Umfrageergebnis anzeigen: Prophylaktische Weibchenkastration?

Teilnehmer
56. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    39 69,64%
  • Nein

    17 30,36%
Ergebnis 1 bis 20 von 462

Thema: Infothread "Weibchenkastration" - Umfrage #223

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Erst einmal finde ich gut, dass deine Haus-TÄ ehrlich über ihr Können geredet und dich an eine Fach-Praxis überwiesen hat. So sollte es immer sein. War leider bei mir am Anfang meiner Kaninchenhaltung nicht der Fall. Die können heute noch keine Häsinnen kastrieren oder Abszesse operieren, überweisen aber nicht an Fachleute, sondern schläfern lieber ein.

    Im Großen und Ganzen schließe ich mich sanny_picco an, ich lasse alle Tiere, die nicht mehr ganz jung sind (da zähle ich dein Tier jetzt zu), vor ähnlichen Eingriffen röntgen, und zwar so, dass auch das Herz mit abgebildet wird. Blut lasse ich vor allen etwas längeren Narkosen untersuchen.

    Die Preise liegen nach der Erhöhung der GOT hier bei uns mindestens im Bereich von 250 Euro, Röntgen, Blutbild und evtl stationäre Unterbringung kämen noch hinzu.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 478

    Standard

    Danke für die schnellen und ausführlichen Antworten!

    Ich finde unsere Haustierärztin auch super, weil sie so ehrlich ist. Mit typischen Krankheiten und Erstversorgung kann sie punkten. Bei einer früheren OP von einem leider über die RBB gehoppelten Kaninchen hat sie eng mit einer Kaninchenerfahrenen Kollegin zusammen gearbeitet, als es zu unerwarteten Komplikationen kam. Leider erfolglos, es hatte sich ein Blasenstein im Becken verkeilt und verwachsen und ließ sich nich brechen oder lösen..aber das ist ein anderes Thema.Aufgrund der Nähe (10min mit dem Auto) ist sie daher meine erste Wahl. Leider hat sie wenig Kaninchen-Patienten weshalb sie nur blöde Impfstoffe da hat und ich nun auch in der anderen Praxis impfen lassen muss.

    Dann werde ich die Kleine definitiv röntgen lassen und dem Blutbild zustimmen. Glücklicherweise war sie zumindest beim Abtasten völlig unauffällig, aber 100% Sicherheit hab ich dann nach der OP.
    Von den Kosten liegt die Praxis dann wohl im üblichen Rahmen..etwa 200 für sie Kastra+Nachsorge und um die 80 Euro für Blutbild+Röntgenbild. Habe aber zum Glück ein paar Tierarzt-Ersparnisse bereit liegen und darf in Raten zahlen, also auch als Azubi stemmbar. Ich berichte dann am 14.12 wie es gelaufen ist.

    Hab da noch 2 Fragen:
    1. Brauch ich noch irgendetwas? Dachte an Lieblingsfutter, Snugglesafe Heizkissen und eventuell Päppelbrei auf Vorrat? Bislang waren beide bis auf ne kleinere Bauchgeschichte vor 3 Jahren nicht krank, daher hab ich nix da.
    2. Bei der kleinen Bauchgeschichte war mein Kastrat ziemlich angriffslustig und hat meiner Süßen keine Ruhe gelassen..damals musste ich sie leider trennen und nach der Krankheit neu vergesellschaften. Das würde ich diesmal gern umgehen. Meine Idee war nun, ein handelsübliches, zu kleines "Aussengehege" in ihr Kaninchenzimmer stellen. Das hat leider nur etwa 1qm aber Tiara muss sich sicherlich den ersten Tag eh erst mal ausruhen. Jedenfalls würden sich die beiden Kaninchen dann noch sehen, riechen und könnten am Gitter kuscheln.Weiterer Vorteil wäre dabei, dass ich ihr nich durch das ganze Zimmer hinter her jagen müsste um sie für das Schmerzmittel ein zu fangen und ich besser sehen kann wann sie frisst und köttelt. Wenn sie kein Schmerzmittel mehr benötigt und/oder wieder gut frisst könnte ich dir Gehegeelemente entfernen und schön is. So zumindest die Idee.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Lieblingsfutter, oftmals zarte Blättchen, und Päppelpulver für den Notfall ist gut. Snuggle-Safe nehme ich persönlich bei Bauchnarben nicht, aber Rotlicht von oben. Das ist aber nur nötig, wenn die Temperatur noch nicht ganz im Normalbereich ist.

    Ich nehme das Partnertier meistens beim Abholen mit und setze sie sofort wieder zusammen. Wenn dann beide einen oder zwei Tage nur einen kleinen Bereich haben, finde ich das angemessen. Ansonsten sperre ich Hochsitze für die erste Zeit, so dass große Sprünge vermieden werden. Wichtig ist auch, dass es für die ersten Tage ausreichend Schmerzmittel gibt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 478

    Standard

    Danke für die Tipps!
    Dann werde ich das kleine Gehege ein paar Tage vor dem Eingriff in das Zimmer integrieren um keinen Stress nach der OP zu beschwören. Die Beiden trenne ich nur falls mein Kastrat mein Weibchen nach der OP jagt. Aber vielleicht klappt es auch wirklich wenn ich das Männchen zum Tierarzt mitnehme und sie dann ähnlich riechen. Ich hoffe auf das Beste.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schlommel
    Registriert seit: 25.08.2016
    Ort: Lkr. Fürth
    Beiträge: 127

    Standard

    Ich habe nochmal eine Frage..
    Im Frühjahr sollen meine beiden Mädels Alice und Bärbel kastriert werden.
    Bei Audrey bin ich mir nicht sicher, da sie das ganze Jahr recht oft in Narkose war und wohl auch ihr Leben lang sein wird (Backenzähne schleifen und früher oder später mehr oder weniger große Zahn-OPs). Dazu hatte sie dieses Jahr auch noch eine große OP an der Hüfte. Ich habe einfach Angst, ihr da noch mehr zuzumuten, wenn sie noch eine so große OP packen muss. Alle 3 Mädels werden im Juni 2 Jahre alt. Sie ist die rangniedrigste und was Hormone angeht absolut unauffällig. (Baut keine Nester, zickt nicht und markiert nicht).
    Ich werde das demnächst mal bei meiner Zahn Tä ansprechen, aber wie gesagt, habe bei ihr echt Angst.
    Wenn jetzt in meiner Gruppe dann zwei kastrierte und eine unkastrierte wären, ist das schlecht? Also im Sinne von einer wird unterdrückt oder was auch immer?
    Viele Grüße von Gandalf, Sepp, Bärbel, Alice, Audrey und mir

    Stinki, Lümmel, Phoebe und Blizzy im Herzen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    Unsere Häsin hatte Anfang November ihren ersten EC-Anfall... war zum Glück nach ein paar Tagen wieder in Ordnung. Sie bekommt nun noch eine Woche Panacur u d Vitamin B.
    Eigentlich war für Donnerstag die Kastra geplant, aber die sage ich ab. Wieviel Zeit würdet ihr noch abwarten bis sich das Immunsystem wieder erholt hat?
    Zuu lange können wir nicht warten, da die Gebärmutter beim Tasten vergrößert gefühlt wurde (von mehreren Ärzten).

    Danke!

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Das würde ich den TÄ als Entscheidung überlassen. Wenn die Symptome jetzt weg sind, muss man vermutlich nur noch wenige Wochen warten. Eventuell sollte dann Panacur und Vit-B bis über die Kastra hinaus gegeben werden. Bei uns wird das jedenfalls in so einem Fall gemacht.


    Schlommel, auch bei dir finde ich eine Entscheidungshilfe schwer. Da ich aber eine Kastra-Befürworterin bin und Zahn- und Handicap-Kaninchen habe, verbinden wir das immer mit Zähneschleifen, wenn eine weitere Narkose nötig ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weibchenkastration
    Von Eirren im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.04.2015, 21:59
  2. Infothread Außengehege
    Von Andrea B. im Forum Haltung *
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 08:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •