Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 40 von 40

Thema: Wässriger Durchfall nach Duphamox (Amoxicillin)? Cookie hat es nicht geschafft

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Sollte Dein Eegebnis richtigsein so war es dann ja schon heute mittag zu niedrig....
    Deshalb bin ich ja auch möglichst schnell zum TA.

  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von Murmeli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Sollte Dein Eegebnis richtigsein so war es dann ja schon heute mittag zu niedrig....
    Deshalb bin ich ja auch möglichst schnell zum TA.
    Ja, aber dieser liess ja fachlich zu wünschen übrig wenn er nicht misst.....
    Das ist am wichtigsten.....

    Wie geht es ihr?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Cookie ist heute Nacht gegen 4 Uhr gestorben.

    Um 2 Uhr hatte ich das Gefühl, dass er schwächer und apathischer ist. Er hatte viel breiigen Durchfall (im Liegen) und hat auch aufs Päppeln gar nicht mehr reagiert. Ich wollte dann in die Tierklinim fahren und habe die Notfallnummer angerufen. Die TA am Telefon war sehr nett und einfühlsam, meinte aber, dass sie auch nicht mehr für ihn tun könnten als ich schon tue (Wärme, alle 2 Stunden Flüssigkeit/Brei eingeben). Sie meinte, es sei gut, dass er eine Infusion bekommen habe und das ja eine Depotwirkung hätte. In dem Moment, als ich telefoniert habe, ist auch wieder aktiver geworden und aus der Toilette gesprungen und in den Flur gehoppelt. Ich hab ihn also wieder aufs Snugglesafe gelegt, wo er aber nicht bleiben wollte. Etwas später hab ich ihn am Wassernapf gesehen, ob er getrunken hat, weiß ich aber nicht sicher. Dann hab ich mich wieder 2 Stunden hingelegt und gegen 4 wurde ich unruhig (ich dachte, ich sollte die Klopapiertüte entfernen, falls es ihm besser geht, dass er nicht daran knabbert...). Als ich in den Flur kam, hörte ich etwas Lärm, dachte erst, es ginge ihm besser. Aber war anscheinend gegen die Wand gelaufen und lag ausgestreckt in der Ecke, hat gekrampft. Ich hab ihn dann genommen, da hatte er schon keine Körperspannung mehr. Ich hab ihn hingelegt und da hat er noch zwei Mal gekrampft und ist gestorben.

    Ich hab das noch gar nicht richtig realisiert und natürlich frage ich mich, ob man nicht doch noch etwas für ihn hätte tun können?
    Alexandra, hätte ich doch in die Tierklinik fahren sollen und was hätten die machen können? Ich weiß es wirklich nicht.

    Würdet ihr ihn obduzieren lassen oder macht das keinen Sinn?

    Sorry, kann gerade nicht mehr schreiben. Tschüss mein lieber Cookie, du wurdest hier geliebt!

  4. #24
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Oh nein!!

    Ja, er hätte gestern schon stationär in einer Wärmebox mit angewärmter Infusion bleiben müssen.
    Das er Deinen Brei hat raus laufen lassen lässt vermuten das da die Temperatur bereits unter 37° war und somit der Schluckreflex nicht mehr vorhanden.

    Daher meine vielfache Nachfrage nach Temperatur. Durchfall mit Inappetenz ist ein absoluter Notfall und bedeutet das man Kreislaufsrabilisierend agieren muss, also stationäre Aufnahme.

    Das Du dann bei einem so inkompetenten Arzt gelandet bist ist echt traurig.

    Es tut mir sehr leid!

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Würdet ihr ihn obduzieren lassen oder macht das keinen Sinn?
    Macht meines Erachtens keinen Sinn da alles zu einem Kreislaufzzsammenbruch als Folge der Inappetenz und des nicht fressens passt.

  6. #26
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das tut mir unfassbar leid wie furchtbar.
    Bitte stelle dir diese quälenden Fragen nicht. Natürlich hätte man alles anders machen können, aber ob er es dann geschafft hätte, kann auch keiner sagen. Daher lohnt es sich nicht, sich mit solchen Fragen seelisch selbst zu verletzen.

    Wegen einer Obduktion.. tja, ich denke, sofern noch andere Tiere da sind und es etwas Ansteckendes sein könnte, würde ich immer obduzieren lassen. Das kann bei Durchfall halt schon der Fall sein. Bei Kuddel hatte ich den RHD2 Verdacht, der sich dann ja auch bestätigt hat. Da wollte ich einfach nur Gewissheit. Das musst du also von deinem Gefühl her abhängig machen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Ohne es als Vorwurf zu meinen: nächstes Mal bei Durchfall sofort zu einem kompetenten TA.
    Durchfall mit Inappetenz ist immer lebensbedrohlich, hier mit Verdacht auf Antibiotikaintoxikation.
    Da muss sofort Wärme, Infusion, päppeln und ggf. auch Kohle.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Lieben Dank für Eure Anteilnahme!

    Ich habe mich, auch nach Gespräch mit meiner Haustierärztin gegen eine Obduktion entschieden, weil es, wie auch Alexandra schreibt, ja recht eindeutig ist, was passiert ist. Wir haben Cookie vorhin im Garten in der Nähe von Brownie begraben. Das war sehr schmerzhaft für mich, aber jetzt geht es mir langsam besser und ich räume auf und putze.

    Danke für die Informationen, Alexandra. Ich hatte noch kein Kaninchen mit Durchfall und Inappetenz und mir war nicht bewusst, dass man eigentlich sofort wärmen und mehrmals bzw. über längere Zeit infundieren muss (auch schon, wenn das Tier noch agil erscheint). Ich habe den TA gewählt, obwohl ich da noch nie war, weil er nah dran war und früh am nachmittag geöffnet hatte, ich dachte, das Wichtigste wäre die Infusion (ich wusste nicht, dass sie warm sein musste, sonst hätte ich drauf geachtet). Ich weiß auch gar nicht, ob dort überhaupt eine stationäre Aufnahme möglich gewesen wäre. Bei meiner Haustierärztin schon, aber sie sagte, dass sie auch 'nur' mit Snugglesafe wärmen und zwar auch infundieren, aber nicht über einen längeren Zeitraum hinweg, wie bei Hunden. Vielleicht hätten sie ja in der Tierklinik eine Wärmebox gehabt?
    Wie dem auch sei, sollte es noch einmal so einen Fall geben, weiß ich besser Bescheid und werde schneller agieren. Danke für Deine Unterstützung!

    Aber, wie Du sagst, Katharina, sollte ich jetzt aufhören, über 'was wäre gewesen wenn' nachzugrübeln. Danke für Deine lieben Worte, das tut wirklich gut.

    Da der TA, bei dem wir waren, im Kotabstrich nur Hefen, aber keine Koki-Eier gefunden hat, gehen wir von einer nicht ansteckenden Ursache des Durchfalls aus, daher hab ich mich gegen die Obduktion entschieden. Snowy geht es zum Glück gut, ich werde aber in den nächsten Tagen trotzdem eine Kotprobe untersuchen lassen.

    Snowy hat nun schon den zweiten Partner verloren , sie soll so schnell wie möglich wieder Gesellschaft bekommen. Ob wir ein geeigneten Kastraten aufnehmen oder sie eventuell, falls alles passt, zu einem neuen Partner ziehen wird, müssen wir sehen.

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Es tut mir wirklich sehr leid!

    Ich grübel auch immer über Ursachen und frage mich auch immer ob ich hätte was besser/anders machen sollen/können und ich finde das durchaus gut und auch richtig denn dadurch lernt man ja auch für die Zukunft.
    Rückblickend hätte ich z.B. mit heutigem Kenntnisstand vor 10 Jahren manch eine Situation z.B. anders geregelt als ich es damals gemacht habe.
    Was man nicht machen darf ist sich die Schuld zu geben, das wäre falsch denn was wäre wenn weiß keiner....
    Es ist wie es ist und Du nimmst nun einfach mit das Durchfall/Inappetenz akut lebensbedrohlich ist. Es kommt schnell zu Elektrolytverschiebungen und somit zum Kreislaufzusammenbruch. Man wärmt, ob Wärmebox oder Rotlicht ist irrelevant und man infundiert angewärmt, päppelt regelmäßig und behandelt symptomatisch den Durchfall, überwacht streng die Temeperatur....
    In 15 Jahren hatte ich 2x eine Antibiotikaintoxikation, jeweils hat Aktivkohle da Wunder gewirkt.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Danke!

    Und ja, ich werde daraus lernen. Ich werde mich auch mit dem Infundieren mal näher auseinandersetzen. Da ich ja auch subkutan Spritzen gebe, sollte ich das ja eigentlich auch hinbekommen, oder? Kann man denn als Laie Infusionsbesteck einfach kaufen oder gibt es das nur über den TA?
    Ist Rotlicht besser als Snugglesafe?

    Jetzt versuche ich aber erstmal ein bisschen auf andere Gedanken zu kommen, um heute Nacht etwas zu schlafen...

    Alexandra, Du scheinst ja nachts auch nicht gerade viel Schlaf zu bekommen zur Zeit.

  11. #31
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Infundieren kannst Du auch so, ohne Besteck.
    Ich nehme eine 0.9er Kanüle und eine Spritze, man spritzt ganz normal s.c. in die Flanken.
    Besteck kann man einfach so kaufen, das hat jede Apotheke.
    Ich erwärme mir das in einem Nuckelflaschenwärmer auf Körpertemperatur.
    Rotlicht geht mehr rein als ein Snuggle, ja. Für ganz harte Fälle nehme ich Rotlicht von oben und eine Wärmematte von unten.
    Meiner Erfahrung nach finden die Tiere Rotlicht immer sehr angenehm.

    Alexandra, Du scheinst ja nachts auch nicht gerade viel Schlaf zu bekommen zur Zeit.
    Nee, hab ne Handaufzucht aber es ist Land in Sicht.....

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Das ist sehr traurig. Ich habe mitgefiebert und mitgelitten, denn ich verstehe die Situation sehr gut. Mein Beileid. Lebe wohl Cookie, auf der anderen Seite der RBB.
    Snowy wünsche ich viel Gesundheit und ein Partnerkaninchen mit dem es sich gut versteht, nach einer möglichst friedlichen VG.
    Ich habe so viele Fehler gemacht, dass ich heulen könnte, aber dann richtet man sich wieder auf und sagt,"... in Zukunft weiß ich was zu tun ist und kann vlt. anderen helfen, die z.B. hier im Forum nach Rat fragen".

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe alles gelesen und es tut mir total leid.
    Ich denke, Du hast alles für Cookie getan was für Dich möglich war, auch wenn vlt. das eine oder andere noch geholfen hätte...aber eben dieses hätte hat man glaube ich fast immer in solch einer Situation.

    Ich wünsche Dir ganz viel Kraft, damit fertig zu werden.









    Ich meine ja, dass man natürlich das eine oder andere aus solch einer Erfahrung lernen kann, aber evtl. hat man das nächste Mal wieder eine Situation, die man noch nie hatte und weiß erneut nicht wie man richtig vorgehen soll.
    Mir geht es jedenfalls so.
    Ich hatte im letzten Jahr eine Häsin, die all das an Krankheiten hatte, was ich in damals 18 Jahren noch nicht hatte.
    Und wenn man sein Tier stationär beim TA oder in der TK lässt, heißt es nicht, dass dort alles richtig gemacht wird. Das ist leider meine sehr bittere Erfahrung, weswegen ich persönlich zwar schnellstens hinfahre und behandeln lasse, aber das Tier möglichst wieder mitnehme.
    Geändert von hasili (30.04.2019 um 23:49 Uhr)

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    3 Möhren, hasili: Vielen Dank für Eure Worte und Euer Mitgefühl! Und die guten Wünsche für Snowy, 3 Möhren.

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Infundieren kannst Du auch so, ohne Besteck.
    Ich nehme eine 0.9er Kanüle und eine Spritze, man spritzt ganz normal s.c. in die Flanken.
    Besteck kann man einfach so kaufen, das hat jede Apotheke.
    Ich erwärme mir das in einem Nuckelflaschenwärmer auf Körpertemperatur.
    Rotlicht geht mehr rein als ein Snuggle, ja. Für ganz harte Fälle nehme ich Rotlicht von oben und eine Wärmematte von unten.
    Meiner Erfahrung nach finden die Tiere Rotlicht immer sehr angenehm.
    Okay, vielen dank! Ich würde mir das mit dem Infundieren, wenn nötig, auch selbst zutrauen, denke ich.

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Und wenn man sein Tier stationär beim TA oder in der TK lässt, heißt es nicht, dass dort alles richtig gemacht wird. Das ist leider meine sehr bittere Erfahrung, weswegen ich persönlich zwar schnellstens hinfahre und behandeln lasse, aber das Tier möglichst wieder mitnehme.
    Ja, das befürchte ich auch. Ich hab auch den Eindruck, dass man die TA zu allem irgendwie überreden muss. (Ok, bei meiner Haustierärztin fühle ich mich eigentlich sehr gut aufgehoben und denke auch, dass sie bei Untertemperatur richtig gehandelt hätte. Aber wie viel Zeit und Aufwand sie dann in der Praxis wirklich in die Betreuung des Tiers stecken, weiß man ja nicht.) Und leider haben die TA ja auch nicht rund um die Uhr auf...

    Mir erscheint es jetzt momentan so, dass es wohl am besten ist, sich die nötige Fachkenntnis selbst anzueignen und die nötige Ausrüstung zu Hause zu haben, um das Tier dann im Notfall selbst versorgen zu können. So wie das hier im Forum, glaube ich, auch viele machen.




    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Alexandra, Du scheinst ja nachts auch nicht gerade viel Schlaf zu bekommen zur Zeit.
    Nee, hab ne Handaufzucht aber es ist Land in Sicht.....
    Das ist immerhin ein schöner Grund, nachts aufzustehen.

  15. #35
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Okay, vielen dank! Ich würde mir das mit dem Infundieren, wenn nötig, auch selbst zutrauen, denke ich.
    Man muß nur wissen wann nehme ich was und wie viel....

    Mir erscheint es jetzt momentan so, dass es wohl am besten ist, sich die nötige Fachkenntnis selbst anzueignen und die nötige Ausrüstung zu Hause zu haben, um das Tier dann im Notfall selbst versorgen zu können. So wie das hier im Forum, glaube ich, auch viele machen.
    Ich lasse auch nie was stationär, ich kümmere mich immer selber. Das ist natürlich der Optimalfall aber es kann nicht jeder sein Tier mit zur Arbeit nehmen etc....

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das stimmt allerdings, Alexandra..
    .und insofern ist man auch immer mal auf stationäre Behandlung angewiesen..oder zumindest das Tier für paar Stunden dort zu lassen (und das kann schon schief gehen, ich weiß nie, was "hinten", also in den hinteren Räumen, gemacht wird)...und Du hast ja sehr gute Kenntnisse und auch Routine im Behandeln durch Deinen Beruf....

  17. #37
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Das stimmt allerdings, Alexandra..
    .und insofern ist man auch immer mal auf stationäre Behandlung angewiesen..oder zumindest das Tier für paar Stunden dort zu lassen (und das kann schon schief gehen, ich weiß nie, was "hinten", also in den hinteren Räumen, gemacht wird)...und Du hast ja sehr gute Kenntnisse und auch Routine im Behandeln durch Deinen Beruf....
    Die Routine habe ich nicht nur durch den beruf sondern vor allem dadurch das ich seit über 10 Jahren immer so um die 10 Tiere halte, klar durch die Arbeit auch noch. Die bietet aber vor allem den Luxus das ich immer alles zur Arbeit mitnehmen kann wenn es denn mal nötig ist. Das ist echt ein Segen.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Bei mir wäre ein Tier mit zur Arbeit nehmen auch keine Option. Ich hatte nur Glück, dass ich montags frei habe... Zum Glück ist mein Chef aber recht unproblematisch, ich hab schon zwei Mal wegen 'Haustier krank' spontan Home Office machen dürfen. Kann aber auch sein, dass das mal nicht geht, dann wäre ich auch auf Station angewiesen.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Snowys Kotprobe war übrigens sauber.

    Und, wenn alles klappt wie geplant, zieht in knapp zwei Wochen ein lieber Opi bei Snowy ein.

  20. #40
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Super, das klingt doch vielversprechend.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lieber nicht mehr raus? Durchfall nach 2 Std. Auslauf.
    Von Jennifer E. im Forum Haltung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.08.2014, 21:20
  2. DRINGEND! - Kiefer unter Eiter nach Zahn-OP... Duphamox?
    Von Silke R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.03.2014, 00:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •