,

    das Gehege ist endlich fertig.

    Anbei Fotos mit Gehegeinhalt.
    IMG_20190612_191257.jpg
    IMG_20190612_191429.jpg
    IMG_20190612_192142.jpg

    VG
    kanin

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Gut geworden. Wobei es mir ehrlich gesagt ein wenig zu kahl ist, bzw. steril wirkt.
    Ist nicht böse gemeint, ich mag halt eher Naturmaterialien.

    Hast Du bei den Häusern die raue Seite der Siebdruckplatten nach oben, damit die Tiere nicht abrutschen?
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #4
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 80

    Standard

    Ja ich mag es ganz gern "clean" - und es sollte vor allem wetterfest sein (Wir haben doch für alles länger gebraucht als gedacht und nochmal kann ich meinen Vater nicht so in Anspruch nehmen...).

    Äste o. ä. kommen je nach Anfall auch noch rein und allein durch die Buddelkiste / die Futter & Köddelverteilung gibt es ja auch noch ein kleines Durcheinander.

    Bei den Böden der Häuser ist der glänzende (glatte) Teil außen. Bei der Buddelkiste (rechts außen) bzw. dem Tisch sollte man die raue Seite hoffentlich von oben sehen können.
    Geändert von kanin (13.06.2019 um 05:58 Uhr)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Sehr cool.

    Werden die Seiten noch wind- und regendicht gemacht?

  6. #6
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 80

    Standard

    Wir haben heute das Sonnensegel angebracht und sind noch am Überlegen, was wir als Wind- bzw. Regenschutz anbringen könnten.
    Es sind noch Stegdoppelplatten von der Terasse da, die man anbringen könnte.

    Eine Alternative wären auch noch die Anpflanzung von Büschen auf einer Seite.

    Mal sehen für was wir uns dann letztendlich entscheiden (manchmal ist nur eine Auswahlmöglichkeit echt praktisch...).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.09.2017, 10:58
  2. Kaninchenburg selber bauen :)
    Von LolXDlol im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.05.2015, 17:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •