Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Kaninchen chippen und registrieren

  1. #21
    Podenco
    Gast

    Standard

    Ich kann den Vorteil verstehen, denke aber auch nicht dass jemand der ein geklautes/ gefundenes Tier behalten will als erstes damit zum Tierarzt rennt.
    Und hier in der Region ist das glaube auch ähnlich. Bei den meisten Tierärzten sind es halt Tiere 2. Klasse, ich würde sogar behaupten dass es einigen Tierärzten recht schnuppe ist ob Tier XY jetzt dieser Person gehört, solange sie die Rechnung zahlt.
    Und wenn ein Tier verschwindet ist es eh weg. Ob solche Leute die dies tun überhaupt zum Tierarzt gehen.

    Aber auch ich sehe dass es da Vorteile gibt. Für mich käme es aber eher nicht in Frage.

  2. #22
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Ich habe mit dem Gedanken gespielt, als bei mir 2 Ninis geklaut wurden.
    Die Kosten lagen meines Erachtens bei 50€ pro Nase...rein der Chip. WENN ich mich recht erinnere.
    Ich habe mich allerdings dagegen entschieden. Wenn zB ein Nini entläuft und gefunden wird, welcher TA sucht nach einem Chip?! Es ist ja schon ungewöhnlich dass ein Nini gechipt wird.
    Wenn ein Privatmensch das Nini findet und "einsackt", macht´s auch keinen Sinn. Und im Falle von Diebstahl eh nicht. Bei Katzen und Hunden schaut Jeder TA/Tierheim nach, bei Kaninchen war´s mir zu unsicher.
    Liebe Grüße
    Nina

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.889

    Standard

    Könnte man nicht im Fall, dass ein Kaninchen entlaufen oder verschwunden ist TÄ im Umkreis und Tierheime und Auffangstationen dringend darum bitten alle Kaninchen zu checken? Ob und wie sie das dann umsetzen, sei es im Nebenzimmer oder als "neue Routine" ist dann nochmal eine andere Sache. Klar, von alleine sucht kaum jemand danach, aber wenn man versucht viele aus akutem Anlass dafür zu mobilisieren?

    Irgendwo bin ich da auch etwas idealistisch und denke so wenn es bisher keiner losgetreten hat und viele es abtun, weil es "eh keiner kontrolliert", wieso dann nicht selbst was anschubsen? Irgendjemand muss ja mal nen Anfang machen. Von alleine werden die TÄ nicht drauf kommen Kaninchen in die Routine mit aufzunehmen. Es chipt ja auch niemand. Wie gesagt, in Schweden wird das immer mehr normal. Wenn ich nun meine Kaninchen chippen und registrieren lasse, das mit euch und meinen TÄ kommuniziere, wäre das zumindest schonmal ein Schritt. Wenn nun meine TÄ Patienten haben, wo sich ein ähnlicher Hintergrund auftut, könnte ich mir vorstellen, dass meine TÄ mal einen Chip vorschlägt. Hat sie mehrere Patienten, denen sie selbst einen Chip gesetzt hat, wäre es immer normaler auch neue Patienten auf einen Chip zu untersuchen.

  4. #24
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Sicher möglich aber ein "Dieb" geht nicht mit dem geklautem Tier zum TA und 2 Wochen nach Meldung ist das alles vergessen....

    Zudem denke ich das die meisten es nicht machen würden da es ja dem Halter der kommt Diebstahl unterstellt.

  5. #25
    Podenco
    Gast

    Standard

    Beim Tierarzt wird ja auch nicht jeder Hund erstmal der Chip geprüft, oder? Oder wird das bei Neukunden gemacht? Hab weder Hund noch Katze.
    Und wie gesagt, was ich schon an Erfahrungen bei Tierärzten im Bezug auf Kleintiere gemacht habe ist es den Meisten wohl eh egal wem das Tier gehört, solange bezahlt wird.

    Hab aber eben eine Anzeige wenige Kilometer von uns bei Ebay gesehen, zwei Kaninchen aus einem Gehege gestohlen :S Da wird mir schon anders...

    GPS Sender wie man ihn bei Vögeln hat wäre da ne Überlegung... unter der Haut... xD
    Geändert von Podenco (20.05.2019 um 17:17 Uhr)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Man muss davon ausgehen, dass die allermeisten typischen Käfig-Hobby-Kaninchenbesitzer auch nicht zum TA gehen. Es sind ja die wenigstens im Tierschutz organisiert und kennen die Problematik - wenn man von all den Hobbyhaltern ausgeht, ist die Chance, dass jemand mit dem Tier zum TA geht, verschwindend gering. Sowieso, weil er da auch noch Kosten beim TA hat.

    Viel eher würde man als ehrlicher Finder das Tier eher zum Tierheim bringen. Und die suchen auch nicht nach einem Chip beim Kaninchen.


    Der Hintergrund "Tierarzt" passt für mich gar nicht, weil a) ein Dieb alles andere macht, aber nicht zum TA geht, b) der ehrliche Finder auch nicht zum TA geht, weil er dann noch Kosten hat, c) TÄ die Kaninchen überhaupt nicht auf einen Chip untersuchen d) beim TA damit automatisch jedem Besitzer unterstellt werden würde, das (eigene, mitgebrachte) Tier gestohlen zu haben.

    Das macht alles überhaupt keinen Sinn.

    Es ist wesentlich sinnvoller, beim Tierarzt eine Mail mit Foto des Tieres zu hinterlegen, dass sie bei Fundtieren aufpassen können. Der Chip macht in dem Bezug überhaupt keinen Sinn.


    Liebe Grüße, Anja

  7. #27
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Einen nachvollziehbaren Grund würde ich in einem von einer Tierkrankenversicherung geforderten Chip sehen, nämlich für die Abrechnung.

    Gibt ja viele Kaninchen, z.Bsp. wildfarben/weiblich, die mal zum Tierarzt müssen aus unterschiedlichen Gründen.

    Dann würde aber der Tierhalter selbst den TA beim Termin darum bitten den Chip auszulesen - als Identitätsnachweis für die Versicherung.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.889

    Standard

    Tierheime suchen tatsächlich vermehrt bei Kaninchen nach Chips, wenn sie selbst nur gechippte Tiere rausgeben. Unser TH schreibt zum Beispiel bei Fundanzeigen immer dazu, ob die Tierchen, egal welcher Art, gechippt sind, oder nicht.
    Ok, der Diebstahl-Aspekt ist wirklich einleuchtend, esseidenn, sie landen dann doch über Umwege bei neuen Haltern. Ausgebüxte Kaninchen, die im Tierheim landen, wären sinnvollerweise aber tatsächlich gechippt.

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Ein Tierarzt luest nur einen Chip aus wenn man es fordert, ansonsten gehört es nicht zum Prozedere.
    Geht den TA ja auch nix an...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 414

    Standard

    Ich bin etwas irritiert von der Diskussion: Verschwinden bei Euch wirklich so viele Kaninchen? Ich habe hier noch nie Zettel gesehen, dass Kaninchen gesucht würden. Weder beim Tierarzt, noch an irgendwelchen Bäumen, Stromkästen etc. Wenn meine Kaninchen wirklich mal ausbüxen sollten, dann wäre es für mich das naheliegendste in den umliegenden Straßen Zettel auszuhängen mit Foto und Beschreibung. Im Zweifelsfall würde ich das für vielversprechender halten als einen Chip, weil ich relativ sicher bin, dass sich sowieso nur wenige Leute überhaupt bemühen würden ein entlaufenes Kaninchen einzufangen und wohl eher niemand auf die Idee käme dieses dann um Tierarzt zu bringen.

    Dass offenbar häufiger Kaninchen aus ihren Gehegen gestohlen werden, davon hatte ich bisher noch nichts gehört und kann mir das so gar nicht vorstellen, warum Leute sowas tun? Immerhin ist das Risiko doch relativ groß bei so einer Einfangaktion erwischt zu werden, während ja gleichzeitig leider immer noch ständig Kaninchen billigst verkauft oder verschenkt werden ...

    Liebe Grüße
    Sabine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Chippen in dem Fall vertretbar?!
    Von Maren86 im Forum Haltung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.11.2014, 13:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •