Ergebnis 1 bis 20 von 114

Thema: Angsthase...viele VG wegen größeren Verletzungen gescheitert...muss er alleine bleiben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Das ist leider kein Kratzer!!! das Ohr ist durch und man kann durchschauen und der TA überlegte lange, ob er es nähen soll, entschied sich dann aber nur für eine Antbiotika-Therapie.
    Solche Verletzungen sind nicht normal... Kratzer schon!!!
    Hätten wir die ZF nicht abgebrochen, wäre Paul jetzt vielleicht nicht mehr am Leben.
    Paul hat sich überhaupt nicht gewehrt, ist nur weggelaufen und hat sich geduckt.
    Die Häsin hat immer heftiger auf ihn eingebissen... das ist leider nicht normal!
    Jagen, Kratzen, zwicken schon... vielleicht auch mal beißen wenn sich das andere Tier unterwirft... aber sie hätte Paulchen wahrscheinlich tot gebissen...

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Widderohren leiden oft unter VG´s, und dann ist auch mal ein Cut drin.
    Ich habe gesehen das es durch ist, für mich ist das aber nichts weiter als ein "Kratzer", kein Grund zum Abbruch und streben wird davon auch keiner.

    Für eine VG braucht man schon auch ein etwas dickeres Fell, 95% aller VG´s scheitern am Halter.
    Das soll nur eine Info sein, ich beziehe das nicht auf Dich.
    Vom lesen her habe ich jedoch schon das Gefühl das Du eher ungeduldig bist und schnell abbrichst denn so viele Tiere mit denen es nicht geklappt haben soll, das ist echt schon unwahrscheinlich.

    Ich habe das Gefühl Du sucht immer wieder neue Gründe und Rechtfertigungen das er alleine lebt. Ein Tier mit einem Loch im Ohr ist durchaus vergesellschaftungsfähig.

    Ich kann nur ein Euch appellieren: laßt den armen Kerl nicht alleine sitzen. Jeder Tag einsam ist einer zu viel.
    Geändert von Alexandra K. (10.04.2019 um 18:34 Uhr)

  3. #3

    Standard

    Liebe Alexandra,
    Deine Anschuldigungen sind provokant, indiskutabel und ich weiß nicht ehrlich nicht was das soll?
    Unser Paul ist nicht unser erstes Kaninchen und Paul reagiert bei einer ZF leider nicht wie andere Fellnasen, ich wünschte es wäre anders...
    Paulchen rennt bei einer ZF nur weg und kauert sich in der äußersten Ecke zusammen.
    Wenn ich sehe, dass der andere Hase ihn immerwieder massiv beißt und sich die Situation so hochschaukelt, dass er große Verletzungen davonträgt, oder sogar durchaus getötet werden kann... dann breche ich selbstverständlich ab!
    Eine andere Reaktion wäre für mich völlig unverständlich...
    Und warum sollte ich für ihn eine Partnerin suchen, wenn ich ihn alleine lassen möchte? Das ist Quatsch...

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Zitat Zitat von AnniMarieTrüffi Beitrag anzeigen
    Liebe Alexandra,
    Deine Anschuldigungen sind provokant, indiskutabel
    Nein, Alex ist nur sehr pragmatisch und dadurch wirkt es vielleicht auf Neu-User so...

    Glaube mir, wenn jemand von Kaninchen, egal ob Verhalten oder Krankheiten, richtig gut Ahnung hat, dann ist es Alex...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von AnniMarieTrüffi Beitrag anzeigen
    Liebe Alexandra,
    Deine Anschuldigungen sind provokant, indiskutabel
    Nein, Alex ist nur sehr pragmatisch und dadurch wirkt es vielleicht auf Neu-User so...

    Glaube mir, wenn jemand von Kaninchen, egal ob Verhalten oder Krankheiten, richtig gut Ahnung hat, dann ist es Alex...
    Das unterschreibe ich so!

    @AnniMarieTrüffi, das wird schon! Wenn du die Möglichkeit hast, lasse dich wirklich von einer Pflegestelle beraten, die den Charakter des Tieres gut einschätzen kann. Idealerweise holst du dir dann noch Mona als mentale Unterstützung dazu. Und dann heißt es durchhalten. Selbst die tollsten Traumpaare haben es teilweise anfangs ordentlich krachen lassen. Ich halte Alex 95% bei denen die VGs am Halter scheitern durchaus für realistisch. Wir lieben unsere Tiere, was oft auch bewirkt, dass wir sie einen Tacken zu sehr vermenschlichen. Schnell interpretiert man dann Rangkämpfe in Mobbing um, auch wenn sich aus Kaninchensicht noch alles im Rahmen hält. Erlebe ich bei Kaninchen und Pferden gleichermaßen. Die Schwierigkeit besteht dann für uns Halter darin durchzuhalten, das ganze objektiv und nüchtern zu betrachten. Das ist nicht einfach, das wissen viele der User hier nur zu gut! Gerade da kann es wirklich sinnvoll sein die Einschätzung von außen anzunehmen um die Chance zu haben, die Situation aus einem anderen Blickwinkel betrachten zu können.

  6. #6
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Es ist immer eine andere Sache, wenn es das eigene Tier betrifft. Darum finde ich die Idee, die ZF von Jemandem von uns begleiten zu lassen, gar nicht so übel. Ich will Niemandem etwas aufdrängen, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, das es Einem sehr helfen kann, wenn Jemand "neutrales" bei Einem ist und die Situation realistisch und so emotionsbelastet sieht.

    Du bräuchtest so ein Tierchen wie meinen Lenny oder den Sammy meiner Freundin damals, die Zwei waren wirklich Seelen von Kaninchen, einfach nur lieb. Ich bin mir sicher, das du mit Hilfe einer PS genau so ein Partnertierchen für Paul finden kannst.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  7. #7

    Standard

    Ja, unser Paul bräuchte einfach ein extrem liebes Kaninchen zum Partner...

    DieZF der eigenen Tiere ist natürlich schon emotionaler, das stimmt... dennoch möchte ich von mir behaupten, dass ich ZF nicht vorschnell abbreche. Wir haben ja auch jahrelange Kaninchenerfahrung...
    Bei einer ZF in der Vergangenheit haben wir sogar Monate durchgehalten, irgendwann würde es ruhiger... es wurde auch später gekuschelt, allerdings war es nie ein ideales Paar.
    Und unser Paulchen ist einfach schwierig bei einer ZF!

    Ich denke man kann die Situation auch nur wirklich einschätzen wenn man vor Ort ist!
    Und wenn ich sehe, dass unser Paul nur gebissen wird, sich überhaupt nicht wehrt, selber nicht jagt und das Fressen einstellt und die Situation sich weiter hochschaukelt, dann werde ich immerwieder abbrechen... da bin ich ganz klar!

    Jagen, Fellflug, zwicken und auch beißen sind völlig normal aber es darf nicht ein Tier gefährden...

    Hoffe, Paulchen findet noch seine Partnerin....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 22.07.2018, 15:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •