Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Der erste hat nun noch seine Verwandten und Freunde mitgebracht

    Der Futterverbrauch hat sich bereits verfünffacht
    Nicht dass es dir wie mir mit den Erlenzeisigen geht. Fing mit geradezu heimlichen Einzelbesuchen an und endete mit einer Hundertschaft

  2. #2
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich habe hier lebendige Mehlwürmer angeschafft, zu meinem eigenen leichten Widerwillen, aber nicht dass es mir gedankt wird. Da wo sie tagelang im Futterhaus herumstellen, hole ich dann das Schüsselchen raus und lege auf dem Kompost aus, da holt es sich dann Mathilda die Amsel... die vom Boden werden auch gemampft. Aber der Futterspender mit Käfig wird verschmäht, und die Würmers in den Häusern auch.

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Ich habe hier lebendige Mehlwürmer angeschafft, zu meinem eigenen leichten Widerwillen, aber nicht dass es mir gedankt wird. Da wo sie tagelang im Futterhaus herumstellen, hole ich dann das Schüsselchen raus und lege auf dem Kompost aus, da holt es sich dann Mathilda die Amsel... die vom Boden werden auch gemampft. Aber der Futterspender mit Käfig wird verschmäht, und die Würmers in den Häusern auch.
    Mehlwürmer sind für Vögel auch nicht wirklich der Hit. Die bestehen fast nur aus Fett. Bei der aktuellen Wetterlage finden sie draußen noch genug Insekten, da lassen sie die Mehlwürmer eher liegen.
    Ich hatte mal im Winter mit Futter gefüllte Kokosschalen gekauft, auf denen oben Mehlwürmer klebten. Die blieben bis zum Schluß liegen und ich habe sie entsorgt...
    Geändert von Teddy (21.02.2019 um 15:14 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Ich habe hier lebendige Mehlwürmer angeschafft, zu meinem eigenen leichten Widerwillen, aber nicht dass es mir gedankt wird. Da wo sie tagelang im Futterhaus herumstellen, hole ich dann das Schüsselchen raus und lege auf dem Kompost aus, da holt es sich dann Mathilda die Amsel... die vom Boden werden auch gemampft. Aber der Futterspender mit Käfig wird verschmäht, und die Würmers in den Häusern auch.
    Mehlwürmer sind für Vögel auch nicht wirklich der Hit. Die bestehen fast nur aus Fett. Bei der aktuellen Wetterlage finden sie draußen noch genug Insekten, da lassen sie die Mehlwürmer eher liegen.
    Ich hatte mal im Winter mit Futter gefüllte Kokosschalen gekauft, auf denen oben Mehlwürmer klebten. Die blieben bis zum Schluß liegen und ich habe sie entsorgt...
    das kann ich hier nicht bestätigen. Getrocknete Mehlwürmer finden hier reißenden Absatz. Und sie haben hier neben den Würmern, verschiedenste Körner, Erdnuss, Rosinen, Haferflocken , diverse Hängefutterteile und Meisenknödel plus großen Naturgarten mit allem was da so kreucht und fleucht zur Auswahl
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Bei mir kommt jetzt ein paar Gartenrotschwänze

  6. #6
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Kaum wird es wärmer gehen auch wieder die Meisenknödel weg wie nichts Als es kalt war haben die Piepers fast nur Streufutter gemocht. Wasser steht auch wieder für sie bereit.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  7. #7
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Was kann man denn den Piepsern als Nistmaterial, außer ausgezupftes Kaninchenfell, anbieten? Bei uns sind gerade einige Blaumeisen und Rotschwänzchen Paare, Spatzen haben wir auch jeden Tag gefühlte 50 Stück im Garten
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Der erste hat nun noch seine Verwandten und Freunde mitgebracht

    Der Futterverbrauch hat sich bereits verfünffacht
    Nicht dass es dir wie mir mit den Erlenzeisigen geht. Fing mit geradezu heimlichen Einzelbesuchen an und endete mit einer Hundertschaft
    Ich bin auf alles gefaßt
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •