Ergebnis 1 bis 20 von 253

Thema: Außengehege für eigentlich 4 -> kleine Frage

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 731

    Standard

    Ihr habt da unglaublich viel Platz
    Trotz der ganzen Einrichtungsgegenstände wirkt es immer noch recht leer - was wohl tatsächlich dem riesigen Platzangebot geschuldet ist. Aber es nimmt mehr und mehr Gestalt an Spätestens wenn du dann im Sommer frische Zweige im Gehege verteilst, müsste das toll aussehen.
    Eine Sandecke hast du für die Nasen nicht eingerichtet oder?
    Wie kommen sie denn mit den Waschbetonplatten klar? Bleiben die Füße heile?

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Also die Pfoten habe ich gründlich angeschaut, mit Fell zur Seite schieben und gleich noch Krallen schneiden. Wund sind sie nicht, da sahen die in Innenhaltung echt grenzwertig aus. Da gab es meistens an der Ferse eine haarlose Stelle, die leicht rot war. Das haben die beiden jetzt nicht mehr.

    Der Buddelbereich ist grad wegen Aussaat gesperrt, da ist aber kein Sand sondern Muttererde drin.

    Ich bekomm die Fläche tatsächlich nicht wirklich voll und überlege, ob ich noch mehr von diesen drolligen Häuschen schießen und lackieren sollte? Andererseits mag ich es nicht so vollgestellt... Die wollen ja auch mal flitzen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.11.2012
    Ort: FFM
    Beiträge: 601

    Standard

    Wow schön..
    und nur zwei kleine Hasis drin?

  4. #4
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Die können sich da ja glatt verlaufen
    Nur so eine Idee:
    Wie wäre es, wenn Du in der einen Hälfte komplett eine dicke Schicht Mutterboden ausbringst bzw. vorher in großen Teilen tiefer legst und dann Rasen aussäst oder so?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Hallo,

    ja Blue, es sind derzeit nur noch 2 Kaninchen da.

    Subaru, mein Böckchen, verhält sich gelegentlich noch wie ein potenter Rammler, trotz Kastra und operativem Entfernen eines in der Leiste zurückgebliebenen Hodens. Er vertrug sich damals relativ gut mit Faint, weil dieser wiederum etwas weiblichere Züge hatte, hatte dafür aber mit meiner (kastrierten) Häsin Emo wirklich rasante Prügeleien, weil sie etwas männliche Züge hatte. In der PS kam er mit anderen Kastraten absolut nicht zurecht. Daher kommen weitere Rammler nicht in Frage. Aus gesundheitlicher Sicht spricht auch sein vorangeschrittenes Alter und der bescheidene Zustand seiner Nieren und Bewegungsapparat eher dagegen. Eine ZF mit Raufereien würde ich unfair ihm gegenüber finden.

    Emilia, meine Häsin, ist irgendwie dominant. Sie wird gerne geputzt und gestreichelt, aber gibt es eher sparsam zurück. Außer ihrem Subaru und meinem Faint damals. Die beiden anderen Weibchen, die ich mal hatte, wollte sie eigentlich nicht putzen und hat dafür leider viel Prügel kassiert. Denn: Sie kämpft nicht gegen andere Kaninchen. Sie läuft nur weg und vermeidet dann. Daher kommen weitere Häsinnen absolut nicht in Frage. Bei Emilia kommen ebenfalls 2 gesundheitliche Nachteile dazu. Sie hat eine Zahnproblematik, die dazu führt, dass ihre Augen und Nase manchmal etwas laufen (TNK nicht mehr durchgängig, kein Schnupfen) und natürlich müssen die Zähne ab und an geschliffenen werden... Und dann hatten wir bei einem Röntgenbild, was eigentlich für ihren Bauch gedacht war, gesehen, dass sie eine Arthrose in der Wirbelsäule hat. Also wäre auch für sie eine ZF mit körperlichen Auseinandersetzungen unfair.

    Die beiden passen sehr gut zusammen, so wie sie sind. Aber ja, ich finde es auch ein wenig schade, dass die Voliere grad so wenig besetzt ist, gönne es aber den beiden wirklich aus ganzem Herzen.

    Die Idee mit der Erde, Burkhard, hatte ich zu Beginn des Threads mal geäußert. Allerdings müsste ich, damit es grün bleibt und keine Matschlandschaft wird, die gesamte Voliere mit Rasen bepflanzen, viel gießen und niemals mehr als 2 Kaninchen halten. Dann kann es sein, dass es grün bleibt, kann aber auch sein, dass es dennoch eine Matschlandschaft wird... Daher hatte ich mich an die überwiegenden Empfehlungen gehalten einen kleinen Buddelbereich anzulegen und den Rest mit gut zu reinigenden Platten auszulegen. Ich denke, dass es langfristig nur mit einer Winterpause, auch hier im Thread vorgeschlagen, grün bleiben würde. Das hieße dann, dass die Kaninchen im Winter den bepflanzten Bereicht nicht betreten können.

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Mein Buddelbereich ist recht grün seit mehreren Wochen. Er war nun doch für rund 8 Wochen gesperrt. Ausgesäht oder gepflanzt habe ich Rasen, Meerschweinchen-, Hamster- und Kaninchenwiese, Brennnesseln, Farn, Taubnessel, Löwenzahn, Blumenmischung. Was genau nun wie gut ausgetrieben ist oder welche Pflanzen in den Saaten enthalten sind weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber beiden geht es sehr gut und es wird an und an dort gesessen und geknabbert. Auch Emilia, mit inzwischen schon dem 3. gezogenen Zahn, knabbert sich problemlos durch die Wiese durch.

    Der Farn wurde anfangs gut gefressen, der zuletzt nachgepflanzte aber nicht angerührt. Offenbar haben sie etwas gehabt (Mangel?), sich mit insgesamt 3 Farnen geheilt, und nun lassen sie sich den einen Farn so stehen.






  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Der Farn wurde anfangs gut gefressen, der zuletzt nachgepflanzte aber nicht angerührt. Offenbar haben sie etwas gehabt (Mangel?), sich mit insgesamt 3 Farnen geheilt, und nun lassen sie sich den einen Farn so stehen.
    Der wird in der Regel nur bei Wurmbefall gefressen.

    Das sieht unglaublich toll aus alles, Hut ab!

    Aber eine unfassbare Verschwendung da nur 2 Tiere unterzubringen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 16:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •