Habe heute einen Hamster aufgenommen, der in den Kleinanzeigen verschenkt wurde. 2,5 Jahre alt, aber angeblich noch fit. Aufgrund seines Alters wollte ich ihn als Privattier und ihm auf seine letzten Tage ein schöneres Leben bieten, da sein altes Gehege und das Zubehör zu klein waren.
Vor Ort stellte ich leider fest, dass der Hamster schwer krank ist. Er hat eine große Umfangsvermehrung, ist knochig und träge. Momentan ist er mit Schmerzmitteln versorgt. Morgen geht es in eine Kleintierklinik im Nachbarort. Ich glaube, der Kleine wird in Kürze erlöst werden müssen.
Ich kann es immer noch nicht fassen, dass dieser Zustand nicht aufgefallen sein soll. Der viel zu jungen Halterin (12 Jahre) mache ich keinen Vorwurf. Die Versorgungspflicht unterliegt immer den Erwachsenen. Wie zu oft wurde die Verantwortung hier auf das Kind übertragen. Der arme Hamster muss es ausbaden.![]()
Lesezeichen