Ergebnis 1 bis 20 von 398

Thema: Frischfutter ad libidum ggf. nicht immer die richtige Wahl ....

Baum-Darstellung

  1. #11
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Liebe Tanja ,

    herzlichen Dank für deine fachkundige Unterstützung ich hatte das jetzt ja nur mal so wiedergegeben, wie ich es verstanden hatte aber ich freue mich, dass Finnischatz "gesund" ist .

    Lieber Svenni ,

    vielen Dank für deine Beschreibung zu "kein Befund ist auch ein Befund" du hast absolut Recht Oh Mann - was es alles gibt - du hast es richtig gemacht, ich hätte das Böckchen auch nicht "einfach mal schnell aufgemacht" um den "vermissten Hoden zu suchen" ....

    Ganz ehrlich - bei unserer "Historie" (Kaninchen i. d. R. immer paarweise krank, alle 6 - 8 Wochen, ansonsten "fit") kann es eigentlich keine schwerwiegende Erkrankung oder eine Fehlstellung eines oder mehrerer Organe sein - das Ganze muss ja dann mit den äußeren Umständen also Fütterung und ggf. Hygiene (Mäuse-, Taubenkot) zu tun haben.

    Wer weiß, wie Finn (vermutlich Kinderzimmerhasi, dann sehr kurz Tierheim) vorher ernährt wurde .... und ob er nicht auch aus diesem Grund "ständig bauchkrank" im Tierheim landete, was ganz stark meine Vermutung ist.

    Weshalb auch jetzt nur Finn so "auf links gedreht" wurde liegt daran, dass Bella im August das letzte mal (mit Finn zusammen) so schlimm krank war, danach aber keinen Rückfall mehr hatte.

    Wir werden jetzt mit der Ernährung ganz doll aufpassen und akriebisch testen, was er verträgt und was ggf. nicht. Ich musste so etwas noch nie, konnte früher immer alles füttern, alles wurde vertragen.

    Frau Dr. GB sagte auch im gestrigen Telefonat, dass Kaninchen keine "Abbeißer und Nahrungszerkleinerer" sind, dass ihr Gebiss mahlend funktioniert und nicht auf die Zerkleinerung von Nahrung durch "Kauen/ Beißen" ausgerichtet ist, weshalb alles was zerkleinert werden muss (wie bspw. Möhren, Pastinaken, Sellerie, Rote Beete usw.) nicht gut für das Gebiss ist. Besser wäre, hartes Frischfutter vorher zu reiben/ häkseln.

    Fatal für das Kaninchengebiss sind harte glatte Futterpellets wie z. B. dieses Bunny-Futter, was ich noch von früher kenne; harte, glatte, stark gepresste Pellets die mit hohem Kraftaufwand zerkleinert werden mussten.

    Alle Pellets die glatt und hart sind (also auch einige Kümmel- und Leinkuchenpellets) sind extrem bedenklich für das Kaninchengebiss.

    Dann sind die Cunis ja noch recht unproblematisch, da sie ja klein, offenporig und bröselig sind und auseinanderfallen, sobald das Hasi sie ins Mäulchen nimmt.

    Erheblich besser als Cuni Complete ist aber vor diesem Aspekt das Grünhopper Purgreen, da dort alle Inhaltsstoffe noch stärker naturbelassen sind. Es sind ja quasi getrocknete Kräuter und Gräser, mehr nicht .

    Ganz liebe Grüße und einen schönen Mittwoch
    Birgit
    Geändert von BirgitL (20.02.2019 um 12:01 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •