Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Potentieller Neuzugang - was ist da los?

  1. #21
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    ...wenn du unseren Hintergrund mit Wolke kennen würdest, dann könntest du hier auch mitreden. Lass es einfach, genau wie schon deine erste Antwort nicht hätte kommen müssen.
    Überlasse es bitte mir wann ich wo etwas schreibe...

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Wenn ich heute um 17 Uhr ein Tier als Betreuerin übernehme, bei dem auf Nachfrage keine Krankheiten bekannt sind und ich dann eine Stunde später Auffälligkeiten bemerke, dann stehe ich gerne dazu, dass ich für die weitere Behandlung nicht zuständig bin
    Heißt das dann, dass das Tier das gesamte Wochenende keine tierärztliche Betreuung bekommt?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #22
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    feivi, mandarine hat aber gar keine andere Möglichkeit als zunächst ein "Tier auf Probe" zu nehmen.
    Mit Wolke ist eine VG sowieso nicht einfach und sie hat jetzt schon 3 statt der ursprünglich geplanten 2 Tiere. Und mit einem neuen Partner für Wolke wären es dann 4, aufgeteilt auf 2 Pärchen.

    Irgendwann ist auch die letzte Platzreserve erschöpft.
    Das mit der Platzreserve verstehe ich jetzt nicht, aber für mich ist es sehr wohl möglich, dass im TH einige Sachen nicht auffallen, dafür habe ich schon mit sehr vielen zu tun gehabt, zudem waren deren TÄ allesamt keine Kaninchenspezialisten, auch nicht von großen, oft empfohlenen TH. Bewegungsstörungen können zudem am Platzmangel liegen, nicht nur im TH, bei so einem alten Tier ist es möglich, dass es sein Vorleben im Käfig verbracht hat. Was ich aber eigentlich sagen will: Wenn mir so ein Tier unter die Finger kommt, sei es als mögliches eigenes Tier, als Urlaubsbetreuung oder was auch immer, und ich beobachte so etwas, dann gehe ich damit um des Tieres Wohls Willen zu einem TA. Notfalls auf meine Kosten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #23
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    [QUOTE=Katharina;4669088]
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    feivi, mandarine hat aber gar keine andere Möglichkeit als zunächst ein "Tier auf Probe" zu nehmen.
    Mit Wolke ist eine VG sowieso nicht einfach und sie hat jetzt schon 3 statt der ursprünglich geplanten 2 Tiere. Und mit einem neuen Partner für Wolke wären es dann 4, aufgeteilt auf 2 Pärchen.

    Irgendwann ist auch die letzte Platzreserve erschöpft.
    Das mit der Platzreserve verstehe ich jetzt nicht, aber für mich ist es sehr wohl möglich, dass im TH einige Sachen nicht auffallen, dafür habe ich schon mit sehr vielen zu tun gehabt, zudem waren deren TÄ allesamt keine Kaninchenspezialisten, auch nicht von großen, oft empfohlenen TH. Bewegungsstörungen können zudem am Platzmangel liegen, nicht nur im TH, bei so einem alten Tier ist es möglich, dass es sein Vorleben im Käfig verbracht hat. Was ich aber eigentlich sagen will: Wenn mir so ein Tier unter die Finger kommt, sei es als mögliches eigenes Tier, als Urlaubsbetreuung oder was auch immer, und ich beobachte so etwas, dann gehe ich damit um des Tieres Wohls Willen zu einem TA. Notfalls auf meine Kosten.[/QUOTE]



    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  4. #24
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Keine Sorge, wenn ich die Nowendigkeit sehe, dann gehe ich auch mit ihm zum TA, auch am WE oder nachts. So verhält es sich aber gerade nicht. Vielleicht war meine Schilderung auch zu alarmierend. Ich will es weder verharmlosen noch dramatisieren, aber aktuell sehe ich keinen akuten Grund für einen direkten TA Besuch. Wenn bei der VG etwas passiert, Wunden etc. gehe ich auch sofort zum TA. Natürlich auf meine Kosten. Ich muss mir da nichts verwerfen. Danke für eure Meinungen und Ratschläge. Wir können das Thema jetzt schließen.
    Geändert von mandarine1904 (09.03.2019 um 23:55 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Man kauft im Th aber ja auch kein Auto mit Garantieverlängerung….
    Sooo lang wird der Weg zwischen TH und mandarines Gehege wohl kaum gewesen sein.

    Und wenn das Tier Probleme in der Bewegung zeigt, dann sind die sicher nicht plötzlich jetzt im Gehege aufgetreten. Nur weil es im TH keiner bemerkt hat, der TH-TA nicht festgestellt hat ... heisst das ja nicht, dass es nicht vorher schon da war. Und das kann sich natürlich auf einem RöBi zeigen.

    Alex, siehst du das auch so, wenn im TH niemand gemerkt hat, dass das Tier ständig niesst?
    Sorry, ich verstehe Deine Frage nicht.

  6. #26
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ein Tier in diesem Alter kann Arthrose haben, dadurch könnten die Symptome kommen. Es kann aber auch neurologische Ursachen haben.

    Meine Neuzugänge, besonders in diesem Alter, werden immer geröntgt, man sieht das Skelett, die Organe und das Herz. Daher finde ich das als erste Maßnahme ganz wichtig. Außerdem lasse ich natürlich eine Kotprobe und das Blut untersuchen. Danach kann man Vieles besser zuordnen.


    So mache ich es auch. Blut vielleicht nicht ganz zuerst, aber zeitnah.

    Lina bewegt sich leider auch so und hoppelt laut, sie hat eine ordentliche Spondylose.

  7. #27
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    feivi, mandarine hat aber gar keine andere Möglichkeit als zunächst ein "Tier auf Probe" zu nehmen.
    Mit Wolke ist eine VG sowieso nicht einfach und sie hat jetzt schon 3 statt der ursprünglich geplanten 2 Tiere. Und mit einem neuen Partner für Wolke wären es dann 4, aufgeteilt auf 2 Pärchen.

    Irgendwann ist auch die letzte Platzreserve erschöpft.
    Das mit der Platzreserve verstehe ich jetzt nicht, aber für mich ist es sehr wohl möglich, dass im TH einige Sachen nicht auffallen, dafür habe ich schon mit sehr vielen zu tun gehabt, zudem waren deren TÄ allesamt keine Kaninchenspezialisten, auch nicht von großen, oft empfohlenen TH. Bewegungsstörungen können zudem am Platzmangel liegen, nicht nur im TH, bei so einem alten Tier ist es möglich, dass es sein Vorleben im Käfig verbracht hat. Was ich aber eigentlich sagen will: Wenn mir so ein Tier unter die Finger kommt, sei es als mögliches eigenes Tier, als Urlaubsbetreuung oder was auch immer, und ich beobachte so etwas, dann gehe ich damit um des Tieres Wohls Willen zu einem TA. Notfalls auf meine Kosten.
    Schon wieder gebe ich dir Recht, genauso sollte es sein.

  8. #28
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Du hast das Tier aufgenommen, mit allen Konsequenzen. Ob die VG klappt oder scheitert, ist noch nicht beurteilbar.
    Baustellen, auch unentdeckte, können Tiere immer mitbringen.
    Für mich ist das alles kein Grund, ein Tier wieder zurück zu geben.

    Der einzige Grund ist für mich, wenn es mit dem Partner so gar nicht klappt.

  9. #29
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Ich gebe ihn natürlich nur zurück, wenn die Vergesellschaftung nicht klappt. Von allem anderen war nie die Rede.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •