Das Gehege ist bezahlt, Steinplatten sind organisiert. Jetzt gehts an die Planung für das Rahmenfundament.
Peer gehts wunderprächtig. Alle aus der Gruppe sind seit 10 auf der Wiese und während des Mittags liegen sie in den Verstecken. In 1h haben sie komplett Schatten, dann wird wieder die Post abgehen.
Kläuschen dagegen...
Oben und unten Abszeß. Der untere wächst rasend schnell. Am 05.04. hatte ich Fotos gemacht, da sah man noch nix, fühlte es nur. jetzt ist der Kiefer richtig ausgebeult. Bald naht die OP und ich habe mir viele Gedanken gemacht, wie ich ihn bestens versorgen kann und ihm aber auch angenehmere Gesellschaft bieten kann. Er ist das unterste Glied, wahnsinnig ängstlich, traut sich nix. Wird darum auch sofort gejagt und meine Mädels riechen es wohl, das er krank ist, denn sie jagen ihn fauchend wegen nix weg. Er sitzt meistens alleine. Heute morgen hab ich ihn endlich mal wieder neben Schorschi gesehen. Das sind seltene Momente geworden. Aber als ich ihn auf die Wiese setzte, buddelte er nach herzenslust und rannte wie bekloppt auf den 75 m² umher. Es ist echt schwierig alles. Aber ich sehe halt, das beim Auszug ins Außengehege 2 dicke Klopse dazukommen, meine letztes Jahr geretteten Großsilber. Kläuschen braucht jetzt schon Päppelfutter und ich muss ihn seperat füttern, da er sonst an nichts rankommt. Je mehr in der Gruppe sind, desto geringer für 1,3 kg Sensibelchen sich durchzusetzen.
In meiner aktuellen Patenmail schrieb ich:
ICh hab mich erstmal aufs Warten verlegt, heute keine ZF gestartet. Am 29.04. haben wir den nächsten TA-Termin, dann werd ich das mit Fr. Dr. besprechen, wie sie die Sache sieht.Was ich schon damals wußte, das rechts, wo jetzt das Auge tränt, am unteren Kiefer ein Abzeß entstand. Nun sah man auch, das oben die Zahnwurzeln zu einem gemeinsamen Punkt streben/wachsen und aufs Auge und den Tränennasenkanal drücken. Das hört man auch mittlerweile, da er aus der Nase schnorchelt, nicht mehr frei atmen kann.
Leider merken auch die Weiber in der Gruppe, das Kläuschen krank ist und mobben ihn. Es tut mir in der Seele weh, wie dieser scheue keine Kerl immer wegrennt und sich nichts traut. Nichts! Ich hab ihn jetzt schon so weit, das er morgens und abends aus der Gehegetür zu mir kommt, wenn ich ihn rufe, er dort Blütenpollen und Cunis frisst. In Ruhe. Denn jetzt wächst – was man mit bloßem Auge sehen kann – der Abszeß am Unterkiefer. Jede Woche wird er größer und die nächste OP naht.
Und ich fing an zu grübeln, wie das für ihn weitergehen soll. Nach der OP braucht er eine saubere Umgebung, damit sich die Wunden nicht infizieren. In der Großgruppe in Innenhaltung ein Unding, erst recht in Außenhaltung. Wenn er irgendwann genesen ist, muss er zurückvergesellschaftet werden, aber dann leben die ehemaligen Kumpels draußen und meine im November geretteten Großsilber, die aktuell im Tierheim Zossen parken, leben dann auch in der Gruppe. Für ein Sensibelchen mit Zahnproblemen ein schwieriges Ding.
Daher habe ich überlegt, ihn zu Malte (auch Pflegetier) und meinen Ottokar zu setzen. Hintergrund ist auch, das die oberen Zahnwurzeln derart auf den Tränennasenkanal drücken, dass er schon nasal schnorchelt. Es wird also nicht lange dauern, dass der Eiter dann aus der Nase rauskommt. Wie bei Ottokar.
Malte ist Zahnkaninchen, Ottokar ist Zahnkaninchen und steht unter Dauerantibiose, Kläuschen auch. Er kann dort freien Zugang haben zu Cunis und Blütenpollen, muss sich niemandem stellen, um essen zu dürfen. Daher wird der kleine Mann am Karfreitag die 2 Chaoten kennenlernen und ich bin mir sicher, dass sie ihn ganz lieb aufnehmen. Vorteil auch für mich: Ich hab die pflegeintensiven nah bei mir, kann mich besser kümmern. Malte und Ottokar können sich im Haus frei bewegen und das darf sich Kläuschen dann auch. Ich hätte ihn gerne in Außenhaltung gesehen, aber jetzt, mit diesen Problemen, kann ich ihm draußen nicht gerecht werden und ihm die nötige Pflege und Versorgung schenken. Das geht leider nur im Haus.
Ich weiß, dass mir viele Kläuschen-Paten Geld fürs Gehege gespendet haben und auch Baumarktgutscheine. Ich hoffe, ihr seid jetzt nicht enttäuscht darüber. Bitte bedenkt, dass mir immer das Wohl der Tiere an erster Stelle steht und ein Zahnkaninchen, das kaum noch Zähne hat, aber vor sich hin eitert, dem nützt tolle Außenhaltung nichts, wenn er draußen nicht an seine Päppelnahrung kommt, weil ihm alle anderen in der Gruppe das Schmackofatz wegessen. Auch wird es für mich problematischer, ihn in Außenhaltung täglich zu fangen und zu versorgen.
Ach Mensch, das klingt echt nicht gutIch drücke für Kläuschen die Daumen
Dass es Peer gut geht, und alle die Zeit auf der Wiese genießen, ist natürlich klasse![]()
Ich finde, das ist eine gute Lösung für Kläuschen, wenn er drinnen bei Malte und Ottokar leben darf. Du hast da immer ein gutes Gespür, Claudia![]()
Astrid und die Glücks-Felle:
Das hört sich ja gar nicht gut an mit Kläuschen!Drücke ganz dolle die Daumen für den Süßen!
Aber ich freue mich sehr für Peer!
![]()
Schöne Bilder!! Kaninchenglück
Ich drücke Kläuschen für Morgen fest die Daumen!
Ach Gott wie süüüüßwunderschöne Bilder von glücklichen Kaninchen
Meine würden in die hohe Wiese keine Pfote reinsetzen, kitzelt am Bauch
Für Kläuschens OP drücke ich die Daumen.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Ich drücke für Klaus auch ganz fest die Daumen morgen.
Für morgen alles Gute für Kläuschen. Daumen sind fest gedrückt.
Auf dass er das Kaninchenglück bei dir noch lange genießen kann
Liebe Grüße
Carmen Z.
und die Langohren Marie und Leon
Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.
Da sich der Abszeß von Kläuschen in 4 Wochen so stark vergrößert hat, wurde heute erneut geröntgt. Die Bilder sind leider dramatisch. Der Kiefer auf der Abszeßseite (rechter Unterkiefer) ist kaum noch darstellbar gewesen, hauchdünn und droht zu brechen. Oben im Kiefer ist es nur ein Zahn, der aktuell Probleme macht. Beides kann man leider zeitgleich nicht machen. Ich hab ein sehr blödes Bauchgefühl und hab die Ergebnisse vor Ort nüchtern ausgewertet, während Malte auch geröntgt werden musste. Er kommt morgen auch unters Messer. Ich hab mit Fr. Dr. geredet, ob es nciht möglich wäre, erstmal den Abszeß zu räumen, zu spülen und medikamentell den Kiefer aufzubauen (es zu versuchen) und nochmal Eiter ins Labor schicken zu einem Antibiogramm. Im Januar gab es kein Ergebnis, er bekommt seit er bei mir ist Baytril und darunter entwickelten sich 3 Abszeße. Ich hab ihr von meinen Bedenken erzählt und sie vertraut mir soweit, das wir es wie folgt angehen:
Kläuschen wird morgen der Abszeß unten im Kiefer von außen gespalten. Eiter entnommen, ins Labor zum Antibiogramm geschickt. Vor Montag werden wir kein Ergebnis bekommen. Er bekommt jetzt neben Baytril auch Doxy. Daneben weiterhin Silicea, aber auch Hepar sulf. und Myster-dingenskirchens. UNd halt weiter Metcam. Auch kriegt er jetzt eine Zylexiskur, um ihm wegen des neuen AB und der OP zu unterstützen.
Auch bleibt er erstmal IN der bestehenden Gruppe, aktuell läuft es gut und Fr. Dr. sieht auch alle Optionen mit Vor- und Nachteilen, wie ich.
Die schlimmen Zähne müssen so oder so raus. EIgentlich müssten alle in seinem Mund raus, wenn man sich die RöBi anschaut. Aber wir versuchen jetzt mal 4 Wochen zu schieben, entlasten den Kiefer und hoffen auf ein Wunder.
Da Kläuschen jetzt auch Blütenpollen-Junkie ist und das 2x am Tag für sich kredenzt bekommt, ist mein VOrrat dramatisch gesunken und ich hab aktuell nur noch knappe 2 kg für ihn und Malte (und Ottokar, der aber viel Wiese isst). Dank der Pollen konnte er sein Gewicht halten. Das ist so der Wahnsinn. Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn ich für ihn noch von lieben Paten Blütenpollen (unbedingt süß und mild, keine Multiflor (= Vielblüten), keine dunklen Pollen, bekommen könnte. Ich verbrauche aktuell über 1 kg die Woche. Malte ernährt sich praktisch nur von ihnen und etwas Cunis und sehr sehr wenig Wiese, ab morgen wird er nur noch Pollen für eine lange Zeit essen wollen.
Abszeß oben, da wird wie gesagt erstmal nix gemacht.
Abeszeß unten. Über der roten Linie der Kiefer, nur noch hauchdünn, fast offen an einer Stelle. Etwas ober, mehr unterhalb der roten Linie die Abszeßkapsel voller Eiter:
Gute Nachrichten: Peer minimale Spitzen, Topgewicht! Er frißt brav Wiese.
Für mich sind Röntgen Bilder nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln, aber was du schreibst, liest sich alles ganz furchtbar.Aber es gibt auch immer wieder kleine Wunder, die ich euch von Herzen wünsche
![]()
Liebe Grüße
Carmen Z.
und die Langohren Marie und Leon
Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.
Das liest sich wirklich furchtbar!Ich drücke dem kleinen Mann gaaaaaaanz fest die Daumen, daß alles gut verläuft!
Und daß er bald wieder mit seinen Freunden im Gras spielen kann...
![]()
Auch hier eine kurze Rückmeldung.
Die Zusammenführung mit Malte und Ottokar war die richtige Entscheidung. Kläuschen fühlt sich pudelwohl. Das Konzept ging auf, die devoten Kollegen Malte und Ottokar mit den lässigen Gemütern verschaffen Kläuschen endlich die Ruhe, die er braucht. Er ist entspannt, nicht mehr angespannt. Er liegt herum, und wenn Claudia ihm zu nah auf die Pelle rücke, sucht er die Nähe von den 2en und versteckt sich hinter ihnen. Auch wird er Claudia gegenüber zugänglicher, er findet ihre Avancen aber übertrieben. Dabei ist Claudia einfach nur sooooo froh!!! Doch das versteht er wohl nicht.
![]()
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Oh wie schön, dass das so gut geklappt hat.![]()
Liebe Grüße
Carmen Z.
und die Langohren Marie und Leon
Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.
Hallo,
ich habe eine Patenschaft an meine Nichte geschenkt. Auch sie ist in Gedanken bei Kläuschen und auf dem Bild hat er sogar schon einen Partner.
LG, Micha
Kläuschen ist gut zu erkennen...![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen