Umfrageergebnis anzeigen: Prophylaktische Weibchenkastration?

Teilnehmer
56. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    39 69,64%
  • Nein

    17 30,36%
Ergebnis 1 bis 20 von 462

Thema: Infothread "Weibchenkastration" - Umfrage #223

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.117

    Standard

    Hier im hohen Norden ist es GsD seit Donnerstag (da war die Kastra) nicht mehr so heiß und dazu ist ihr Zimmer auch das kühlste im ganzen Haus.

    Morgen werden sie dann auch endlich ihre gehassten Bodys los, meine Knie können heilen (heute hat Ronja das andere gelocht), die Schnitte sehen gut aus, gefressen wird auch wieder relativ gut und ihr Brüderchen ist nicht mehr ganz so frustriert, da sie langsam das kuscheln mit ihm wieder anfangen.

    Alles in allem, wenn nicht noch was gesundheitliches dazwischen kommt, dürfte es "geschafft" sein.... puuuuhhh...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.02.2017
    Ort: Lauter
    Beiträge: 20

    Standard Sunny, unausstehlich

    Ich bräuchte mal einen Rat. Meine Sunny 2 1/2 Jahre baut dieses Jahr schon das 5 Nest. Sie ist unausstehlich, geht mich ständig an, jagt ihren Partner ( Hugo kastriert 4 1/2 Jahre), reißt ihm das Fell aus. Er hat schon kahle Stellen und sieht aus wie ein gerupftes Huhn, Hugo leidet dann jedesmal so unter ihr das er nicht frisst und apathisch rumliegt. Ich habe jetzt über eine Kastration nachgedacht, vieleicht wird sie dann ruhiger.
    Allerdings habe ich auch ein bisschen Angst weil sie im Frühjahr e.c. hatte.

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.950

    Standard

    Wenn Sunny sich von ihrem EC-Ausbruch erholt hat, dann kann sie auch kastriert werden.
    War hier bei unserem Flöckchen so. Sie hatte Anfang Februar den EC-Ausbruch und wurde Anfang Mai kastriert.

    Du darfst auch nicht vergessen, dass häufige/dauernde Hitzigkeit und Scheinschwangerschaften auch für Sunny enormen Stress bedeuten, was wiederum EC begünstigt.
    Ich hoffe, du hast einen kaninchenkompetenten TA? Dann stell sie dort mal vor und besprich das.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Meine E.c.-Tiere werden operiert, wenn der Schub überstanden und eine Weile her ist. Sie bekommen ab ein paar Tage vor der OP Panacur bis ca. 10 Tage danach auf Anraten meiner TÄ.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.02.2017
    Ort: Lauter
    Beiträge: 20

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Wenn Sunny sich von ihrem EC-Ausbruch erholt hat, dann kann sie auch kastriert werden.
    War hier bei unserem Flöckchen so. Sie hatte Anfang Februar den EC-Ausbruch und wurde Anfang Mai kastriert.

    Du darfst auch nicht vergessen, dass häufige/dauernde Hitzigkeit und Scheinschwangerschaften auch für Sunny enormen Stress bedeuten, was wiederum EC begünstigt.
    Ich hoffe, du hast einen kaninchenkompetenten TA? Dann stell sie dort mal vor und besprich das.

    Sie zeigt keinerlei Anzeichen mehr von EC. Ich werde morgen meinen Tierarzt anrufen und einen Termin machen. Ich habe eine sehr gute Tierarztpraxis gefunden als ich mit Sunny damals zum Notdienst musste. Die beiden Ärzte haben sich sehr bemüht, waren auch zu dem Tier super lieb, haben mir sehr viele Tipps gegeben und ich konnte dort zu jeder Zeit anrufen bzw. vorbeikommen wenn es ihr ganz schlecht ging.
    Ich kann diese Praxis nur weiterempfehlen. Meine vorherige Tierärztin war auch gut, aber hier fühle ich mich mit meinen Tieren wohler und besser aufgehoben.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.02.2017
    Ort: Lauter
    Beiträge: 20

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Wenn Sunny sich von ihrem EC-Ausbruch erholt hat, dann kann sie auch kastriert werden.
    War hier bei unserem Flöckchen so. Sie hatte Anfang Februar den EC-Ausbruch und wurde Anfang Mai kastriert.

    Du darfst auch nicht vergessen, dass häufige/dauernde Hitzigkeit und Scheinschwangerschaften auch für Sunny enormen Stress bedeuten, was wiederum EC begünstigt.
    Ich hoffe, du hast einen kaninchenkompetenten TA? Dann stell sie dort mal vor und besprich das.
    Also wir waren heute zum Gespräch beim Tierarzt. Er hat gemeint ich soll mir das richtig gut überlegen weil ja das e.c. im Raum steht. Sunny wurde untersucht, abgetastet und Ultraschall vom bauch gemacht. Sie ist gesund. Von der Seite bestehen keine Bedenken. Aber es besteht halt die Gefahr das das e.c. unter dem op Stress wieder auftritt. Ich denke ich warte jetzt mal ab ob sie nochmal in kurzer Zeit ein Nest baut. Es ist keine leichte Entscheidung, ich will sie keinem Risiko aussetzen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 90

    Standard Kastration nach Schwangerschaft - Wartezeit?

    Wir haben uns im Tierheim eine Kaninchendame ausgesucht, die aus einem Animalhording-Fall stammt und im Tierheim noch Junge zur Welt gebracht hat. In vier Wochen könne wir die kleine Dame erst holen, weil sie so lange noch die Babies versorgt und stillt. Sie soll auf alle Fälle kastriert werden. Müssen wir eine Wartezeit nach der Geburt bzw. dem Stillen abwarten? Sonst würden wir Sie direkt vor der Vergesellschaftung kastrieren lassen, weil wir ja eh noch langsam auf Frischfutterfütterung umstellen müssen

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Wie alt sind denn die Welpen bei geplanter Abgabe? Der Milcheinschuss sollte sich auf jeden Fall zurückbilden vor einer Kastration und das hängt schon etwas mit dem Alter der Babys zusammen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 90

    Standard

    Sie werden dann 12 Wochen alt sein

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weibchenkastration
    Von Eirren im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.04.2015, 21:59
  2. Infothread Außengehege
    Von Andrea B. im Forum Haltung *
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 08:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •