Ergebnis 1 bis 20 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    ooohhh

  2. #2
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich war gestern wieder im Pflückrausch. Löwenzahn, Taubnessel, Vogelmiere, Goldnessel, Wiesenbärenklau, Giersch, Ampfer und die ersten zarten Pflänzchen Gänsefingerkraut konnte ich schon ernten. Die Bande hat es sehr gefreut. Sie haben die erste Ladung restlos inhaliert.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich füttere schon länger voll Wiese.
    Erst hauptsächlich Gras, seit einer Woche auch ordentlich Kräuter.














    Aber auch stellenweise viel giftiger Aronstab. Da muss man echt aufpassen.


  4. #4
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Beneidenswert

    Wir waren am Sonntag mal wieder zur Kontrolle an den uns bekannten Stellen unterwegs. Letztes Jahr ist leider extrem spät gemäht worden, die Flächen sind nach wie vor niedrig und eher spärlich bewachsen. Ich kann gerade mal für ein Häppchen zwischendurch etwas pflücken.

    Blöderweise verweigern die Muckels inzwischen alles an Kohl . Dafür würden sie Salat in Massen verschlingen, wenn ich das zulassen würde. Drei Wochen werden wir uns sicherlich noch gedulden müssen, bis wir die Fütterung komplett umstellen können.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  5. #5
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Beneidenswert

    Wir waren am Sonntag mal wieder zur Kontrolle an den uns bekannten Stellen unterwegs. Letztes Jahr ist leider extrem spät gemäht worden, die Flächen sind nach wie vor niedrig und eher spärlich bewachsen. Ich kann gerade mal für ein Häppchen zwischendurch etwas pflücken.

    Blöderweise verweigern die Muckels inzwischen alles an Kohl . Dafür würden sie Salat in Massen verschlingen, wenn ich das zulassen würde. Drei Wochen werden wir uns sicherlich noch gedulden müssen, bis wir die Fütterung komplett umstellen können.
    Schon verrückt. Wir sind ja echt nicht weit auseinander und trotzdem wächst es hier wie blöd und ich füttere jetzt auch Wiese pur.
    Und das ist vor allem wegen den vier Quietschern echt 'n Haufen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  6. #6
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Ich habe in der letzten Zeit immer schonmal bißchen zufüttern können und heute eine ausreichende Menge zusammen bekommen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    ich könnte hier auch schon so viel wiese füttern. es wächst alles richtig gut und auch die kräuter kommen nun langsam in schwung. leider kann ich meine beiden noch nicht überzeugen das wiese eigentlich das tollste überhaupt ist. befürchte die beiden kennen gar kein grünfutter. fee geht gar nicht wirklich ran, lucky etwas. aber so wie meine vorherigen kaninchen die immer total wild drauf waren wenn ich mit dem korb kam, das habe ich beid en beiden so gar nicht. wenn ich was grünes mitbringe dann liegt das zwei bis drei tage bis ich einen teil wegwerfe. habe nun schon komplett auf gras verzichtet. das liegt am längsten. löwenzahn wird nun hoffentlich bald zu schätzen gewusst. kräuter versuche ich ebenfalls in kleinen mengen. aber auf trockenkräuter stehen die beiden auch schon nicht. das kann doch nicht alles an der wohnungshaltung liegen. befürchte wirklich das die beiden es absolut nicht kennen. biser wird immer noch das gemüse zuerst gefressen was es noch immer gibt. hatte gehofft ih könnte über den sommer fast komplett auf wiese umstellen. habe so schöne flächen hier im umkreis.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •