Wir halten unsere 2 Ninis in freier Haltung im Kinderzimmer und haben überall, wo kein Schrank an den Wänden steht, Plexiglas. Unsere Ninis fanden nämlich die Tapete sehr interessant. Plexiglas ist auch unauffälliger als Gitter.
Wir halten unsere 2 Ninis in freier Haltung im Kinderzimmer und haben überall, wo kein Schrank an den Wänden steht, Plexiglas. Unsere Ninis fanden nämlich die Tapete sehr interessant. Plexiglas ist auch unauffälliger als Gitter.
Ich habe mich bei meinem Gehege für Plexiglas entschieden. Habe von einer ganz lieben Frau von der Kaninchenhilfe damals diesen Tipp bekommen. Das hat vor allem dem Grund, dass man es sich fürs putzen so einfach wie möglich machen sollte. Und Plexiglas ist da deutlich pflegeleichter. Nachteil ist natürlich der Preis und die Befestigung. Da empfehle ich schon speziellen Kleber und so Klemmen, damit das gut trocknen kann. Optisch sieht es auch super schön aus. Wenn das im Budget drin ist, kann ich definitiv Plexiglas empfehlen.
Edit: kratzempfindlich ist es sehr, wie oben beschrieben. Ich Depp habs ja geschafft beim Transport des Plexiglases kurz vorm Gebäudeeingang ins Gebüsch zu fallen...
Geändert von Han Holo (03.05.2019 um 13:14 Uhr)
Es geht ja nicht unbedingt nur um den Urin... unser neuer kleiner Rammler ist das Gehegegitter wie ein Äffchen hochgeklettert und hochgesprungen.
Da hatten wir Angst dass er sich dabei mal ein Bein bricht und dann innen an den Gittern Plexiglas montiert... so kann er sich nicht verletzen.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Plexiglas kann von den Kaninchen schlecht eingeschätzt werden und wird daher nicht gern übersprungen. Zumindest meiner Erfahrung nach bei vier Kaninchen, die alle hoch springen konnten, aber bei 50cm Plexi drin blieben.Bei der Höhe sind sie ja auch nicht luftdicht eingeschlossen gewesen und meine konnten sowieso über eine Treppe später raus ins Zimmer ganztägig. Ich fand es bei Gittern auch definitiv futzelig, Stroh und Heuhalme, die im Gitter steckten zu entfernen. Denn das kommt genau wie Fell durch bei Gittern. Das Hobby- oder Plexiglas wird zerkratzt im Lauf der Zeit - ja, aber nicht so stark, dass ich in sieben Jahren eine Platte hätte tauschen müssen.
Ich hatte wasserdichtes Klebeband genutzt, das war leider immer mal auszutauschen. Da gibt es bestimmt auch bessere Lösungen, irgendwann hatte mich auch meine Cousine verdutzt gefragt, warum ich da keine Löcher reinbohren und per Kabelbinder arbeiten würde.
Geändert von Simmi14 (03.05.2019 um 14:44 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen