Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Erkrankungen des Harntraktes - Fragenthread

  1. #21
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Mit "mangels Alternativen" meinte ich eine Fütterung, die nicht täglich aus einem abwechslungsreichen Wiesengemisch besteht. Also beispielsweise eine Fütterung mit frischem Gemüse & Heu. Sorry, da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Meine Überlegung ging in die Richtung, dass die Tiere dann im Verhältnis möglicherweise mangels frischer Alternativen (an bestimmten Nährstoffen o.ä.) vermehrt Heu aufnehmen. Da die Konzentration des Kalziums im Harn normalerweise vor allem auch von der mit aufgenommenen Flüssigkeitsmenge abhängt, wäre das für mich bislang die naheliegendste Erklärung.

  2. #22
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Kannst Du mir hier bitte den Link mit Bezugsquelle für das Allgäuheu per PN senden? Dann gebe ich das an die Halterin weiter. Danke Dir!
    Kann ich auch öffentlich machen, da es im anderen Thread auch schon tausendmal erwähnt wurde.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...37383&page=137

    Beitrag 2738

    allgaeuerheustadl@googlemail.com

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Danke Dir. Ich gebe das mal weiter. Bin gespannt, was die Halterin dann berichten wird.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  4. #24
    Bunnymama
    Gast

    Standard Blasengries - Nasser Po - Baden?

    Hallo ihr Lieben,

    Ich bin hier neu im Forum und hoffe, dass ich hier mit meiner Frage richtig bin. Seit einiger Zeit leidet eines meiner Kaninchen an Blasengries, so dass er arme Kerl sich ständig anpirselt. Ich war auch schon beim Tierarzt, wo er eine Infusion bekommen hat. Jetzt bekommt der Kurze nur Frischfutter (sämtliche Salatarten, Gurke, Apfel, Möhre, Paprika, ab und zu mal eine Weintraube und Heidelbeeren), Heu und dazu die RodiCare Uro-Tropfen. Ich bin auch der Meinung, dass es ihm besser geht, aber sein Hinterteil ist immer noch sehr feucht. Die TA meinte, dass ich ihn ins warme Wasser setzen könne, um ihn ein wenig zu säubern. Seitdem es ihm (Gott sei Dank) jedoch besser geht, macht er das aber nicht mehr so gut mit und es ist bestimmt auch viel zu viel Stress. Zudem bin ich der Meinung, dass das für seine Haut eh nicht so gut ist. An manchen Stellen ist er jetzt auch schon kahl :/
    Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, wie ich den Kleinen sauber und trocken halten kann?

    Liebe Grüße

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo,

    ich hatte für meinen Timmy, wenn er unten mal schmutzig war, immer Feuchttücher für Babys genommen. Allerdings ohne Parfüm.
    Und ich würde ihm vielleicht, wenn er noch unten nass ist ein Vetbed kaufen, wo er drauf liegen kann. Das saugt die Feuchtigkeit auf.

    LG
    Iris

  6. #26
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    Wurde der Urin untersucht? Denn Blasengries geht ja aich gern einher mit Blasenentzűndung
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Wurde geröngt oder wie wurde die Diagnose gestellt? Hast Du das Bild?

  8. #28
    Bunnymama
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wurde geröngt oder wie wurde die Diagnose gestellt? Hast Du das Bild?
    Also der Urin wurde vor einer Weile untersucht. Da war es noch keine Blasenentzündung. Die Tierärztin hat ein Rögntenbild gemacht und da hat man deutlich die Blase mit dem Blasengries gesehen. Ich war am Freitag auch nochmal bei der TA und es wurde nochmal ein Röngtenbild gemacht...leider keine Besserung. Heute morgen habe ich den Kleinen in der Praxis zur Diurese abgegeben. Jetzt bekommt er erstmal drei Tage lang Infusionen. Eine Urinprobe wollen sie dann auch noch nehmen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps bei Erkrankungen des Harntraktes
    Von Simone D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 16:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •